Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Mathematics

Vorkenntnisse von Geldwerten bei Grundschülern

Studienprojekt im Fach Mathematik

Title: Vorkenntnisse von Geldwerten bei Grundschülern

Research Paper (postgraduate) , 2024 , 43 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Alina Finkeldey (Author)

Didactics - Mathematics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Vorkenntnisse bringen Kinder einer Grundschule aus der 2. Klasse im Größenbereich Geldwerte und inwiefern weisen diese realistische Preisvorstellungen auf?
Für die Beantwortung der Fragestellung ist die Arbeit in zwei Teile eingeteilt. Der erste Teil umfasst den theoretischen Rahmen der Arbeit. In diesem Kapitel wird zuerst der Größenbereich Geldwerte mit seinen Besonderheiten näher vorgestellt. In einem weiteren Abschnitt werden die Stützpunktvorstellungen im Größenbereich Geld erklärt und dargelegt. Im Anschluss daran sollen die Vorerfahrungen von SuS im Bereich Geldwerte herausgearbeitet werden sowie aktuelle Studien über die Vorkenntnisse von SuS in diesem Größenbereich erörtert werden. Danach folgt der Hauptteil meiner Arbeit, welcher die Untersuchung darstellt. Hierzu wird zuerst das Forschungsdesign beschrieben. Anschließend werden die Ergebnisse meiner Untersuchung dargelegt und basierend auf den theoretischen Grundlagen ausführlich analysiert. Im letzten Schritt soll die Fragestellung endgültig beantwortet werden. Ein Fazit in Form einer Reflexion soll diese Arbeit abrunden und gewonnene Erkenntnisse.

Dieses Studienprojekt in Mathematik entwickelte ich während meines Praxissemesters an einer Grundschule in Bielefeld. Durch eine Diskussion der SuS merkte ich, dass Preisvorstellungen sehr vielfältig sein können und vermutlich oft mit den bisherigen Erfahrungen und dem Umfeld abhängen. Viele Kinder erhalten beispielsweise regelmäßig Taschengeld von ihren Eltern, spielen im Kaufladen, sammeln Spenden/Sponsoren für Schulprojekte, erhalten Geldgeschenke oder gehen mit ihren Eltern einkaufen. Diese Erfahrungen bieten Kindern die Möglichkeit, grundlegende Kenntnisse über Geld zu erwerben, wie den Wert von Waren und Dienstleistungen, das Sparen und Ausgeben, und den Umgang mit begrenzten Ressourcen. Noch bevor die SuS den Größenbereich Geldwerte im Unterricht behandeln, bringen die Kinder viele Erfahrungen in dieser Thematik mit. Vor allem der richtige Umgang mit diesem Vorwissen der Kinder und die damit verbundene Lernstrategie müssen in der Unterrichtsplanung berücksichtigt werden. Doch wie ist eigentlich der Wissensstand der SuS beim Thema Geldwerte, bevor es im Unterricht durchgenommen wird? Wie realistisch sind die Preisvorstellungen bei Kindern? Dies veranlasste mich, mich näher mit den Vorkenntnissen der SuS zu beschäftigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Der Größenbereich Geldwerte
    • 2.2 Stützpunktvorstellungen im Größenbereich Geld
    • 2.3 Vorerfahrungen im Größenbereich Geldwerte
    • 2.4 Aktuelle Forschungen im Größenbereich Geldwerte
  • 3. Die Untersuchung
    • 3.1 Fragestellung
    • 3.2 Zielgruppe der Untersuchung
    • 3.3 Durchführung und Erhebung
      • 3.3.1 Vorgehensweise
      • 3.3.2 Auswertungsmethode
    • 3.4 Analyse der Ergebnisse
  • 4. Beantwortung der Fragestellung
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Vorkenntnisse von Grundschulkindern der 2. Klasse im Größenbereich Geldwerte. Ziel ist es, den Wissensstand der Kinder bezüglich der Erkennung, Benennung und des praktischen Umgangs mit Geld zu ermitteln und zu analysieren, ob realistische Preisvorstellungen vorhanden sind. Die Ergebnisse sollen Aufschluss darüber geben, wie das Vorwissen der Schüler im Mathematikunterricht zum Thema Geld berücksichtigt werden kann.

  • Vorkenntnisse von Kindern im Umgang mit Geldwerten (Münzen, Scheine)
  • Realistische Preisvorstellungen von Alltagsgegenständen
  • Verständnis der Einheiten Euro und Cent
  • Fähigkeiten im Rechnen mit Geldwerten
  • Zusammenhang zwischen Einkaufserfahrungen und Geldwissen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beschreibt den Anlass der Untersuchung anhand eines beobachteten Schülergesprächs. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen: den Größenbereich Geldwerte, Stützpunktvorstellungen im Umgang mit Geld, die Vorerfahrungen von Kindern und aktuelle Forschungsergebnisse zu diesem Thema. Kapitel 3 beschreibt die durchgeführte Untersuchung: Fragestellung, Zielgruppe (10 Schüler einer 2. Klasse), die Vorgehensweise bei der Datenerhebung (individuelle Befragungen mit Spielgeld) und die Auswertungsmethode (Umwandlung qualitativer in quantitative Daten). Die Analyse der Ergebnisse in Kapitel 3.4 zeigt die heterogenen Vorkenntnisse der Kinder. Kapitel 4 beantwortet die Forschungsfrage, indem es die Ergebnisse zusammenfasst und interpretiert.

Schlüsselwörter

Vorkenntnisse, Grundschule, Größenbereich Geldwerte, Euro, Cent, Preisvorstellungen, Stützpunktvorstellungen, Einkaufserfahrungen, Mathematikunterricht, quantitative und qualitative Datenanalyse.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Vorkenntnisse von Geldwerten bei Grundschülern
Subtitle
Studienprojekt im Fach Mathematik
College
Bielefeld University
Course
Praxissemester Mathematik
Grade
1,3
Author
Alina Finkeldey (Author)
Publication Year
2024
Pages
43
Catalog Number
V1510180
ISBN (PDF)
9783389077665
ISBN (Book)
9783389077672
Language
German
Tags
Studienprojekt Studienprojekt Mathe Mathe mathematische Grundbildung Praxissemester Grundschule Mathedidaktik Forschung studie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alina Finkeldey (Author), 2024, Vorkenntnisse von Geldwerten bei Grundschülern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1510180
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint