Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Globalization, Political Economics

Globalisierungskritiker im Aufwind

Das Beispiel ATTAC

Title: Globalisierungskritiker im Aufwind

Seminar Paper , 2008 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: BA Bakk.Komm. Heidi Huber (Author)

Politics - Topic: Globalization, Political Economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wir leben alle in einem globalen Dorf
(Verfasser unbekannt)
Wir wachen in der Früh in einem schwedischen Bett auf, schalten den Radiowecker „made in Taiwan“ aus, schlüpfen in unsere Jeans die vermutlich malayische Näherinnen geschneidert haben, streifen uns das adidas-Shirt über, das in Guatemala von Kinderhänden gefertigt wurde und trinken zum Frühstück Kaffee aus Bolivien. Später fahren wir mit einem japanischen Auto zur Arbeit und telefonieren mit einem Handy, das in Finnland zusammengebaut wurde.
Das ist Globalisierung. Dieser kleine Ausschnitt könnte aus dem Leben jedes Europäers stammen. Wir leben in einem globalen Dorf.
Dass die Globalisierung nicht nur Befürworter auf den Plan ruft, sah man zuletzt am G8-Gipfel in Heiligendamm, wo tausende Menschen gegen die Granden des Welthandels protestierten. Unter ihnen auch Mitglieder von Attac.
Ich habe mich nach den Bildern aus Deutschland beim Gipfel in Heiligendamm gefragt, was die Motivation dieser Menschen ist, quer durch Europa zu fahren und vor meterhohen Wänden mit Plakaten und Schlachtrufen zu protestieren. Ich habe mich gefragt, was für Ziele diese NGOs verfolgen und warum gerade die Globalisierung ihr größter Feind ist, wo uns doch weiß gemacht wird, wie wohlhabend wir durch sie geworden sind. Aus all diesen Fragen habe ich eine globalisierungskritische Organisation herausgenommen um der Sache auf den Grund zu gehen – Attac, das Sand im Getriebe der Globalisierung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • Problemstellung und Relevanz des Themas
    • Begriffsbestimmungen
    • Fragestellungen
    • Aufbau der Arbeit
  • GLOBALISIERUNG
    • Ein Begriff geht um die Welt
    • Die Befürworter der Globalisierung
    • ... und die Verlierer
  • DIE GLOBALISIERUNGSKRITIK HAT EINEN NAMEN - ATTAC
    • Auf den Umbruch folgt die Bewegung
    • Struktur und Finanzierung
    • Eine Organisation und ihre Ziele
      • Attac-Positionen
        • Die WTO im Kreuzfeuer der Kritik
    • Kritik an Attac selbst
  • KONKLUSION
    • Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der globalisierungskritischen Organisation Attac und untersucht ihre Entstehung, Struktur, Ziele und Kritikpunkte. Sie analysiert Attac als Reaktion auf die Globalisierung und stellt die Positionen der Organisation im Kontext der globalen Wirtschafts- und Handelspolitik dar. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Kritik an der Welthandelsorganisation (WTO) aus Sicht von Attac.

  • Globalisierung und ihre Folgen
  • Die Rolle von Attac in der Globalisierungskritik
  • Die Kritik an der WTO aus Sicht von Attac
  • Struktur und Finanzierung von Attac
  • Kritik an Attac selbst

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Globalisierungskritik ein und stellt die Relevanz von Attac als Beispielorganisation heraus. Es definiert zentrale Begriffe wie Globalisierung, NGO und Attac und formuliert die Fragestellungen der Arbeit.
  • Globalisierung: Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff der Globalisierung und diskutiert die verschiedenen Perspektiven auf dieses Phänomen. Es stellt Befürworter und Gegner der Globalisierung sowie Gewinner und Verlierer dieses Prozesses vor.
  • Die Globalisierungskritik hat einen Namen - Attac: Dieses Kapitel widmet sich Attac als Organisation. Es beschreibt die Entstehung und Entwicklung von Attac, erläutert die Struktur und Finanzierung der Organisation und analysiert die zentralen Ziele und Positionen von Attac.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind Globalisierung, Globalisierungskritik, Attac, Welthandelsorganisation (WTO), Nicht-Regierungsorganisation (NGO), Finanztransaktionssteuer, soziale Gerechtigkeit, Wirtschaftspolitik und Globalisierungsprozess.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Globalisierungskritiker im Aufwind
Subtitle
Das Beispiel ATTAC
College
University of Salzburg  (Fachbereich Politikwissenschaft und Soziologie)
Course
Einführung in die Internationale Politik II
Grade
1,0
Author
BA Bakk.Komm. Heidi Huber (Author)
Publication Year
2008
Pages
14
Catalog Number
V151103
ISBN (eBook)
9783640624737
ISBN (Book)
9783640624874
Language
German
Tags
ATTAC Globalisierung Kritik NGO
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
BA Bakk.Komm. Heidi Huber (Author), 2008, Globalisierungskritiker im Aufwind, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151103
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint