Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Vereinbarkeit von Karriere und Familie

Was kann Deutschland vom Ausland lernen?

Título: Vereinbarkeit von Karriere und Familie

Trabajo Escrito , 2008 , 26 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Stefanie David (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Vereinbarkeit von Karriere und Familie – ein wichtiges Thema vor allem für berufstätige Frauen mit Kinderwunsch. Wie sieht die Situation in Deutschland aus? Was unternehmen andere Länder zur Förderung der Vereinbarkeit von Karriere und Familie? Und als Schlussfrage: „Was kann Deutschland vom Ausland lernen?“
Um diese Fragen beantworten zu können, beginnt diese Arbeit mit der Betrachtung der deutschen Familienpolitik sowie familienfreundliche Personalpolitik der Unternehmen. Es wird dabei aufgezeigt welche Rahmenbedingungen der deutsche Staat zur Vereinbarkeit schafft und wie förderlich diese sind und/oder welche Probleme sie eventuell mit sich bringen. Bei der Betrachtung der unternehmerischen Tätigkeiten, wird vor allem Augenmerk auf die allgemein nützlichen familienfreundlichen Maßnahmen für Betriebe gelegt. Im weiteren Kapitel wird dann betrachtet was andere Länder zu Förderung der Vereinbarkeit von Karriere und Familie tun. Es werden die Länder Schweden und Frankreich aufgezeigt, da sie oft als vorbildlich bezüglich der Thematik bezeichnet werden.
Die Betrachtung beginnt mit der Situation in Schweden, es werden wieder die politischen Rahmenbedingungen und unternehmerische Tätigkeiten betrachtet. Nach dem Abschluss dieser Schilderungen wir ein Vergleich mit Deutschland vorgenommen.
In Folge darauf kommt es zur Erläuterung der französischen Familienpolitik und eventueller familienfreundlicher Personalpolitiken der Unternehmen. Auch hier wird im Anschluss ein Vergleich zu Deutschland erstellt.
In der Schlussbetrachtung werden dann die gröbsten/ wichtigsten Unterschiede nochmals aufgezeigt. Es wird die Frage: „Was kann Deutschland vom Ausland lernen?“ beantwortet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung (Problemstellung)
  • 2. Vereinbarkeit von Karriere und Familie in Deutschland
    • 2.1. Familienpolitische Rahmenbedingungen
    • 2.2. Familienfreundliche Personalpolitik in Unternehmen
      • 2.2.1. Work Life Balance
      • 2.2.2. Familienfreundliche Maßnahmen und ihre Anwendung
  • 3. Internationaler Vergleich zur Vereinbarkeit von Karriere und Familie
    • 3.1. Vergleich mit Schweden
    • 3.2. Vergleich mit Frankreich
  • 4. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Vereinbarkeit von Karriere und Familie, insbesondere im deutschen Kontext. Sie untersucht, wie die Situation in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern aussieht und welche Maßnahmen ergriffen werden könnten, um die Vereinbarkeit zu verbessern.

  • Familienpolitische Rahmenbedingungen in Deutschland
  • Familienfreundliche Personalpolitik in deutschen Unternehmen
  • Internationaler Vergleich mit Schweden und Frankreich
  • Lernmöglichkeiten für Deutschland aus dem Ausland
  • Herausforderungen und Chancen der Vereinbarkeit von Karriere und Familie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Problemstellung der Vereinbarkeit von Karriere und Familie in Deutschland. Es werden die Herausforderungen für Frauen mit Kinderwunsch und die Bedeutung des Themas für die Gesellschaft diskutiert. Kapitel zwei untersucht die familienpolitischen Rahmenbedingungen in Deutschland und die Rolle des Staates bei der Förderung der Vereinbarkeit. Es werden verschiedene finanzielle und zeitliche Unterstützungsmöglichkeiten für Eltern vorgestellt, wie z.B. Kindergeld, Elterngeld und Elternzeit. Kapitel drei stellt einen internationalen Vergleich zur Vereinbarkeit von Karriere und Familie mit Schweden und Frankreich vor. Es werden die politischen Rahmenbedingungen und unternehmerischen Tätigkeiten in diesen Ländern beleuchtet und mit der Situation in Deutschland verglichen.

Schlüsselwörter

Vereinbarkeit von Karriere und Familie, Familienpolitik, Familienfreundliche Personalpolitik, Work Life Balance, Internationaler Vergleich, Schweden, Frankreich, Kindergeld, Elterngeld, Elternzeit, Geburtenrate, Selbstverwirklichung, Unabhängigkeit, Familienfreundliche Maßnahmen.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Vereinbarkeit von Karriere und Familie
Subtítulo
Was kann Deutschland vom Ausland lernen?
Universidad
University of Constance
Curso
Betriebspädagogik II
Calificación
2,3
Autor
Stefanie David (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
26
No. de catálogo
V151158
ISBN (Ebook)
9783640624621
ISBN (Libro)
9783640624294
Idioma
Alemán
Etiqueta
Vereinbarkeit Karriere Familie Work-Life-Balance
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefanie David (Autor), 2008, Vereinbarkeit von Karriere und Familie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151158
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint