Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía económica

Wissensbasierte Regionalentwicklung - Das Konzept der "Lernenden Region"

Título: Wissensbasierte Regionalentwicklung - Das Konzept der "Lernenden Region"

Trabajo de Seminario , 2010 , 37 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Felix Hacker (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Konzept der Lernenden Region als Ansatz wissensbasierter Regionalentwicklung scheint ein vielversprechender Ansatz neuerer Zeit zu sein um auf regionaler Ebene Impulse für wirtschaftliches Wachstum setzen zu können. Die Popularität solcher Ansätze und Theorien scheinen dabei einer Fluktuation zu unterliegen und werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten mehr oder minder heiß diskutiert. Mitte der 1990er Jahre war für die Regionalentwicklung
unter anderem der Ansatz der Lernenden Region ein viel besprochenes Konzept. Um dieses Konzept besser einordnen zu können, sollen in dieser Arbeit wesentliche Punkte des Konzeptes vorgestellt und kritisch betrachtet werden. Dazu wird im Kapitel zwei der Wandel wirtschaftlicher Aktivitäten sowie verbundenen Änderungen der Anforderungen an Unternehmen erläutert. nschließend befasst sich das Kapitel drei intensiver mit dem
Konzept der Lernenden Region. Auf Grundlage der im Kapitel drei erläuterten Merkmalen und Definitionen werden im Kapitel vier zwei Fallbeispiele vorgestellt und anschließend der
Spannungsbogen des theoretischen Ansatzes in der Praxis überprüft und hinsichtlich der Umsetzbarkeit betrachtet. Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Lernende Region charakteristisch
vorzustellen. Zum Ende der Untersuchung wird sich zeigen in wie weit es Die Lernende Region gibt und wo Mängel bestehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Paradigmenwechsel und die Notwendigkeit neuer Ansätze
  • Das Konzept der „Lernenden Region“
    • Theoretische Einordnung
    • Definition
    • Ziele
    • Merkmale
    • Akteure
  • Kritische Betrachtung und Spannungsfelder zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  • Fallbeispiele
    • Die Lernende Region Graz
      • Geographische Abgrenzung
      • Aufgaben und Ziele
      • Initiierung und Verlauf des Konzeptes Lernende Region Graz
      • Vergleich zwischen Theorie und Praxis
    • Lernende Region MIA – Mitteldeutsche Industrieregion im Aufbruch
      • Geographische Abgrenzung
      • Aufgaben und Ziele
      • Ergebnisse
      • Vergleich zwischen Theorie und Praxis
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Lernenden Region als Ansatz für wissensbasierte Regionalentwicklung. Ziel ist es, das Konzept zu erläutern, kritisch zu betrachten und seine Umsetzbarkeit in der Praxis zu untersuchen. Dabei werden wichtige Merkmale und Definitionen des Konzepts vorgestellt und anhand von Fallbeispielen aus Graz und der Mitteldeutschen Industrieregion (MIA) die Spannungsfelder zwischen Theorie und Praxis beleuchtet.

  • Der Wandel wirtschaftlicher Aktivitäten und die veränderten Anforderungen an Unternehmen in der postindustriellen Gesellschaft.
  • Die Bedeutung von Wissen als Produktionsfaktor und die Rolle des Humankapitals für nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung.
  • Das Konzept der Lernenden Region als Ansatz für wissensbasierte Regionalentwicklung.
  • Die Herausforderungen bei der Umsetzung des Konzepts der Lernenden Region in der Praxis.
  • Eine kritische Bewertung der Fallbeispiele Graz und MIA im Hinblick auf die Umsetzung des Konzepts.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext des Konzepts der Lernenden Region und seine Relevanz für die heutige Zeit beleuchtet. Anschließend wird im zweiten Kapitel der Paradigmenwechsel in der Wirtschaft, der Wandel wirtschaftlicher Aktivitäten und die Notwendigkeit neuer Ansätze für eine erfolgreiche Regionalentwicklung beschrieben. Kapitel drei widmet sich dem Konzept der Lernenden Region und erläutert dessen theoretische Einordnung, Definition, Ziele, Merkmale und Akteure. In Kapitel vier werden zwei Fallbeispiele – die Lernende Region Graz und die Lernende Region MIA – vorgestellt, wobei der Fokus auf die Umsetzung des Konzeptes in der Praxis und die jeweiligen Herausforderungen liegt. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die Erkenntnisse der Untersuchung zusammenfasst und die Bedeutung des Konzepts der Lernenden Region für die Zukunft der Regionalentwicklung beurteilt.

Schlüsselwörter

Wissensbasierte Regionalentwicklung, Lernende Region, Paradigmenwechsel, Wirtschaftswandel, Humankapital, Innovationsfähigkeit, Flexibilität, Fallbeispiele, Graz, MIA, Mitteldeutsche Industrieregion, Umsetzung, Praxis, Herausforderungen.

Final del extracto de 37 páginas  - subir

Detalles

Título
Wissensbasierte Regionalentwicklung - Das Konzept der "Lernenden Region"
Universidad
Martin Luther University  (Oberseminar Wirtschaftsgeographie – Regionalökonomik)
Calificación
1,0
Autor
Felix Hacker (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
37
No. de catálogo
V151187
ISBN (Ebook)
9783640625550
ISBN (Libro)
9783640625260
Idioma
Alemán
Etiqueta
Lernende Region Lernende Regionen Konzept der Lernenden Region
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Felix Hacker (Autor), 2010, Wissensbasierte Regionalentwicklung - Das Konzept der "Lernenden Region", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151187
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  37  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint