Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Inteligencia y Psicología del aprendizaje

Kompetenzentwicklung der Lernenden im 21. Jahrhundert

Título: Kompetenzentwicklung der Lernenden im 21. Jahrhundert

Trabajo Escrito , 2022 , 10 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Andrea Krömer (Autor)

Psicología - Inteligencia y Psicología del aprendizaje
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hausarbeit Kompetenzentwicklung der Lernenden im 21. Jahrhundert behandelt die wichtigen Kompetenzen, die Schüler für die moderne Arbeitswelt benötigen. Im Fokus steht das 4K-Modell, das Kreativität, kritisches Denken, Kollaboration und Kommunikation als zentrale Fähigkeiten definiert. Diese Kompetenzen sind essenziell, um in einer zunehmend digitalisierten Welt erfolgreich zu sein.

Besonders betont wird die Bedeutung der Medienkompetenz, da digitale Technologien in Bildung und Arbeitswelt immer wichtiger werden. Abschließend fordert die Arbeit eine stärkere Förderung dieser Kompetenzen im Bildungssystem, um die Lernenden auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinitionen Kompetenz
  • Kompetenzentwicklung für Lernende
    • Kreativität
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die notwendigen Kompetenzen für Lernende im 21. Jahrhundert und deren Erwerb. Sie beleuchtet die Definition des Begriffs „Kompetenz“ und analysiert die Kompetenzentwicklung anhand des 4K-Modells.

  • Definition von Kompetenz
  • Das 4K-Modell (Kreativität, kritisches Denken, Kollaboration, Kommunikation)
  • Entwicklung von Kreativität bei Lernenden
  • Bedeutung von Medienkompetenz
  • Methoden zur Förderung von Kompetenzen im 21. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt den Bedarf an neuen Kompetenzen im digitalen Zeitalter und die Herausforderung des Bildungssystems, diese zu vermitteln. Das Kapitel "Begriffsdefinitionen Kompetenz" beleuchtet verschiedene Definitionen von Kompetenz, insbesondere den DQR und den Ansatz des 4K-Modells. Im Kapitel "Kompetenzentwicklung für Lernende" wird das 4K-Modell detailliert erläutert, wobei der Fokus auf Kreativität liegt. Es werden verschiedene Perspektiven auf Kreativität vorgestellt und Ansätze zur Förderung dieser Kompetenz im Unterricht diskutiert. Die Bedeutung von Medienkompetenz im Kontext des 21. Jahrhunderts wird ebenfalls angesprochen.

Schlüsselwörter

Kompetenz, 21. Jahrhundert, 4K-Modell, Kreativität, kritisches Denken, Kollaboration, Kommunikation, Medienkompetenz, Kompetenzentwicklung, Digitalisierung, Bildung.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Kompetenzentwicklung der Lernenden im 21. Jahrhundert
Universidad
University of Applied Sciences Hamburg
Calificación
1,7
Autor
Andrea Krömer (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
10
No. de catálogo
V1512127
ISBN (PDF)
9783389081068
Idioma
Alemán
Etiqueta
kompetenzentwicklung lernenden jahrhundert
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andrea Krömer (Autor), 2022, Kompetenzentwicklung der Lernenden im 21. Jahrhundert, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1512127
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint