Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Intelligence and Learning Psychology

Kompetenzentwicklung der Lernenden im 21. Jahrhundert

Title: Kompetenzentwicklung der Lernenden im 21. Jahrhundert

Term Paper , 2022 , 10 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Andrea Krömer (Author)

Psychology - Intelligence and Learning Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit Kompetenzentwicklung der Lernenden im 21. Jahrhundert behandelt die wichtigen Kompetenzen, die Schüler für die moderne Arbeitswelt benötigen. Im Fokus steht das 4K-Modell, das Kreativität, kritisches Denken, Kollaboration und Kommunikation als zentrale Fähigkeiten definiert. Diese Kompetenzen sind essenziell, um in einer zunehmend digitalisierten Welt erfolgreich zu sein.

Besonders betont wird die Bedeutung der Medienkompetenz, da digitale Technologien in Bildung und Arbeitswelt immer wichtiger werden. Abschließend fordert die Arbeit eine stärkere Förderung dieser Kompetenzen im Bildungssystem, um die Lernenden auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinitionen Kompetenz
  • Kompetenzentwicklung für Lernende
    • Kreativität
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die notwendigen Kompetenzen für Lernende im 21. Jahrhundert und deren Erwerb. Sie beleuchtet die Definition des Begriffs „Kompetenz“ und analysiert die Kompetenzentwicklung anhand des 4K-Modells.

  • Definition von Kompetenz
  • Das 4K-Modell (Kreativität, kritisches Denken, Kollaboration, Kommunikation)
  • Entwicklung von Kreativität bei Lernenden
  • Bedeutung von Medienkompetenz
  • Methoden zur Förderung von Kompetenzen im 21. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt den Bedarf an neuen Kompetenzen im digitalen Zeitalter und die Herausforderung des Bildungssystems, diese zu vermitteln. Das Kapitel "Begriffsdefinitionen Kompetenz" beleuchtet verschiedene Definitionen von Kompetenz, insbesondere den DQR und den Ansatz des 4K-Modells. Im Kapitel "Kompetenzentwicklung für Lernende" wird das 4K-Modell detailliert erläutert, wobei der Fokus auf Kreativität liegt. Es werden verschiedene Perspektiven auf Kreativität vorgestellt und Ansätze zur Förderung dieser Kompetenz im Unterricht diskutiert. Die Bedeutung von Medienkompetenz im Kontext des 21. Jahrhunderts wird ebenfalls angesprochen.

Schlüsselwörter

Kompetenz, 21. Jahrhundert, 4K-Modell, Kreativität, kritisches Denken, Kollaboration, Kommunikation, Medienkompetenz, Kompetenzentwicklung, Digitalisierung, Bildung.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Kompetenzentwicklung der Lernenden im 21. Jahrhundert
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,7
Author
Andrea Krömer (Author)
Publication Year
2022
Pages
10
Catalog Number
V1512127
ISBN (PDF)
9783389081068
Language
German
Tags
kompetenzentwicklung lernenden jahrhundert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andrea Krömer (Author), 2022, Kompetenzentwicklung der Lernenden im 21. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1512127
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint