Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - Miscellaneous

Die Entstehung der Menschheit im alten Orient. Ein Vergleich mesopotamischer und ägyptischer Mythologie

Title: Die Entstehung der Menschheit im alten Orient. Ein Vergleich mesopotamischer und ägyptischer Mythologie

Term Paper , 2021 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Marie Heinrich (Author)

Cultural Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mythen sind ebenso mannigfaltig wie die Menschheit selbst. Sie sind in jedem Kulturraum omnipräsent und unterscheiden sich sowohl im Zeit-, als auch im Handlungsrahmen.
Die Mythologie ist ein Erbgut, welches uns Menschen Erklärungen für gewisse Dinge zu geben und somit die Geschichte der Menschheit und unser Dasein auf der Erde auf magische Art und Weise darzulegen scheint. Insbesondere im Kulturgebiet des alten Orients, zwischen Mesopotamien und dem alten Ägypten, besteht eine große, mythische Vielfalt, welche bis ins dritte Jahrtausend v. Chr. zurückgeht und bereits die Entstehung der Menschheit zur Sprache bringt. Eine dieser vielen Formen der Menschenschöpfung der Menschheit sollen im weiteren Verlauf dieser Arbeit thematisiert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition des Begriffes „Mythos“
  • Kulturraum „Alter Orient“
    • Mesopotamien
      • Akkad und Ur
      • Babylon
    • Ägypten
  • Schöpfungsmythen der Menschheit
    • Schöpfungsmythen in Mesopotamien
    • Schöpfungsmythen im alten Ägypten
  • Gegenüberstellung der Mythen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, Schöpfungsmythen aus Mesopotamien und dem alten Ägypten zu vergleichen und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede aufzuzeigen. Der Fokus liegt auf der Analyse der jeweiligen Erzählungen, insbesondere der Rolle des Menschen und des Gottesbildes des Schöpfers.

  • Definition des Begriffs "Mythos" und Abgrenzung zu anderen Erzählformen
  • Der kulturelle und historische Kontext des alten Orients
  • Analyse mesopotamischer Schöpfungsmythen
  • Analyse ägyptischer Schöpfungsmythen
  • Vergleich der Mythen hinsichtlich der Rolle des Menschen und des Gottesbildes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Die Definition des Begriffes „Mythos“ unterscheidet Mythen von Sagen und Legenden und beschreibt ihre charakteristischen Merkmale und Funktionen. Das Kapitel „Kulturraum „Alter Orient““ bietet einen Überblick über den geografischen und historischen Kontext der untersuchten Mythen. Die Kapitel zu den Schöpfungsmythen in Mesopotamien und im alten Ägypten geben jeweils eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Mythen.

Schlüsselwörter

Schöpfungsmythen, Mesopotamien, Ägypten, Alter Orient, Mythos, Gottesbild, Mensch, Vergleichende Mythologie, Religionsgeschichte.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Entstehung der Menschheit im alten Orient. Ein Vergleich mesopotamischer und ägyptischer Mythologie
College
University of Heidelberg  (Romanisches Institut)
Course
Kulturwissenschaften
Grade
1,7
Author
Marie Heinrich (Author)
Publication Year
2021
Pages
17
Catalog Number
V1513123
ISBN (PDF)
9783389080474
ISBN (Book)
9783389080481
Language
German
Tags
Kultur Menschhheit Entstehung Mythologie Geschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marie Heinrich (Author), 2021, Die Entstehung der Menschheit im alten Orient. Ein Vergleich mesopotamischer und ägyptischer Mythologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1513123
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint