Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias Culturales - Otros

Die Entstehung der Menschheit im alten Orient. Ein Vergleich mesopotamischer und ägyptischer Mythologie

Título: Die Entstehung der Menschheit im alten Orient. Ein Vergleich mesopotamischer und ägyptischer Mythologie

Trabajo Escrito , 2021 , 17 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Marie Heinrich (Autor)

Ciencias Culturales - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mythen sind ebenso mannigfaltig wie die Menschheit selbst. Sie sind in jedem Kulturraum omnipräsent und unterscheiden sich sowohl im Zeit-, als auch im Handlungsrahmen.
Die Mythologie ist ein Erbgut, welches uns Menschen Erklärungen für gewisse Dinge zu geben und somit die Geschichte der Menschheit und unser Dasein auf der Erde auf magische Art und Weise darzulegen scheint. Insbesondere im Kulturgebiet des alten Orients, zwischen Mesopotamien und dem alten Ägypten, besteht eine große, mythische Vielfalt, welche bis ins dritte Jahrtausend v. Chr. zurückgeht und bereits die Entstehung der Menschheit zur Sprache bringt. Eine dieser vielen Formen der Menschenschöpfung der Menschheit sollen im weiteren Verlauf dieser Arbeit thematisiert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition des Begriffes „Mythos“
  • Kulturraum „Alter Orient“
    • Mesopotamien
      • Akkad und Ur
      • Babylon
    • Ägypten
  • Schöpfungsmythen der Menschheit
    • Schöpfungsmythen in Mesopotamien
    • Schöpfungsmythen im alten Ägypten
  • Gegenüberstellung der Mythen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, Schöpfungsmythen aus Mesopotamien und dem alten Ägypten zu vergleichen und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede aufzuzeigen. Der Fokus liegt auf der Analyse der jeweiligen Erzählungen, insbesondere der Rolle des Menschen und des Gottesbildes des Schöpfers.

  • Definition des Begriffs "Mythos" und Abgrenzung zu anderen Erzählformen
  • Der kulturelle und historische Kontext des alten Orients
  • Analyse mesopotamischer Schöpfungsmythen
  • Analyse ägyptischer Schöpfungsmythen
  • Vergleich der Mythen hinsichtlich der Rolle des Menschen und des Gottesbildes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Die Definition des Begriffes „Mythos“ unterscheidet Mythen von Sagen und Legenden und beschreibt ihre charakteristischen Merkmale und Funktionen. Das Kapitel „Kulturraum „Alter Orient““ bietet einen Überblick über den geografischen und historischen Kontext der untersuchten Mythen. Die Kapitel zu den Schöpfungsmythen in Mesopotamien und im alten Ägypten geben jeweils eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Mythen.

Schlüsselwörter

Schöpfungsmythen, Mesopotamien, Ägypten, Alter Orient, Mythos, Gottesbild, Mensch, Vergleichende Mythologie, Religionsgeschichte.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Entstehung der Menschheit im alten Orient. Ein Vergleich mesopotamischer und ägyptischer Mythologie
Universidad
University of Heidelberg  (Romanisches Institut)
Curso
Kulturwissenschaften
Calificación
1,7
Autor
Marie Heinrich (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
17
No. de catálogo
V1513123
ISBN (PDF)
9783389080474
ISBN (Libro)
9783389080481
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kultur Menschhheit Entstehung Mythologie Geschichte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marie Heinrich (Autor), 2021, Die Entstehung der Menschheit im alten Orient. Ein Vergleich mesopotamischer und ägyptischer Mythologie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1513123
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint