Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ethnologie / Anthropologie Culturelle

Tonganische Migranten in den USA

Eine Diaspora?

Titre: Tonganische Migranten in den USA

Dossier / Travail de Séminaire , 2008 , 16 Pages , Note: 1,4

Autor:in: Caroline Dorsch (Auteur)

Ethnologie / Anthropologie Culturelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Migration und Diaspora stellen im Zeitalter der Globalisierung zentrale Themen der Ethnologie dar. In dieser Hausarbeit sollen verschiedene Aspekte beider Konzepte betrachtet und am Beispiel des Inselstaats Tonga veranschaulicht werden.
In welches Land wird migriert? Weshalb wurde dieses Land ausgewählt? Warum erfolgt eine Migration? Gibt es ökonomische, religiöse, politische, familiäre oder andere Gründe? Unterscheiden sich die Sichtweisen der Migranten und deren Familienangehöriger in Tonga? Diese Fragen sollen hinsichtlich der tonganischen Migration geklärt werden. Nachdem auf die Geschichte der tonganischen Migration eingegangen wird, sollen die Motive, insbesondere die Push- und Pull-Faktoren, tonganischer Migranten dargestellt werden. Die Ansichten von Verwandten in Tonga darüber, weshalb die Migration erfolgte, sollen ebenfalls Erwähnung finden.
Tonganische Migranten sind in viele Länder zerstreut. In den USA hat sich ein großer Teil von ihnen angesiedelt. Da Amerika als das typische Einwanderungsland gilt, sind mit dem Gedanken daran verschiedene Vorstellungen verknüpft. Indem drei markanten Vorstellungen von den Vereinigten Staaten als Einwanderungsland nachgegangen wird, soll verdeutlicht werden, dass Migration neben den positiven gewünschten Folgen auch negative Erfahrungen mit sich bringen kann.
Nach der Betrachtung tonganischer Migranten in den USA folgt eine Übersicht über deren Netzwerke. Diese Netzwerke werden durch verschiedene Praktiken aufrecht erhalten. Tonganische Migranten stehen untereinander, mit Migrantengruppen in anderen Ländern und mit in Tonga lebenden Familienmitgliedern und Freunden in Kontakt. Wie sich dieser Kontakt gestaltet, welche Ziele und Folgen er hat und die Frage, ob sich diese Beziehungen auch in den folgenden Migrantengenerationen fortsetzen werden, wird daher näher betrachtet werden.
Im abschließenden Fazit soll schließlich geklärt werden, ob es sich bei tonganischen Migranten in den USA um einen Teil der tonganischen Diaspora handelt. Um sich hierüber ein Urteil bilden zu können, werden verschiedene Merkmale von Diaspora konkret anhand der tonganischen Migrantengruppen beleuchtet. Da die tonganische Migrationsbewegung relativ jung ist, soll auch versucht werden, einen Ausblick auf deren Zukunft zu geben.
Des weiteren sollen tonganische Netzwerke betrachtet werden und letztendlich eine Klärung der Frage, ob tonganische Migranten in den USA Teil einer Diaspora sind, erfolgen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Inselstaat Tonga - Geschichte & Bevölkerung
  • Die tonganische Migration
    • Geschichte der tonganischen Migration
    • Motive für Migration
      • Push-Faktoren
      • Pull-Faktoren
  • Die Situation in Amerika
    • Amerika - ein Fels in der Brandung
    • Amerika Heimat der Begabten
    • Amerika - das Land der unbegrenzten Möglichkeiten
  • Tonganische Netzwerke
    • Remittances
    • Kommunikationswege tonganischer Migranten
    • Kinderbetreuung durch Verwandte
  • Fazit: tonganische Migranten in den USA – Teil einer Diaspora?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Hausarbeit ist es, einen umfassenden Überblick über die tonganische Migration und deren Hintergründe zu geben. Dabei wird die Situation tonganischer Migranten in den USA exemplarisch beleuchtet. Darüber hinaus werden tonganische Netzwerke betrachtet, um letztendlich die Frage zu klären, ob tonganische Migranten in den USA Teil einer Diaspora sind.

  • Geschichte der tonganischen Migration
  • Motive für Migration (Push- und Pull-Faktoren)
  • Die Situation tonganischer Migranten in den USA
  • Tonganische Netzwerke
  • Diaspora - Merkmale und Anwendung auf die tonganische Migration

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Migration und Diaspora ein und stellt die Forschungsfrage nach der Einordnung tonganischer Migranten in den USA in den Kontext der Diasporaforschung. Die Arbeit befasst sich mit den Motiven der Migration, den Push- und Pull-Faktoren sowie der Situation tonganischer Migranten in den USA. Zudem werden die Bedeutung von Netzwerken für die tonganische Migrantengemeinschaft und die Frage nach ihrer Einordnung als Diaspora erörtert.

Der Inselstaat Tonga - Geschichte & Bevölkerung

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Geschichte und die Bevölkerung des Inselstaates Tonga. Es beleuchtet die Rolle der Migration in der tonganischen Frühgeschichte und die Entstehung der tonganischen Monarchie. Zudem werden wichtige Ereignisse der tonganischen Geschichte wie die Gründung der Verfassung und die Unabhängigkeit des Landes dargestellt. Das Kapitel beschreibt das Bevölkerungswachstum Tongas und die Bedeutung der Migration für die tonganische Gesellschaft.

Die tonganische Migration

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Geschichte der tonganischen Migration und den Motiven, die Tonganer zur Auswanderung veranlassen. Es werden die Push-Faktoren, wie z.B. Armut und fehlende Arbeitsplätze, sowie die Pull-Faktoren, wie z.B. bessere Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten, erläutert. Das Kapitel beleuchtet zudem die Perspektiven der Verwandten in Tonga auf die Auswanderung ihrer Familienmitglieder.

Die Situation in Amerika

Dieses Kapitel analysiert die Situation tonganischer Migranten in den USA. Es werden verschiedene Vorstellungen von Amerika als Einwanderungsland dargestellt und die Erfahrungen von tonganischen Migranten in den USA beleuchtet. Die positiven und negativen Aspekte der Migration werden dabei hervorgehoben.

Tonganische Netzwerke

Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung von Netzwerken für tonganische Migranten in den USA. Es werden verschiedene Formen der Verbindung zwischen Migranten untereinander, mit Migrantengruppen in anderen Ländern und mit Familienmitgliedern und Freunden in Tonga dargestellt. Die Funktionsweise dieser Netzwerke, ihre Ziele und Folgen sowie die Frage, ob sich diese Beziehungen auch in den folgenden Migrantengenerationen fortsetzen werden, stehen im Mittelpunkt des Kapitels.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Hausarbeit sind die tonganische Migration, die Situation tonganischer Migranten in den USA, die Bedeutung von Netzwerken für die tonganische Migrantengemeinschaft und die Frage nach der Einordnung tonganischer Migranten in den USA als Teil einer Diaspora. Wichtige Schlüsselwörter sind dabei: Migration, Diaspora, Push-Faktoren, Pull-Faktoren, Netzwerke, Remittances, Tonganer, USA, Inselstaat Tonga.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Tonganische Migranten in den USA
Sous-titre
Eine Diaspora?
Université
University of Heidelberg  (Institut für Ethnologie)
Cours
Diaspora und Migration
Note
1,4
Auteur
Caroline Dorsch (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
16
N° de catalogue
V151323
ISBN (ebook)
9783640628810
ISBN (Livre)
9783640628650
Langue
allemand
mots-clé
Migration Diaspora Tonga USA Globalisierung Diaspora & Migrationstheorien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Caroline Dorsch (Auteur), 2008, Tonganische Migranten in den USA, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151323
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint