Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie économique

Stress und Stressbewältigung in der Gesundheitspsychologie

Titre: Stress und Stressbewältigung in der Gesundheitspsychologie

Dossier / Travail , 2024 , 31 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Maja Rohde-Niehaus (Auteur)

Psychologie - Psychologie économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Hausarbeit besteht darin, einen ausführlichen Einblick in das Thema Stress und Stressbewältigung im Zusammenhang mit der Gesundheitspsychologie zu vermitteln.

Stress ist ein weit verbreitetes Problem in der heutigen Gesellschaft und hat zahlreiche Auswirkungen auf den Alltag von Menschen. In den vergangenen Jahrzehnten ist Stress in der Gesundheitspsychologie zu einem wichtigen Thema geworden, da er psychische und körperliche Gesundheitsprobleme hervorrufen kann. Es ist entscheidend, ein Verständnis für die Mechanismen und Folgen von Stress sowie für wirksame Strategien zur Bewältigung von Stress zu entwickeln, da die Anforderungen an Beruf, Ausbildung und Privatleben kontinuierlich steigen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemdarstellung
    • 1.2. Zielsetzung und Aufbau der Hausarbeit
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1. Begriffsdefinition Stress
    • 2.2 Stresskonzepte
    • 2.3 Stressoren
    • 2.4. Stressbewältigung (Coping)
    • 2.5. Stressmodelle
      • Transaktionales Stressmodell nach Selye
      • Transaktionales Stressmodell nach Lazarus
  • 3. Anwendungsteil Theoretische Konzeptentwicklung - Umgang mit Stress und/oder zur Stressprävention
    • 3.1. Die Organisation - Maßregelvollzug
    • 3.2. Zielsetzung des Konzeptes
    • 3.3. Rahmenbedingungen und Kosten
    • 3.4. Kurzbeschreibung der einzelnen Fortbildungskurse und Ablaufplan
    • 3.5. Umsetzungsschritte
    • 3.6. Mögliche Herausforderungen
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht Stress und Stressbewältigung im Kontext der Gesundheitspsychologie. Das Hauptziel ist die Vermittlung eines umfassenden Verständnisses von Stresskonzeptionen und -modellen, insbesondere des transaktionalen Stressmodells von Lazarus und Folkman. Es wird ein praxisorientiertes Konzept zur Stressbewältigung und -prävention für eine forensische Psychiatrie entwickelt, welches sowohl persönliche als auch strukturelle Maßnahmen umfasst. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Reflexion des entwickelten Konzeptes und der theoretischen Grundlagen.

  • Stresskonzepte und -modelle
  • Transaktionales Stressmodell nach Lazarus und Folkman
  • Stressbewältigung und -prävention
  • Entwicklung eines praxisorientierten Konzeptes für eine forensische Psychiatrie
  • Kritische Reflexion des Konzeptes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die weitverbreitete Problematik von Stress und dessen Auswirkungen auf die psychische und körperliche Gesundheit. Sie führt in die Thematik ein und skizziert den Aufbau der Hausarbeit. Der Abschnitt zu den theoretischen Grundlagen definiert Stress, erläutert verschiedene Stresskonzepte und -modelle, und konzentriert sich auf die Stressbewältigung. Der Anwendungsteil präsentiert die Entwicklung eines Konzeptes zur Stressbewältigung und Prävention für eine forensische Psychiatrie, inklusive Zielsetzung, Rahmenbedingungen, und Umsetzungsschritten.

Schlüsselwörter

Stress, Stressbewältigung, Stressmodelle, Transaktionales Stressmodell (Lazarus & Folkman), Gesundheitspsychologie, Forensische Psychiatrie, Stressprävention, Konzeptentwicklung, Arbeitsplatzstress.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Stress und Stressbewältigung in der Gesundheitspsychologie
Université
SRH - Mobile University
Note
1,3
Auteur
Maja Rohde-Niehaus (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
31
N° de catalogue
V1513884
ISBN (PDF)
9783389085066
ISBN (Livre)
9783389085073
Langue
allemand
mots-clé
stress stressbewältigung gesundheitspsychologie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maja Rohde-Niehaus (Auteur), 2024, Stress und Stressbewältigung in der Gesundheitspsychologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1513884
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint