Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland. Historische Meilensteine, Entkriminalisierung und Chancen der Sozialen Arbeit

Title: Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland. Historische Meilensteine, Entkriminalisierung und Chancen der Sozialen Arbeit

Seminar Paper , 2024 , 21 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Claire Ohler (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aufgezeigt wird in dieser Arbeit, wie die Soziale Arbeit durch professionelle Beratung, Frauen in schwierigen Entscheidungssituationen beisteht und wie sich die Entkriminalisierung und gesellschaftliche Akzeptanz auf die Betroffenen auswirken.

Schwangerschaftsabbrüche gehören zu den kontroversesten Themen unserer Zeit, geprägt von rechtlichen, ethischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Diese Hausarbeit bietet eine tiefgehende Analyse der historischen Entwicklung, aktuellen Rechtslage und gesellschaftlichen Debatten rund um das Thema Abtreibung in Deutschland. Durch eine spannende Reise von den Anfängen bis hin zu modernen rechtlichen und sozialen Fragen erkunden wir die Rolle der Sozialen Arbeit in der Beratung und Unterstützung von Frauen in Schwangerschaftskonflikten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsdefinitionen
    • 2.1 Schwangerschaftsabbruch
    • 2.2 Schwangerschaftskonflikt
    • 2.3 Schwangerschaftskonfliktberatung
  • 3. Rechtshistorische Entwicklung von Schwangerschaftsabbrüchen
  • 4. Aktuelle Rechtsprechung in Deutschland
    • 4.1 Politikfeldanalyse anhand des Policy Cycles
    • 4.2 Gehsteigbelästigung
  • 5. Relevanz Soziale Arbeit Schwangerschaftsabbrüche
    • 5.1 Charakteristika der Schwangerschaftskonfliktberatung
    • 5.2 Risiken der Beratungspflicht
    • 5.3 Chancen der Beratungspflicht
  • 6. Schlussfolgerung
    • 6.1 Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
    • 6.2 Appell zum Handeln

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den Einfluss der aktuellen deutschen Gesetzgebung auf Schwangerschaftsabbrüche und die Rolle der Sozialen Arbeit bei der Unterstützung und Beratung betroffener Frauen. Sie sensibilisiert die Leser*innen für die Aktualität des Themas und ermutigt zur Mitwirkung an einer gerechteren Gesellschaft. Die Arbeit basiert auf der Forschungsfrage: Wie beeinflusst die aktuelle Gesetzgebung in Deutschland Schwangerschaftsabbrüche, und welche Rolle spielt die Soziale Arbeit bei der Unterstützung und Beratung von Frauen in Schwangerschaftskonflikten?

  • Rechtshistorische Entwicklung von Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland
  • Aktuelle Rechtsprechung und Politikfeldanalyse
  • Charakteristika und Herausforderungen der Schwangerschaftskonfliktberatung
  • Chancen und Risiken der Beratungspflicht für die Soziale Arbeit
  • Die Bedeutung der Sozialen Arbeit in der Unterstützung von Frauen in Schwangerschaftskonflikten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit vor. Kapitel 2 definiert die zentralen Begriffe Schwangerschaftsabbruch, Schwangerschaftskonflikt und Schwangerschaftskonfliktberatung. Kapitel 3 beleuchtet die rechtshistorische Entwicklung. Kapitel 4 beschreibt die aktuelle Rechtslage in Deutschland, inklusive einer Politikfeldanalyse und der Problematik der Gehsteigbelästigung. Kapitel 5 analysiert die Relevanz der Sozialen Arbeit im Kontext von Schwangerschaftsabbrüchen, indem es die Charakteristika der Beratung, sowie Risiken und Chancen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Schwangerschaftsabbruch, Schwangerschaftskonflikt, Schwangerschaftskonfliktberatung, Rechtsgeschichte, aktuelle Rechtsprechung, Soziale Arbeit, Beratungspflicht, Selbstbestimmung, Stigmatisierung, Gesetzgebung, Politikfeldanalyse.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland. Historische Meilensteine, Entkriminalisierung und Chancen der Sozialen Arbeit
College
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)
Course
Politik in der Sozialen Arbeit
Grade
1,2
Author
Claire Ohler (Author)
Publication Year
2024
Pages
21
Catalog Number
V1513900
ISBN (PDF)
9783389084892
ISBN (Book)
9783389084908
Language
German
Tags
Schwangerschaftsabbruch Schwangerschaftsberatung KOMMISSION ZUR REPRODUKTIVEN SELBSTBESTIMMUNG UND FORTPFLANZUNGSMEDIZIN Schwangerschaftskonfliktberatung Entkriminalisierung Schwangerschaftskonflikt Beratungspflicht Gehsteigbelästigung §218a §218 Abortion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Claire Ohler (Author), 2024, Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland. Historische Meilensteine, Entkriminalisierung und Chancen der Sozialen Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1513900
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint