Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía social

Entwicklungs- und Sozialpsychologie. Robi Friedmanns Ansatz

Título: Entwicklungs- und Sozialpsychologie. Robi Friedmanns Ansatz

Elaboración , 2021 , 6 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Lisa Müller (Autor)

Pedagogía - Pedagogía social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Ausarbeitung untersucht Robi Friedmanns Ansatz zur interpersonellen Pathologie und die Container-Contained-Theorie von Bion. Anhand eines Beispiels in einer Jugendgruppe mit einem ausgegrenzten Jugendlichen mit Tourette-Syndrom werden verschiedene Beziehungsstörungen und die Dynamiken in Gruppen analysiert. Der therapeutische Ansatz fokussiert auf die Stärkung von Empathie und Inklusion. Übungen wie positive Rückmeldung, das Setzen von persönlichen Zielen und Aufklärung über das Tourette-Syndrom sollen die Gruppendynamik verbessern und eine gesunde Interaktion fördern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Robi Friedmanns Ansatz
  • Szenario (Interpersonelle Störungen)
  • Mögliche Therapie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Robi Friedmanns Ansatz zur interpersonellen Pathologie und seine Anwendung auf ein Szenario in einer psychiatrischen Tagesklinik für Jugendliche. Ziel ist es, die Konzepte von Container und Contained zu erläutern und verschiedene Beziehungsstörungen zu identifizieren und zu analysieren, um daraus mögliche therapeutische Interventionen abzuleiten.

  • Robi Friedmanns Ansatz zur interpersonellen Pathologie
  • Bions Container-Contained-Modell
  • Analyse verschiedener Beziehungsstörungen (defizitär, ausschließend, selbstlos, marginalisierend)
  • Anwendung des Modells auf ein Gruppenszenario mit Jugendlichen
  • Entwicklung möglicher therapeutischer Interventionen

Zusammenfassung der Kapitel

Robi Friedmanns Ansatz

Dieses Kapitel beschreibt Robi Friedmanns Ansatz zur Psychopathologie mit Fokus auf interpersonelle Störungen. Es erläutert das Container-Contained-Modell von Bion und beschreibt vier verschiedene Arten von Beziehungsstörungen: defizitäre, ausschließende, selbstlose und marginalisierende Beziehungsstörungen. Die Bedeutung der Interaktion zwischen Container und Contained für gesunde und ungesunde Beziehungen wird hervorgehoben.

Szenario (Interpersonelle Störungen)

In diesem Kapitel wird ein Szenario aus einer psychiatrischen Tagesklinik für Jugendliche beschrieben. Ein Jugendlicher mit leichtem Tourette-Syndrom wird von der Gruppe aufgrund seiner Andersartigkeit ausgegrenzt. Die Situation wird als Beispiel für eine marginalisierende Beziehungsstörung analysiert, wobei die Rolle des Jugendlichen als Container und die Gruppe als Contained betrachtet wird.

Schlüsselwörter

Robi Friedmann, Interpersonelle Pathologie, Container-Contained, Bion, Beziehungsstörungen, Gruppenpsychotherapie, marginalisierende Beziehungsstörung, Tourette-Syndrom, Jugendliche, therapeutische Interventionen.

Final del extracto de 6 páginas  - subir

Detalles

Título
Entwicklungs- und Sozialpsychologie. Robi Friedmanns Ansatz
Universidad
Wiesbaden University of Applied Sciences
Calificación
1,3
Autor
Lisa Müller (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
6
No. de catálogo
V1513942
ISBN (PDF)
9783389082706
Idioma
Alemán
Etiqueta
entwicklungs- sozialpsychologie robi friedmanns ansatz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lisa Müller (Autor), 2021, Entwicklungs- und Sozialpsychologie. Robi Friedmanns Ansatz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1513942
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  6  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint