Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias Culturales - Otros

Kulturalisierung: Wie Interkulturalität Konflikte aufbaut anstatt sie zu lösen

Título: Kulturalisierung: Wie Interkulturalität Konflikte aufbaut anstatt sie zu lösen

Redacción Científica , 2010 , 27 Páginas

Autor:in: Hans-Werner Hess (Autor)

Ciencias Culturales - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der öffentlichen Diskussion Europas wird „Multikulturalität“ immer mehr zu einem fragwürdigen Begriff. Er wird ersetzt durch das Bild eines sich verschärfenden Kulturkontrastes, bei dem „der Islam“ zunehmend als Gegenentwurf zur Konstruktion einer „eigenen“, all-europäischen Scheinidentität benutzt wird. Der Beitrag befasst sich mit Aspekten der Entstehung dieses konfrontativen Konzeptes und seinen möglicherweise gefährlichen Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • ○ Ein Diskurstopos entsteht: Der Islam als Antithese Europas
  • Der Weg in eine „,andere Kultur\": Arbeitsmigration und „Ostdeutsche küssen“ – Polykulturalität als Lebenserfahrung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Beitrag analysiert die Entstehung des Konzepts der „Kulturalisierung“ im europäischen Kontext, die vermeintliche „Kulturelle Inkompatibilität“ zwischen „Einheimischen“ und muslimischen „Immigranten“ thematisiert und auf die potenziellen Gefahren dieses Konzepts für die Gesellschaft hinweist.

  • Die Konstruktion einer europäischen Scheinidentität durch die Gegenüberstellung mit „dem Islam“
  • Die Rolle von „Multikulturalität“ und „Toleranz“ in der Entstehung von „Parallelgesellschaften“
  • Die Auswirkungen von „Kulturalisierung“ auf die Selbstwahrnehmung von Muslimen in Europa
  • Der Einfluss von politischen Akteuren und Medien auf die Konstruktion des „Kulturkonflikts“
  • Die Notwendigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Begriff „Interkulturalität“

Zusammenfassung der Kapitel

  • ○ Ein Diskurstopos entsteht: Der Islam als Antithese Europas: Dieses Kapitel untersucht die Entstehung eines neuen Diskurses in Europa, der den Islam als Antithese zu einer europäischen Identität darstellt. Die wachsende Tendenz, „Multikulturalität“ als gescheitert zu betrachten und den Islam als Bedrohung für die europäische Kultur zu sehen, wird beleuchtet.
  • Der Weg in eine „,andere Kultur\": Arbeitsmigration und „Ostdeutsche küssen“ – Polykulturalität als Lebenserfahrung: Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung von „Multikulturalität“ zu einem fragwürdigen Begriff und die zunehmende Betonung eines Kulturkontrastes zwischen Europa und dem Islam. Es werden die Gefahren dieses Konzepts für die Gesellschaft aufgezeigt und die Rolle der Medien und der politischen Akteure in der Konstruktion dieses Konflikts beleuchtet.

Schlüsselwörter

Kulturalisierung, Interkulturalität, Islam, Europa, Multikulturalität, Kulturkonflikt, Parallelgesellschaften, Framing, Terrorismus, Rechtspopulismus, Orientalismus, Wertekanon, Identität.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Kulturalisierung: Wie Interkulturalität Konflikte aufbaut anstatt sie zu lösen
Universidad
Hong Kong Baptist Universitiy
Autor
Hans-Werner Hess (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
27
No. de catálogo
V151396
ISBN (Ebook)
9783640629756
ISBN (Libro)
9783640630028
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kulturalisierung Interkulturalität Konflikte Multikulturalität Kulturkontrast Europäische Identität Islam und Europa Islam in Deutschland Türkische Migranten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Hans-Werner Hess (Autor), 2010, Kulturalisierung: Wie Interkulturalität Konflikte aufbaut anstatt sie zu lösen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151396
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint