Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 17th and 18th Centuries

Same Species – different Rank? John Locke und der „Neger“

Title: Same Species – different Rank?  John Locke und der „Neger“

Term Paper , 2010 , 29 Pages

Autor:in: I. Flathmann (Author)

Philosophy - Philosophy of the 17th and 18th Centuries
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der politischen Philosophie ist Locke vorwiegend als Vertragstheoretiker bekannt, dem das Verdienst zukommt, die Grundlagen für eine weltlich legitimierte freiheitliche Verfassung eines Gemeinwesens entwickelt und hierdurch die Verfassungen liberaler Staaten maßgeblich beeinflusst zu haben. In der Retrospektive sind es diese Aspekte, mit denen seine Philosophie, aber auch seine Person identifiziert werden. Die Frage nach Lockes Verhältnis zum Menschen mit schwarzer Hautfarbe, oder „Neger“ wie Locke ihn nannte, scheint dagegen auf den ersten Blick als lediglich von akademischem Interesse, nicht zuletzt, da Locke ihn in seinen Werken kaum erwähnte. Dennoch ist die Frage nach Lockes Verhältnis zum „Neger“ für das Verständnis seiner politischen Philosophie von großer Wichtigkeit, denn sie verändert die Interpretation von Lockes Schriften stellenweise erheblich: Locke, der selbe Denker, der Leben, Freiheit und Besitz als die natürlichen Rechte des Menschen postulierte, war ein Befürworter der Sklaverei mit schwarzen Sklaven in den britischen Kolonien Amerikas und verdiente darüber hinaus selbst am Handel mit ihnen. Man mag einwenden, dass zwischen dem Mann Locke und seinem Werk unterschieden werden muss, was sicherlich weithin Gültigkeit hat. Allerdings fördert die Einbettung des Werkes in seinen kulturellen und historischen Zusammenhang – und dazu gehört nicht nur die politische Situation in England und Lockes Beziehung zu den politischen Akteuren, sondern auch seine Beziehung zu den Kolonien Amerikas und sein Verhältnis zu den schwarzen Sklaven – eine authentischere und der Intention des Autors möglicherweise gerechter werdende Interpretation. Das Anliegen dieser Arbeit, Lockes Sicht vom „Neger“ zu beleuchten, hat damit zwei zusammenwirkende Zielsetzungen: zum einen soll durch die Beschäftigung mit dieser Frage Lockes politische Philosophie hinterfragt und zum anderen herausgefunden werden, ob Lockes politisch-ökonomischen Tätigkeiten mit den Inhalten der Schriften, insbesondere den Two Treatises, in Einklang gebracht werden können. Da sie die Einstellung Lockes dem Schwarzen gegenüber in besonderer Weise bestimmt, besitzt Lockes Verhältnis zur Sklaverei einen großen Stellenwert und soll somit entsprechend umfangreich untersucht werden.

Excerpt


You will find a text preview here soon.
Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Same Species – different Rank? John Locke und der „Neger“
College
University of Hagen  (Philosophie)
Course
Seminar: Schwarz-weiß? Kulturelle Sichtbarkeit und Rassismus
Author
I. Flathmann (Author)
Publication Year
2010
Pages
29
Catalog Number
V151433
ISBN (eBook)
9783640629817
ISBN (Book)
9783640629633
Language
German
Tags
John Locke Rassismus Kolonien Liberalismus Neger
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
I. Flathmann (Author), 2010, Same Species – different Rank? John Locke und der „Neger“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151433
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint