Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Filosofía de los siglos XVII y XVIII

Same Species – different Rank? John Locke und der „Neger“

Título: Same Species – different Rank?  John Locke und der „Neger“

Trabajo Escrito , 2010 , 29 Páginas

Autor:in: I. Flathmann (Autor)

Filosofía - Filosofía de los siglos XVII y XVIII
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der politischen Philosophie ist Locke vorwiegend als Vertragstheoretiker bekannt, dem das Verdienst zukommt, die Grundlagen für eine weltlich legitimierte freiheitliche Verfassung eines Gemeinwesens entwickelt und hierdurch die Verfassungen liberaler Staaten maßgeblich beeinflusst zu haben. In der Retrospektive sind es diese Aspekte, mit denen seine Philosophie, aber auch seine Person identifiziert werden. Die Frage nach Lockes Verhältnis zum Menschen mit schwarzer Hautfarbe, oder „Neger“ wie Locke ihn nannte, scheint dagegen auf den ersten Blick als lediglich von akademischem Interesse, nicht zuletzt, da Locke ihn in seinen Werken kaum erwähnte. Dennoch ist die Frage nach Lockes Verhältnis zum „Neger“ für das Verständnis seiner politischen Philosophie von großer Wichtigkeit, denn sie verändert die Interpretation von Lockes Schriften stellenweise erheblich: Locke, der selbe Denker, der Leben, Freiheit und Besitz als die natürlichen Rechte des Menschen postulierte, war ein Befürworter der Sklaverei mit schwarzen Sklaven in den britischen Kolonien Amerikas und verdiente darüber hinaus selbst am Handel mit ihnen. Man mag einwenden, dass zwischen dem Mann Locke und seinem Werk unterschieden werden muss, was sicherlich weithin Gültigkeit hat. Allerdings fördert die Einbettung des Werkes in seinen kulturellen und historischen Zusammenhang – und dazu gehört nicht nur die politische Situation in England und Lockes Beziehung zu den politischen Akteuren, sondern auch seine Beziehung zu den Kolonien Amerikas und sein Verhältnis zu den schwarzen Sklaven – eine authentischere und der Intention des Autors möglicherweise gerechter werdende Interpretation. Das Anliegen dieser Arbeit, Lockes Sicht vom „Neger“ zu beleuchten, hat damit zwei zusammenwirkende Zielsetzungen: zum einen soll durch die Beschäftigung mit dieser Frage Lockes politische Philosophie hinterfragt und zum anderen herausgefunden werden, ob Lockes politisch-ökonomischen Tätigkeiten mit den Inhalten der Schriften, insbesondere den Two Treatises, in Einklang gebracht werden können. Da sie die Einstellung Lockes dem Schwarzen gegenüber in besonderer Weise bestimmt, besitzt Lockes Verhältnis zur Sklaverei einen großen Stellenwert und soll somit entsprechend umfangreich untersucht werden.

Extracto


Un extracto estará disponible muy pronto.
Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Same Species – different Rank? John Locke und der „Neger“
Universidad
University of Hagen  (Philosophie)
Curso
Seminar: Schwarz-weiß? Kulturelle Sichtbarkeit und Rassismus
Autor
I. Flathmann (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
29
No. de catálogo
V151433
ISBN (Ebook)
9783640629817
ISBN (Libro)
9783640629633
Idioma
Alemán
Etiqueta
John Locke Rassismus Kolonien Liberalismus Neger
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
I. Flathmann (Autor), 2010, Same Species – different Rank? John Locke und der „Neger“, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151433
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint