Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Heute für das Morgen bilden

Ein Plädoyer für das selbstmotivierte Einbringen von Bildung für Nachhaltige Entwicklung in den Schulunterricht

Title: Heute für das Morgen bilden

Term Paper , 2009 , 28 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: I. Flathmann (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Für die Pädagogik – und damit den Lehrer - ist die Zukunft eine Kategorie von zentraler Bedeutung, da es eine ihrer Hauptaufgaben ist, Kinder und Jugendliche auf die Zukunft vorzubereiten. Dies kann ganz allgemein durch die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen geschehen, die nachfolgende Generationen dazu befähigen, mit den Herausforderungen einer unbekannten Zukunft zu kooperieren. Darüber hinaus muss Schule, als Hauptschauplatz der Pädagogik, jedoch auch auf Probleme reagieren, die in der Gegenwart bereits bestehen und die voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die Zukunft haben werden. Will Schule nicht nur für die Zukunft vorbereiten, sondern die Zukunft aktiv in einem positiven Sinne beeinflussen, muss sie diese Probleme in die Bildung einbeziehen, sie thematisieren, sie zu einem ihrer Wichtigkeit entsprechenden Bestandteil des Schulunterrichts machen. „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) hat eben diese Aufgabe. Sie soll dazu beitragen, weltweit nachhaltiges Denken und Handeln zu entwickeln und zu stärken, zu verbreiten und zu verankern. Dass dies geschieht, wird von vielen Menschen als eine Voraussetzung für das Überleben der Menschheit angesehen. Allerdings steht dieser, auch von der UNESCO als internationale Instanz für BNE vermittelten, Dringlichkeit eine eklatante Zurückhaltung der Politik gegenüber, die vor einer tatsächlichen Reform der von der Schule vermittelten Inhalte und damit einer Reform hin zu einer Bildung für Nachhaltigkeit zurückschreckt. Wenn man von der Notwendigkeit einer Vermittlung von Bildung für nachhaltige Entwicklung überzeugt ist, bieten sich für den Lehrer jedoch mehrere Möglichkeiten, BNE trotzdem in den Schulalltag einzubringen. Zum einen kann dies durch Projekte geschehen, zum anderen durch das Einbringen von BNE-bezogenen Inhalten in den eigenen Unterricht. Es ist der Zweck dieser Arbeit darzustellen, warum letzteres wünschenswert und unter Umständen (lebens-) notwendig sein könnte und wie dieses Einbringen konkret aussehen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) - Begriffe und Hintergründe
    • 2.1 Nachhaltige Entwicklung
    • 2.2 Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • 2.3 Die UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
  • 3 BNE und ihre Umsetzung
    • 3.1 Die Umsetzung von BNE in Deutschland (Hessen)
    • 3.2 Überleben durch (diese) Bildung?
  • 4 Der Beitrag des Einzelnen: BNE in meinem Unterricht - BNE im Lehrplan des Faches Biologie
    • 4.1 Konkrete Inhalte des Lehrplans der Sekundarstufe I und II und ihr BNE-Bezug
      • 4.1.1 BNE im Lehrplan Biologie der Sekundarstufe I
      • 4.1.2 BNE im Lehrplan Biologie der Sekundarstufe II (Entwurf)
    • 4.2 Wie man mehr BNE aus dem Lehrplan Biologie herausholt
      • 4.2.1 Methode I: Erweiterung gegebener Inhalte
      • 4.2.2 Methode II: Bilden BNE-bezogener Themenkomplexe
  • 5 Zusammenfassung, Ausblick, Schluss: Heute für das Morgen bilden

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Implementierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Schulunterricht. Ziel ist es, die Notwendigkeit und die Möglichkeiten der Einbindung von BNE-bezogenen Inhalten in den Biologieunterricht aufzuzeigen. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse des Lehrplans des Faches Biologie in Hessen und der Entwicklung konkreter Methoden zur Integration von BNE-Themen.

  • Der Begriff der „Nachhaltigen Entwicklung“ und seine Interpretationen
  • Die Rolle von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Zukunft der Menschheit
  • Die Umsetzung von BNE in Deutschland, insbesondere in Hessen
  • Die Analyse des Lehrplans Biologie in Bezug auf BNE-Inhalte
  • Methoden zur Integration von BNE-Themen in den Biologieunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung von Bildung für die Zukunft und die Notwendigkeit einer Einbeziehung der Herausforderungen der Gegenwart in den Schulunterricht dar. Sie führt den Begriff „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) ein und erläutert die Notwendigkeit seiner Vermittlung. Das Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Begriffen „Nachhaltige Entwicklung“, „Bildung“ und „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und betrachtet die Kontroversen und Debatten um das Konzept der nachhaltigen Entwicklung. Kapitel 3 untersucht die Umsetzung von BNE in Deutschland, insbesondere in Hessen, und stellt die Herausforderungen und Schwierigkeiten bei der Implementierung von BNE in den Schulalltag dar. Das Kapitel 4 fokussiert auf die Analyse des Lehrplans Biologie in Hessen und beleuchtet, wie BNE-Inhalte bereits im Lehrplan vorhanden sind und wie man diese noch stärker in den Unterricht integrieren kann. Dieses Kapitel stellt zwei konkrete Methoden zur Integration von BNE in den Biologieunterricht vor.

Schlüsselwörter

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Nachhaltige Entwicklung, Lehrplan Biologie, Unterricht, Methoden, Hessen, Schule, Zukunft, Umweltschutz, Entwicklung, Ressourcen, Globalisierung, Generationengerechtigkeit.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Heute für das Morgen bilden
Subtitle
Ein Plädoyer für das selbstmotivierte Einbringen von Bildung für Nachhaltige Entwicklung in den Schulunterricht
College
Technical University of Darmstadt  (Allgemeine Pädagogik)
Course
Implementierungsformen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Grade
1,3
Author
I. Flathmann (Author)
Publication Year
2009
Pages
28
Catalog Number
V151434
ISBN (eBook)
9783640629824
ISBN (Book)
9783640629961
Language
German
Tags
BNE Bildung Pädagogik Schule Unterricht Nachhaltigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
I. Flathmann (Author), 2009, Heute für das Morgen bilden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151434
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint