Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Strategische Implementierung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements zur Förderung der Mitarbeitergesundheit in der Muster AG

Titre: Strategische Implementierung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements zur Förderung der Mitarbeitergesundheit in der Muster AG

Dossier / Travail , 2022 , 10 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit beschäftigt sich mit strategischem Management.

Im ersten Kapitel werden die Hauptziele des BGM dargelegt, darunter die Förderung der Mitarbeitenden-Gesundheit und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Ein weiteres Kapitel analysiert spezifische Belastungen im Arbeitsumfeld, insbesondere psychische und physische Beanspruchungen, und beschreibt deren Auswirkungen auf die Belegschaft. Ein Strategie-Workshop zum Thema psychische Gesundheit und Arbeitsbelastung wird geplant, um gezielt Präventionsmaßnahmen zu entwickeln. Für die Erfassung der gesundheitlichen Risiken und Bedürfnisse wird ein Fragebogen erarbeitet, der verschiedene Modelle zur Analyse der Gesundheitsverhalten berücksichtigt. Die Arbeit betont die Bedeutung eines strategischen Ansatzes im BGM, um langfristige Gesundheitsvorteile und eine höhere Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu erreichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • ZIELE UND NUTZEN EINES BGM
    • Ziele
    • Nutzen
  • BELASTUNGEN IN DER ARBEITSWELT
    • Belastungen
    • Belastung und Beanspruchung
  • STRATEGIE-WORKSHOP
    • Organisation
    • Vorbereitung
  • MODELLE ZUR FRAGEBOGENENTWICKLUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Ziele und den Nutzen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM), beleuchtet die Belastungen in der Arbeitswelt und skizziert einen Strategie-Workshop. Es werden Modelle zur Fragebogenentwicklung betrachtet.

  • Ziele und Nutzen eines BGM
  • Belastungen am Arbeitsplatz (psychisch und physisch)
  • Belastung und Beanspruchung im Kontext des Rohmert-Konzepts
  • Strategische Planung eines BGM-Workshops
  • Modelle für die Entwicklung von Fragebögen im Rahmen eines BGM

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Ziele und Nutzen eines BGM: Dieses Kapitel beschreibt die Ziele eines BGM, wie z.B. die Schulung von Führungskräften, die Verbesserung des Arbeitsklimas und die Senkung des Krankenstandes. Es werden sowohl die unternehmerischen als auch die mitarbeiterbezogenen Nutzen eines erfolgreichen BGM herausgestellt.

Kapitel 2: Belastungen in der Arbeitswelt: Hier werden verschiedene Belastungen im Unternehmen analysiert, unterteilt in psychische und physische Belastungen. Es wird das Rohmert-Konzept zur Erklärung des Zusammenhangs zwischen Belastung und Beanspruchung eingeführt und anhand eines Beispiels illustriert.

Kapitel 3: Strategie-Workshop: Dieses Kapitel befasst sich mit der Organisation und Vorbereitung eines Strategie-Workshops im Rahmen des BGM. Konkrete Aspekte der Planung werden hier jedoch nicht detailliert beschrieben.

Kapitel 4: Modelle zur Fragebogenentwicklung: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über verschiedene Modelle zur Entwicklung von Fragebögen, die im Kontext eines BGM eingesetzt werden können, ohne jedoch auf Einzelheiten einzugehen.

Schlüsselwörter

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Belastung, Beanspruchung, Rohmert-Konzept, Arbeitsmotivation, Führungskräfteentwicklung, Gesundheitsförderung, Fragebogenentwicklung, Workshop, Strategie.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Strategische Implementierung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements zur Förderung der Mitarbeitergesundheit in der Muster AG
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
10
N° de catalogue
V1514718
ISBN (PDF)
9783389083604
Langue
allemand
mots-clé
Arbeitsplatzzufriedenheit Risikofaktoren Fragebogenentwicklung Gesundheitsförderung Strategie-Workshop Psychische Gesundheit Arbeitsbelastung Prävention Mitarbeitenden-Gesundheit Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Strategische Implementierung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements zur Förderung der Mitarbeitergesundheit in der Muster AG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1514718
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint