Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Strategische Neuausrichtung und Change Management. Die Gesundheits- und Medizintechnik AG im Wandel

Title: Strategische Neuausrichtung und Change Management. Die Gesundheits- und Medizintechnik AG im Wandel

Term Paper , 2021 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit dem strategischen Wandel der Gesundheits- und Medizintechnik AG unter der Leitung von Bodo Müller. Die Notwendigkeit des Wandels ergibt sich aus veränderten Anforderungen im Gesundheitswesen, geringem Wirtschaftswachstum und erhöhten Ansprüchen an Compliance und Ethik. Bodo Müller strebt an, die Marketingstrategie auf das C-Level in Krankenhäusern auszurichten und die internen Prozesse zu zentralisieren. Dabei identifiziert er jedoch Barrieren wie mangelnde Vision, fehlende emotionale Ansprache und eingeschränkte Ressourcen, die den Wandel erschweren. Durch das Acht-Stufen-Modell von Kotter werden Verbesserungsvorschläge entwickelt, um den Change-Prozess erfolgreich umzusetzen. Eine klare Kommunikation der Vision und das Einbeziehen der Geschäftsführung sollen den Wandel erleichtern. Die Balanced Scorecard wird zur Umsetzung des strategischen Ziels eingesetzt, indem finanzielle und interne Prozesse an die neue Strategie angepasst werden. Im Bereich der Unternehmensethik analysiert die Arbeit am Beispiel eines früheren Skandals der ERGO die Wichtigkeit werteorientierten Handelns. Dies verdeutlicht, wie stark Unternehmenswerte die Wahrnehmung bei Kunden und Stakeholdern beeinflussen. Ziel ist es, mit dem Wandel die Position der AG im Markt langfristig zu stärken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 BODO MÜLLERS PLAN
    • 1.1 Gründe für Wandel
    • 1.2 Aspekte des Strategiewandels
    • 1.3 Barrieren und Widerstände
  • 2 CHANGE MANAGEMENT
    • 2.1 Gründe für Scheitern
    • 2.2 Veränderungen meistern
  • 3 STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG
    • 3.1 Durchsetzung
      • 3.1.1 Implementierungsvermittlung
      • 3.1.2 Implementierungsschulung
      • 3.1.3 Implementierungskontrolle
    • 3.2 Umsetzung
      • 3.2.1 Transformation
      • 3.2.2 Anpassung
      • 3.2.3 Motivierung und Mobilisierung der Mitarbeiter
  • 4 BALANCED SCORECARD
    • 4.1 Ursachen-Wirkungskette
    • 4.2 Festlegung, Ziele, Kennzahlen, Vorgaben und Maßnahmen
  • 5 UNTERNEHMENSETHIK
    • 5.1 Praxisbeispiel
    • 5.2 Unternehmenswerte
    • 5.3 Wertebruch
    • 5.4 Konsequenzen
      • 5.4.1 Interne Stakeholder
      • 5.4.2 Externe Stakeholder

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Strategiewandelsplan von Bodo Müller, Marketingdirektor in der Gesundheits- und Medizintechnik AG. Es werden die Gründe für den geplanten Wandel, die Aspekte des Change Managements, die Strategieimplementierung und die ethischen Implikationen untersucht. Der Fokus liegt auf der Identifizierung von Barrieren und der Entwicklung von Lösungsansätzen für eine erfolgreiche Umsetzung.

  • Analyse des Strategiewandelplans von Bodo Müller
  • Bewertung des Change Managements im Kontext des Acht-Stufen-Modells nach Kotter
  • Beschreibung der Strategieimplementierung mit Fokus auf Durchsetzung und Umsetzung
  • Untersuchung der Bedeutung einer Balanced Scorecard für die strategische Planung
  • Ethische Betrachtung anhand eines Praxisbeispiels und den daraus resultierenden Konsequenzen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beschreibt Bodo Müllers Plan für einen Strategiewandel in der Gesundheits- und Medizintechnik AG, seine Beweggründe und die damit verbundenen Herausforderungen. Kapitel 2 analysiert das Scheitern von Bodo Müllers initialem Ansatz anhand von Kotters Acht-Stufen-Modell und präsentiert alternative Strategien zur erfolgreichen Veränderungssteuerung. Kapitel 3 skizziert die Implementierung der neuen Strategie in zwei Phasen: Durchsetzung und Umsetzung, mittels Implementierungsvermittlung, -schulung und -kontrolle sowie durch Transformation, Anpassung und Mitarbeitermotivation. Kapitel 4 erläutert die Anwendung der Balanced Scorecard zur Veranschaulichung der angestrebten Vision und Ziele.

Schlüsselwörter

Strategiewandel, Change Management, Kotter-Modell, Strategieimplementierung, Balanced Scorecard, Unternehmensethik, Mitarbeitermotivation, Barrieren, Widerstände, Gesundheitswesen, Marketingstrategie.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Strategische Neuausrichtung und Change Management. Die Gesundheits- und Medizintechnik AG im Wandel
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
19
Catalog Number
V1514727
ISBN (PDF)
9783389083543
ISBN (Book)
9783389083550
Language
German
Tags
Transformation Stakeholder-Kommunikation Vision und Motivation Unternehmensethik Balanced Scorecard C-Level Gesundheitswesen Change Management Marketingstrategie Strategischer Wandel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Strategische Neuausrichtung und Change Management. Die Gesundheits- und Medizintechnik AG im Wandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1514727
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint