Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Strategische Neuausrichtung und Change Management. Die Gesundheits- und Medizintechnik AG im Wandel

Título: Strategische Neuausrichtung und Change Management. Die Gesundheits- und Medizintechnik AG im Wandel

Trabajo Escrito , 2021 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit befasst sich mit dem strategischen Wandel der Gesundheits- und Medizintechnik AG unter der Leitung von Bodo Müller. Die Notwendigkeit des Wandels ergibt sich aus veränderten Anforderungen im Gesundheitswesen, geringem Wirtschaftswachstum und erhöhten Ansprüchen an Compliance und Ethik. Bodo Müller strebt an, die Marketingstrategie auf das C-Level in Krankenhäusern auszurichten und die internen Prozesse zu zentralisieren. Dabei identifiziert er jedoch Barrieren wie mangelnde Vision, fehlende emotionale Ansprache und eingeschränkte Ressourcen, die den Wandel erschweren. Durch das Acht-Stufen-Modell von Kotter werden Verbesserungsvorschläge entwickelt, um den Change-Prozess erfolgreich umzusetzen. Eine klare Kommunikation der Vision und das Einbeziehen der Geschäftsführung sollen den Wandel erleichtern. Die Balanced Scorecard wird zur Umsetzung des strategischen Ziels eingesetzt, indem finanzielle und interne Prozesse an die neue Strategie angepasst werden. Im Bereich der Unternehmensethik analysiert die Arbeit am Beispiel eines früheren Skandals der ERGO die Wichtigkeit werteorientierten Handelns. Dies verdeutlicht, wie stark Unternehmenswerte die Wahrnehmung bei Kunden und Stakeholdern beeinflussen. Ziel ist es, mit dem Wandel die Position der AG im Markt langfristig zu stärken.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 BODO MÜLLERS PLAN
    • 1.1 Gründe für Wandel
    • 1.2 Aspekte des Strategiewandels
    • 1.3 Barrieren und Widerstände
  • 2 CHANGE MANAGEMENT
    • 2.1 Gründe für Scheitern
    • 2.2 Veränderungen meistern
  • 3 STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG
    • 3.1 Durchsetzung
      • 3.1.1 Implementierungsvermittlung
      • 3.1.2 Implementierungsschulung
      • 3.1.3 Implementierungskontrolle
    • 3.2 Umsetzung
      • 3.2.1 Transformation
      • 3.2.2 Anpassung
      • 3.2.3 Motivierung und Mobilisierung der Mitarbeiter
  • 4 BALANCED SCORECARD
    • 4.1 Ursachen-Wirkungskette
    • 4.2 Festlegung, Ziele, Kennzahlen, Vorgaben und Maßnahmen
  • 5 UNTERNEHMENSETHIK
    • 5.1 Praxisbeispiel
    • 5.2 Unternehmenswerte
    • 5.3 Wertebruch
    • 5.4 Konsequenzen
      • 5.4.1 Interne Stakeholder
      • 5.4.2 Externe Stakeholder

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Strategiewandelsplan von Bodo Müller, Marketingdirektor in der Gesundheits- und Medizintechnik AG. Es werden die Gründe für den geplanten Wandel, die Aspekte des Change Managements, die Strategieimplementierung und die ethischen Implikationen untersucht. Der Fokus liegt auf der Identifizierung von Barrieren und der Entwicklung von Lösungsansätzen für eine erfolgreiche Umsetzung.

  • Analyse des Strategiewandelplans von Bodo Müller
  • Bewertung des Change Managements im Kontext des Acht-Stufen-Modells nach Kotter
  • Beschreibung der Strategieimplementierung mit Fokus auf Durchsetzung und Umsetzung
  • Untersuchung der Bedeutung einer Balanced Scorecard für die strategische Planung
  • Ethische Betrachtung anhand eines Praxisbeispiels und den daraus resultierenden Konsequenzen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beschreibt Bodo Müllers Plan für einen Strategiewandel in der Gesundheits- und Medizintechnik AG, seine Beweggründe und die damit verbundenen Herausforderungen. Kapitel 2 analysiert das Scheitern von Bodo Müllers initialem Ansatz anhand von Kotters Acht-Stufen-Modell und präsentiert alternative Strategien zur erfolgreichen Veränderungssteuerung. Kapitel 3 skizziert die Implementierung der neuen Strategie in zwei Phasen: Durchsetzung und Umsetzung, mittels Implementierungsvermittlung, -schulung und -kontrolle sowie durch Transformation, Anpassung und Mitarbeitermotivation. Kapitel 4 erläutert die Anwendung der Balanced Scorecard zur Veranschaulichung der angestrebten Vision und Ziele.

Schlüsselwörter

Strategiewandel, Change Management, Kotter-Modell, Strategieimplementierung, Balanced Scorecard, Unternehmensethik, Mitarbeitermotivation, Barrieren, Widerstände, Gesundheitswesen, Marketingstrategie.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Strategische Neuausrichtung und Change Management. Die Gesundheits- und Medizintechnik AG im Wandel
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
19
No. de catálogo
V1514727
ISBN (PDF)
9783389083543
ISBN (Libro)
9783389083550
Idioma
Alemán
Etiqueta
Transformation Stakeholder-Kommunikation Vision und Motivation Unternehmensethik Balanced Scorecard C-Level Gesundheitswesen Change Management Marketingstrategie Strategischer Wandel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Strategische Neuausrichtung und Change Management. Die Gesundheits- und Medizintechnik AG im Wandel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1514727
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint