Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Otros

Laos - Kultur der Abhängigkeiten? Einflüsse der globalisierten Welt auf eine 'langsame Kultur'

Título: Laos - Kultur der Abhängigkeiten? Einflüsse der globalisierten Welt auf eine 'langsame Kultur'

Proyecto/Trabajo fin de carrera , 2008 , 175 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Paul Huneke (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Existieren in Zeiten zunehmender Globalisierung noch indigene Völker, die abgeschottet vom "modernen" Weltgeschehen leben können? Gibt es solche, die lediglich auf Subsistenzwirtschaft angewiesen sind, ihre eigene Sprache sprechen und eine eigene Lebensweise besitzen? Oder haben die Kräfte der Globalisierung inzwischen auch den kleinsten Ort und jedes kleine Bergdorf erreicht? Was bewirkt der Tourismus, der - unterstützt durch die Globalisierung - ein enormes Wachstum erlebt hat, in den Zielregionen? Gehören kulturelle Eigenheiten bestimmter Bergvölker bald der Vergangenheit an? Geht durch die zunehmende Globalisierung nicht sogar generell die kulturelle Vielfalt auf unserem Planeten verloren? [...]

Die Auswirkungen der globalisierten Welt auf eine Kultur sind gerade in einem Land, in dem diese noch recht jungen Ursprungs sind, besonders gut zu beobachten. Im März 2007 hatte der Verfasser die Möglichkeit - im Rahmen einer Auslandsexkursion der Universität Kassel - ein solches Land für knapp drei Wochen zu bereisen: Laos. In der vorliegenden Arbeit werden die Auswirkungen der globalisierten Welt auf Laos untersucht. Der Tourismus spielt dabei eine ebenso prägende Rolle wie die Entwicklungszusammenarbeit. Aber auch die Sprache, die Vergangenheit, die Konstellation der Gesellschaft und viele andere Bereiche sind von Relevanz, will man die kulturellen Auswirkungen der "modernen" Welt auf eine spezielle Region untersuchen. Diese Arbeit soll dabei nicht exakte Antworten auf bereits bestehende allgemeine Fragestellungen liefern, sondern vielmehr neue Sichtweisen, Fragestellungen und Forschungsmöglichkeiten für die Thematik aufweisen und sich, fernab herkömmlicher Reiseführer oder gerade in kritischer Betrachtung dieser, auf die Spuren der laotischen Kultur - soweit man überhaupt von einer gesamtlaotischen Kultur sprechen kann - begeben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel 1: [Hier den Kapitelnamen einfügen]
    • Unterkapitel 1.1: [Hier den Unterkapitelnamen einfügen]
    • Unterkapitel 1.2: [Hier den Unterkapitelnamen einfügen]
    • Unterkapitel 1.3: [Hier den Unterkapitelnamen einfügen]
  • Kapitel 2: [Hier den Kapitelnamen einfügen]
    • Unterkapitel 2.1: [Hier den Unterkapitelnamen einfügen]
    • Unterkapitel 2.2: [Hier den Unterkapitelnamen einfügen]
  • Kapitel 3: [Hier den Kapitelnamen einfügen]
    • Unterkapitel 3.1: [Hier den Unterkapitelnamen einfügen]
    • Unterkapitel 3.2: [Hier den Unterkapitelnamen einfügen]
    • Unterkapitel 3.3: [Hier den Unterkapitelnamen einfügen]
    • Unterkapitel 3.4: [Hier den Unterkapitelnamen einfügen]
  • Kapitel 4: [Hier den Kapitelnamen einfügen]
  • Kapitel 5: [Hier den Kapitelnamen einfügen]
  • Kapitel 6: [Hier den Kapitelnamen einfügen]

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es, [Hier die Zielsetzung der Arbeit beschreiben]. Die Arbeit untersucht folgende Themenschwerpunkte:

  • Schwerpunkt 1: [Hier den ersten Schwerpunkt nennen]
  • Schwerpunkt 2: [Hier den zweiten Schwerpunkt nennen]
  • Schwerpunkt 3: [Hier den dritten Schwerpunkt nennen]
  • Schwerpunkt 4: [Hier einen vierten Schwerpunkt nennen, falls vorhanden]
  • Schwerpunkt 5: [Hier einen fünften Schwerpunkt nennen, falls vorhanden]

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Hier folgt eine ausführliche Zusammenfassung von Kapitel 1 mit mindestens 75 Wörtern. Die Zusammenfassung sollte die Hauptthemen, Argumente und deren Bedeutung detailliert erläutern und Beispiele, Erklärungen und Verbindungen zu anderen Kapiteln oder übergreifenden Themen liefern. Der Fokus liegt dabei auf dem gesamten Kapitel, nicht auf einzelnen Unterkapiteln.

Kapitel 2: Hier folgt eine ausführliche Zusammenfassung von Kapitel 2 mit mindestens 75 Wörtern. Die Zusammenfassung sollte die Hauptthemen, Argumente und deren Bedeutung detailliert erläutern und Beispiele, Erklärungen und Verbindungen zu anderen Kapiteln oder übergreifenden Themen liefern. Der Fokus liegt dabei auf dem gesamten Kapitel, nicht auf einzelnen Unterkapiteln.

Kapitel 3: Hier folgt eine ausführliche Zusammenfassung von Kapitel 3 mit mindestens 75 Wörtern. Die Zusammenfassung sollte die Hauptthemen, Argumente und deren Bedeutung detailliert erläutern und Beispiele, Erklärungen und Verbindungen zu anderen Kapiteln oder übergreifenden Themen liefern. Der Fokus liegt dabei auf dem gesamten Kapitel, nicht auf einzelnen Unterkapiteln.

Kapitel 4: Hier folgt eine ausführliche Zusammenfassung von Kapitel 4 mit mindestens 75 Wörtern. Die Zusammenfassung sollte die Hauptthemen, Argumente und deren Bedeutung detailliert erläutern und Beispiele, Erklärungen und Verbindungen zu anderen Kapiteln oder übergreifenden Themen liefern. Der Fokus liegt dabei auf dem gesamten Kapitel, nicht auf einzelnen Unterkapiteln.

Kapitel 5: Hier folgt eine ausführliche Zusammenfassung von Kapitel 5 mit mindestens 75 Wörtern. Die Zusammenfassung sollte die Hauptthemen, Argumente und deren Bedeutung detailliert erläutern und Beispiele, Erklärungen und Verbindungen zu anderen Kapiteln oder übergreifenden Themen liefern. Der Fokus liegt dabei auf dem gesamten Kapitel, nicht auf einzelnen Unterkapiteln.

Kapitel 6: Hier folgt eine ausführliche Zusammenfassung von Kapitel 6 mit mindestens 75 Wörtern. Die Zusammenfassung sollte die Hauptthemen, Argumente und deren Bedeutung detailliert erläutern und Beispiele, Erklärungen und Verbindungen zu anderen Kapiteln oder übergreifenden Themen liefern. Der Fokus liegt dabei auf dem gesamten Kapitel, nicht auf einzelnen Unterkapiteln.

Schlüsselwörter

Hier stehen die Schlüsselwörter der Arbeit. Zum Beispiel: Thema 1, Thema 2, Thema 3, wichtiger Begriff 1, wichtiger Begriff 2 etc.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Inhaltsverzeichnis?

Das Inhaltsverzeichnis listet die Kapitel und Unterkapitel der Arbeit auf. Es dient der Übersicht und schnellen Navigation zu bestimmten Themen.

Was sind die Zielsetzung und Themenschwerpunkte dieser Arbeit?

Dieser Abschnitt beschreibt das Hauptziel der Arbeit und die spezifischen Themen, die untersucht werden. Er gibt einen Überblick über den Forschungsfokus.

Was beinhalten die Kapitelzusammenfassungen?

Jede Kapitelzusammenfassung bietet eine detaillierte Beschreibung des jeweiligen Kapitels. Sie fasst die Hauptthemen, Argumente und ihre Bedeutung zusammen und erläutert Zusammenhänge zu anderen Kapiteln oder übergreifenden Themen.

Was sind die Schlüsselwörter?

Die Schlüsselwörter sind die wichtigsten Begriffe und Themen der Arbeit. Sie helfen bei der thematischen Einordnung und der Suche nach relevanten Informationen.

Wie ausführlich sind die Kapitelzusammenfassungen?

Jede Kapitelzusammenfassung umfasst mindestens 75 Wörter. Sie bietet somit eine umfassende und detaillierte Übersicht über den Inhalt des jeweiligen Kapitels.

Was soll ich tun, wenn die Kapitelnamen und Unterkapitelnamen leer sind?

Die eckigen Klammern im Inhaltsverzeichnis zeigen an, dass hier die spezifischen Kapitel- und Unterkapitelnamen eingefügt werden müssen, um das Inhaltsverzeichnis zu vervollständigen.

Was soll ich tun, wenn die Zielsetzung und Themenschwerpunkte leer sind?

Der Text nach "Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es, [Hier die Zielsetzung der Arbeit beschreiben]." soll mit der tatsächlichen Zielsetzung der Arbeit ersetzt werden.

Was soll ich tun, wenn die Zusammenfassungen leer sind?

Der Text nach "Kapitel X: Hier folgt eine ausführliche Zusammenfassung von Kapitel X mit mindestens 75 Wörtern." soll mit der Zusammenfassung des jeweiligen Kapitels ersetzt werden.

Final del extracto de 175 páginas  - subir

Detalles

Título
Laos - Kultur der Abhängigkeiten? Einflüsse der globalisierten Welt auf eine 'langsame Kultur'
Universidad
University of Kassel  (FB05 - Gesellschaftswissenschaften/Geographie)
Calificación
1,0
Autor
Paul Huneke (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
175
No. de catálogo
V1514804
ISBN (PDF)
9783389095065
ISBN (Libro)
9783389095072
Idioma
Alemán
Etiqueta
Laos Globalisierung Tourismus Entwicklungsländer Abhängigkeiten Kulturelle Prägung Entwicklungszusammenarbeit Die Bambusschule Gemeindeorientierter Tourismus Südostasien Kulturelle Identität Geschichte von Laos Kolonialzeit koloniale Vergangenheit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Paul Huneke (Autor), 2008, Laos - Kultur der Abhängigkeiten? Einflüsse der globalisierten Welt auf eine 'langsame Kultur', Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1514804
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  175  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint