Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Segmentberichterstattung nach IFRS 8

Segmentberichterstattung: Verknüpfung von externer Rechnungslegung nach IFRS und Controlling

Título: Segmentberichterstattung nach IFRS 8

Trabajo de Seminario , 2009 , 22 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Mirko Martin (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Seit Mitte der neunziger Jahre wird in Deutschland die Diskussion über die Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens geführt. Diese aus theoretischer und praktischer Sicht geführte Debatte dauert noch immer an. Neuen Wind hat dieser Meinungsaustausch durch die Internationalisierung der Rechnungslegung und die zunehmende Bedeutung weiterer Informationsinstrumente wie z.B. der Segmentberichterstattung und deren Auswirkungen auf mögliche Harmonisierungsprozesse bekommen.“

In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, inwiefern die Segmentberichterstattung nach dem internationalen Standard IFRS 8, der seit dem 01.01.2009 für Unternehmen verpflichtend anzuwenden ist, hierzu einen Beitrag leistet. Es soll insbesondere auf den management approach eingegangen und dabei die Untersuchung angestellt werden, inwiefern dieser zu einer Verknüpfung des externen mit dem internen Rechnungswesen beiträgt.
Ziel dieser Arbeit ist es, Inhalt und Bedeutung des Rechnungslegungsstandard IFRS 8 und damit einhergehend die Anwendung und Umsetzung des management approach in modernen Unternehmen genauer zu analysieren.
Im ersten Kapitel wird die Bedeutung anhand der Problemstellung der Thematik näher erläutert. Im Kapitel 2 wird auf die Notwendigkeit und die Zielsetzung der Segmentberichterstattung näher eingegangen. Im Anschluss beschäftigt sich Kapitel 3 mit den einzelnen Regelungen des IFRS 8 und geht dabei insbesondere auf die Verknüpfung des externen mit dem internen Rechnungswesen ein. Diese soll anhand einiger Beispiele näher aufgezeigt werden.
Letztlich wird im Kapitel 4, anhand eines Beitrags von Thomas Braun, aus der Zeitschrift für internationale Rechnungslegung, der IFRS 8 kritisch beleuchtet und im Kapitel 5 ein abschließendes Fazit gebildet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Notwendigkeit der Segmentberichterstattung für interne und externe Zwecke
    • Zielsetzungen der Segmentberichterstattung
    • Interessenten der Segmentberichterstattung
  • Segmentberichterstattung nach IFRS 8
    • Management Approach
    • Anforderungen an das interne Controlling
    • Anwendungsbereich
    • Segmentierungskriterien
    • Quantitative Schwellenwerte
    • Auszuweisende Segmentinformationen
    • Segmentbilanzierungs- und Segmentbewertungsmethoden
    • Überleitungsrechnung
  • Kritische Würdigung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Bedeutung der Segmentberichterstattung nach IFRS 8 für die Verknüpfung von externer Rechnungslegung und internem Controlling. Sie analysiert den Management Approach und seine Auswirkungen auf die Harmonisierung von internem und externem Rechnungswesen.

  • Die Bedeutung der Segmentberichterstattung für Unternehmen mit diversifizierten Geschäftsfeldern
  • Der Management Approach als Instrument zur Verknüpfung von externer Rechnungslegung und internem Controlling
  • Die Anforderungen des IFRS 8 an die Segmentberichterstattung
  • Die Bedeutung der Segmentberichterstattung für die Vergleichbarkeit von Unternehmen
  • Die kritische Würdigung des IFRS 8

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Arbeit stellt die Problematik der Harmonisierung von internem und externem Rechnungswesen dar und erläutert die Bedeutung der Segmentberichterstattung nach IFRS 8 in diesem Zusammenhang.

Notwendigkeit der Segmentberichterstattung für interne und externe Zwecke: Dieses Kapitel behandelt die Zielsetzungen der Segmentberichterstattung und die verschiedenen Interessenten, die von den Informationen profitieren.

Segmentberichterstattung nach IFRS 8: Hier werden die einzelnen Regelungen des IFRS 8 erläutert, insbesondere der Management Approach und seine Verbindung zum internen Rechnungswesen.

Kritische Würdigung: Anhand eines Fachartikels aus der Zeitschrift für internationale Rechnungslegung werden die Vor- und Nachteile des IFRS 8 diskutiert.

Schlüsselwörter

Segmentberichterstattung, IFRS 8, Management Approach, interne Rechnungslegung, externe Rechnungslegung, Harmonisierung, Controlling, Diversifizierung, Unternehmensvergleich, Bilanzanalyse.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Segmentberichterstattung nach IFRS 8
Subtítulo
Segmentberichterstattung: Verknüpfung von externer Rechnungslegung nach IFRS und Controlling
Universidad
University of Applied Sciences Berlin
Curso
Seminar Rechnungswesen
Calificación
1,7
Autor
Mirko Martin (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
22
No. de catálogo
V151524
ISBN (Ebook)
9783640637683
ISBN (Libro)
9783640638130
Idioma
Alemán
Etiqueta
Segmentberichterstattung IFRS 8 Management Approach Controlling Risk and Reward Approach IAS 14 SFAS 131 US-GAAP HGB
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mirko Martin (Autor), 2009, Segmentberichterstattung nach IFRS 8, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151524
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint