Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ingénierie - Technique énergétique

Reduzierung von Leistungsspitzen in einem Gleichspannungsnetz. Technische und betriebswirtschaftliche Lösungsansätze

Titre: Reduzierung von Leistungsspitzen in einem Gleichspannungsnetz. Technische und betriebswirtschaftliche Lösungsansätze

Thèse de Bachelor , 2009 , 61 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Alexander Weber (Auteur)

Ingénierie - Technique énergétique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird die Möglichkeit der Kosteneinsparung durch Reduzierung von Leistungsspitzen in einem Gleichspannungsnetz untersucht. Alle Untersuchungen beziehen sich auf ein speziell aufgebautes Gleichspannungsnetz, wie es bei der üstra Hannoversche Verkehrbetriebe AG, vorzufinden ist.

Im Wesentlichen umfasst die Arbeit Untersuchungen zu Leistungsspitzen im Netz und deren Ursachen, sowie technische und betriebswirtschaftliche Lösungskonzepte zur Kosteneinsparung bei auftretenden Leistungsspitzen.

Die üstra betreibt das Netz für den öffentlichen Personennahverkehr in der Region Hannover und beförderte im Jahr 2008 insgesamt 157,1 Millionen Fahrgäste Rund 125 Millionen Kunden nutzten die Stadtbahnen.

Das Unternehmen setzt derzeit 135 Omnibusse und 291 Stadtbahnwagen ein. Die Streckenlänge des Stadtbahnnetzes beträgt insgesamt 119,7 km. Die Stadtbahnen sind strombetrieben, wodurch der Betrieb eines eigenen Stromnetzes zur Fahrstromversorgung notwendig wird. Das vorhandene Netz ist mit 49 Gleichrichterwerken (GLW) versehen, die die Stromversorgung der jeweiligen Streckenabschnitte gewährleisten.

Bis auf wenige Ausnahmen werden die Streckenabschnitte beidseitig gespeist. Energieversorger für den Großteil der Gleichrichterwerke sind die Stadtwerke. Daher beziehen sich alle folgenden Ausführungen nur auf diesen Anbieter.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabenstellung
  • Verzeichnisse
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis
    • Verwendete Formelzeichen
  • Einleitung
  • Das Gleichspannungsnetz der üstra
  • Netznutzungsentgelt
  • Problemaufriss
  • Entstehung von Leistungsspitzen
  • Lösungsansätze zur Kosteneinsparung
    • Technische Lösungsansätze
      • Speicherung von Energie
      • Versorgung durch eigenes Mittelspannungsnetz
      • Energieverteilung durch Abschaltung von Streckenabschnitten
      • Energieverteilung durch Anpassung der Trafostufen
      • Energieverteilung durch Leistungselektronik
    • Betriebswirtschaftliche Lösungsansätze
      • Verhandlung der Abrechnungsmethode
      • Verschiebung der Nachfrage durch Preisdifferenzierung
  • Wirtschaftlichkeit
  • Fazit und Ausblick
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Reduzierung von Leistungsspitzen im Gleichspannungsnetz der üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG. Ziel ist es, durch die Analyse von Leistungsspitzen und die Entwicklung von technischen und betriebswirtschaftlichen Lösungsansätzen Kosteneinsparungen zu erzielen. Die Arbeit konzentriert sich auf ein speziell aufgebautes Gleichspannungsnetz, wie es bei der üstra zu finden ist.

  • Analyse von Leistungsspitzen im Gleichspannungsnetz der üstra
  • Identifizierung der Ursachen für Leistungsspitzen
  • Entwicklung von technischen Lösungsansätzen zur Reduzierung von Leistungsspitzen
  • Bewertung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Lösungsansätze
  • Entwicklung von betriebswirtschaftlichen Lösungsansätzen zur Kosteneinsparung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Aufgabenstellung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend wird das Gleichspannungsnetz der üstra vorgestellt, wobei die Besonderheiten des Netzes und die Bedeutung des Netznutzungsentgelts hervorgehoben werden. Im Anschluss daran wird der Problemaufriss behandelt, der die Herausforderungen durch Leistungsspitzen im Netz beleuchtet.

Das Kapitel "Entstehung von Leistungsspitzen" analysiert die Ursachen für die auftretenden Leistungsspitzen im Gleichspannungsnetz der üstra. Es werden verschiedene Faktoren wie die Fahrgastzahlen, die Streckenlänge und die Betriebszeiten der Stadtbahnen untersucht.

Im Kapitel "Lösungsansätze zur Kosteneinsparung" werden verschiedene technische und betriebswirtschaftliche Lösungsansätze zur Reduzierung von Leistungsspitzen vorgestellt. Zu den technischen Lösungsansätzen gehören beispielsweise die Speicherung von Energie, die Versorgung durch ein eigenes Mittelspannungsnetz, die Energieverteilung durch Abschaltung von Streckenabschnitten, die Energieverteilung durch Anpassung der Trafostufen und die Energieverteilung durch Leistungselektronik. Die betriebswirtschaftlichen Lösungsansätze umfassen die Verhandlung der Abrechnungsmethode und die Verschiebung der Nachfrage durch Preisdifferenzierung.

Das Kapitel "Wirtschaftlichkeit" bewertet die Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Lösungsansätze. Es werden die Kosten und die Einsparungen der einzelnen Ansätze gegenübergestellt und die Rentabilität der Investitionen berechnet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Reduzierung von Leistungsspitzen, das Gleichspannungsnetz, die üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG, Kosteneinsparungen, technische Lösungsansätze, betriebswirtschaftliche Lösungsansätze, Speicherung von Energie, Energieverteilung, Leistungselektronik, Abrechnungsmethode, Preisdifferenzierung und Wirtschaftlichkeit.

Fin de l'extrait de 61 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Reduzierung von Leistungsspitzen in einem Gleichspannungsnetz. Technische und betriebswirtschaftliche Lösungsansätze
Université
University of Applied Sciences Hannover
Note
1,7
Auteur
Alexander Weber (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
61
N° de catalogue
V151588
ISBN (ebook)
9783668168763
ISBN (Livre)
9783668168770
Langue
allemand
mots-clé
Wirtschaftingenieurwesen Energieversorgung S-Bahn Regelungstechnik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Weber (Auteur), 2009, Reduzierung von Leistungsspitzen in einem Gleichspannungsnetz. Technische und betriebswirtschaftliche Lösungsansätze, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151588
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  61  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint