Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Regenbogenaspekte im Handlungsfeld der Suchthilfe im professionellen Umgang mit konsumierenden trans* Jugendlichen

Título: Regenbogenaspekte im Handlungsfeld der Suchthilfe im professionellen Umgang mit konsumierenden trans* Jugendlichen

Tesis (Bachelor) , 2023 , 58 Páginas

Autor:in: Madeleine Yildizoglu (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist die Beantwortung der Fragen, welche speziellen Belastungen trans* Personen in der Adoleszenz erleben, die das Risiko einer möglichen Suchtentwicklung erhöhen können und welche spezifischen Anforderungen sich daraus für Fachkräfte der Sozialen Arbeit im Suchthilfesystem ergeben? Damit die Forschungsfragen adäquat beantworten werden kann, wurde eine systematische Literaturrecherche und Literaturanalyse durchgeführt. Die Ergebnisse verdeutlichen die spezifischen Herausforderungen, die trans* Jugendliche während der Adoleszenz erleben. Dazu gehören Erfahrungen im Coming-out-Prozess, die Analyse gesundheitspolitischer und rechtlicher Rahmenbedingungen für die Umsetzung von Transitionmaßnahmen, die auf den pathologisierenden ICD-10 Kriterien basieren. Des Weiteren wird ein Blick auf Diskriminierungserfahrungen von jungen trans* Personen gelegt. Zudem wird der adoleszenztypische Konsum betrachtet, insbesondere in Bezug auf trans* Jugendliche. Zusätzlich wird die Relevanz von Gender- und Regenbogenkompetenzen für Sozialarbeiter*innen im Suchthilfesystem näher beleuchtet. Im Anschluss wird die im Rahmen dieser Bachelorarbeit entwickelte trans*affine Genderkompetenz vorgestellt.

Diese Bachelorarbeit zielt drauf ab, ein umfassendes Verständnis für die spezifischen Herausforderungen, mit denen trans* Jugendliche konfrontiert werden, zu entwickeln, die das Risiko einer Suchtentwicklung beeinflussen können. Die gewonnen Erkenntnisse sollen dazu dienen die Praxis der Soziale Arbeit im Handlungsfeld der Suchthilfe besser zu informieren und zu sensibilisieren. Darüber hinaus werden Fachkräfte der Sozialen Arbeit im Suchthilfesystem aufgefordert, Diversity und Regenbogenkompetenzen auf institutioneller Ebene umzusetzen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Adoleszenz
      • 2.1.1 Identitätsentwicklung in der Jugend
      • 2.1.2 Identitätsentwicklung nach Erik H. Erikson
    • 2.2 Geschlecht
      • 2.2.1 Trans* Personen
      • 2.2.2 Geschlechtsdysphorie
    • 2.3 Sucht
      • 2.3.1 Suchtentstehung
      • 2.3.2 Suchthilfesystem
      • 2.3.3 Geschlecht und Sucht
  • 3 Methodisches Vorgehen
  • 4 Ergebnisse
    • 4.1 Herausforderungen in der Entwicklung von Trans* Jugendlichen
      • 4.1.1 Coming-Out
      • 4.1.2 Transition
      • 4.1.3 Klassifikation
    • 4.2 Diskriminierung
    • 4.3 Konsum in der Adoleszenz
    • 4.4 Konsumverhalten von Trans* Jugendlichen
    • 4.5 Professionelle Haltung von Fachkräften der Sozialen Arbeit in der Suchthilfe
      • 4.5.1 Soziale Arbeit im Suchthilfesystem
      • 4.5.2 Genderkompetenz und Regenbogenkompetenz
  • 5 Diskussion
    • 5.1 Trans* Jugendliche
    • 5.2 Soziale Arbeit
    • 5.3 Handlungsanforderungen
    • 5.4 Methodenkritik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die spezifischen Belastungen trans* Jugendlicher in der Adoleszenz, die das Risiko einer Suchtentwicklung erhöhen könnten. Sie beleuchtet die Herausforderungen im Coming-out-Prozess, die Auswirkungen gesundheitspolitischer und rechtlicher Rahmenbedingungen auf Transitionen und Diskriminierungserfahrungen. Zusätzlich werden der adoleszenztypische Konsum und die Relevanz von Gender- und Regenbogenkompetenzen für Sozialarbeiter*innen im Suchthilfesystem analysiert. Ziel ist es, die Praxis der Sozialen Arbeit im Suchthilfebereich zu informieren und zu sensibilisieren. * Belastungen trans* Jugendlicher in der Adoleszenz * Herausforderungen im Coming-out-Prozess * Auswirkungen gesundheitspolitischer und rechtlicher Rahmenbedingungen * Diskriminierungserfahrungen von trans* Jugendlichen * Relevanz von Gender- und Regenbogenkompetenzen für Sozialarbeiter*innen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung) führt in die Thematik des Substanzmissbrauchs bei Jugendlichen ein und hebt die besondere Vulnerabilität trans* Jugendlicher hervor. Kapitel 2 (Theoretische Grundlagen) legt die theoretischen Grundlagen zu Adoleszenz, Geschlecht, Transidentität und Sucht dar. Die Kapitel 4 (Ergebnisse) beleuchten die Herausforderungen von trans* Jugendlichen in der Adoleszenz (Coming-out, Transition, Diskriminierung) sowie den Konsum von psychoaktiven Substanzen in dieser Gruppe. Weiterhin wird die Rolle von Fachkräften der Sozialen Arbeit und die Bedeutung von Gender- und Regenbogenkompetenzen diskutiert.

Schlüsselwörter

Trans* Jugendliche, Adoleszenz, Sucht, Coming-out, Transition, Diskriminierung, Genderkompetenz, Regenbogenkompetenz, Soziale Arbeit, Suchthilfe.
Final del extracto de 58 páginas  - subir

Detalles

Título
Regenbogenaspekte im Handlungsfeld der Suchthilfe im professionellen Umgang mit konsumierenden trans* Jugendlichen
Universidad
University of Applied Sciences Hamburg
Autor
Madeleine Yildizoglu (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
58
No. de catálogo
V1516159
ISBN (PDF)
9783389083888
ISBN (Libro)
9783389083895
Idioma
Alemán
Etiqueta
regenbogenaspekte handlungsfeld suchthilfe umgang jugendlichen trans*Jugendliche Genderkompetenz Substanzkonsum
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Madeleine Yildizoglu (Autor), 2023, Regenbogenaspekte im Handlungsfeld der Suchthilfe im professionellen Umgang mit konsumierenden trans* Jugendlichen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1516159
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  58  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint