Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Unterrichtsstunde Deutsch 3. Klasse: Erzähle uns was von Karlsson vom Dach!

Förderung der Erzählkompetenz in der Grundschule

Title: Unterrichtsstunde Deutsch 3. Klasse: Erzähle uns was von Karlsson vom Dach!

Lesson Plan , 2010 , 8 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Bachelor of Arts/ Master of Education Ute Heijenga (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Thema der Unterrichtssequenz: Astrid Lindgren und ihre „Kinder“.
Thema der Stunde: Erzähle uns von Karlsson vom Dach!

Die Schülerinnen und Schüler entwickeln und verschriftlichen Reizwörter und entwickeln damit eigenständig eine mündliche Erzählung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Formalien
  • Unterrichtszusammenhang
    • Thema der Unterrichtssequenz: Astrid Lindgren und ihre „Kinder“
    • Thema der Stunde: Erzähle uns von Karlsson vom Dach!
  • Kompetenzentwicklung in der Stunde
  • Kompetenzerwerb der Unterrichtsstunde (didaktischer Schwerpunkt)
  • Verwendete Literatur
  • Verlaufsplanung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler im mündlichen Erzählen zu fördern. Sie sollen lernen, mittels Reizwörtern eigenständig eine Geschichte zu entwickeln und zu präsentieren. Die Stunde baut auf vorherigen Einheiten zur Autorin Astrid Lindgren auf und nutzt deren Werke als Grundlage für kreative Schreibaufgaben.

  • Entwicklung mündlicher Erzählkompetenz
  • Kreativer Umgang mit Reizwörtern
  • Anwendung von Erzähltechniken
  • Zusammenarbeit im Gruppenkontext
  • Präsentation der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Unterrichtszusammenhang: Dieses Kapitel beschreibt den Kontext der Stunde innerhalb einer größeren Unterrichtssequenz zu Astrid Lindgren und ihren Werken. Es wird das Thema der Stunde, "Erzähle uns von Karlsson vom Dach!", eingeführt und in den Gesamtkontext der Sequenz eingeordnet, welche verschiedene Aspekte von Astrid Lindgrens Leben und Werk behandelt. Der Fokus liegt auf der Entwicklung der Erzählkompetenz der Schüler.

Kompetenzerwerb der Unterrichtsstunde (didaktischer Schwerpunkt): Der didaktische Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Verschriftlichung von Reizwörtern als Grundlage für eine mündliche Erzählung. Das Kapitel beschreibt den erwarteten Lernerwerb der Schüler, der von der Entwicklung von Reizwortideen bis hin zur Präsentation der Geschichten reicht. Es werden verschiedene Stufen des Lernerfolgs definiert, um die individuellen Fortschritte der Schüler zu berücksichtigen und differenzierten Unterricht zu ermöglichen. Der Fokus liegt auf der selbstständigen Gestaltung einer Erzählung basierend auf vorgegebenen Reizwörtern.

Verlaufsplanung: Dieser Abschnitt präsentiert einen detaillierten Ablaufplan der Unterrichtsstunde, aufgeteilt in verschiedene Phasen mit festgelegten Handlungssituationen, Sozialformen, Medien und didaktisch-methodischen Kommentaren. Der Plan beschreibt den Stundenverlauf von der Begrüßung bis zum Ende, inklusive der verschiedenen Aktivitäten wie Einstieg, Erarbeitung, Produktion und Präsentation. Die detaillierte Beschreibung der einzelnen Phasen, einschließlich der vorgesehenen Methoden und Materialien, zeigt die sorgfältige Planung und didaktische Überlegung, die in die Gestaltung der Stunde eingeflossen sind. Es wird auf die spezifischen Bedürfnisse der Schüler eingegangen und Hilfestellungen sowie differenzierende Maßnahmen berücksichtigt.

Schlüsselwörter

Astrid Lindgren, Karlsson vom Dach, mündliches Erzählen, Reizwörter, Erzählkompetenz, Gruppenarbeit, Präsentation, Differenzierung, Grundschule, Deutschunterricht.

Häufig gestellte Fragen zum Unterrichtsentwurf: "Erzähle uns von Karlsson vom Dach!"

Was ist der allgemeine Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument ist ein umfassender Unterrichtsentwurf für eine Deutschstunde in der Grundschule. Es enthält ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel, und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Förderung der mündlichen Erzählkompetenz der Schüler anhand des Buches "Karlsson vom Dach" von Astrid Lindgren.

Welche Themen werden im Unterricht behandelt?

Der Unterricht behandelt die Entwicklung der mündlichen Erzählkompetenz der Schüler. Sie lernen, mit Hilfe von Reizwörtern eigene Geschichten zu entwickeln und diese vor der Klasse zu präsentieren. Der Kontext ist eingebettet in eine größere Unterrichtseinheit zu Astrid Lindgren und ihren Werken.

Welche Kompetenzen sollen die Schüler erwerben?

Die Schüler sollen ihre mündliche Erzählkompetenz verbessern, kreativ mit Reizwörtern umgehen, Erzähltechniken anwenden, in Gruppen zusammenarbeiten und ihre Ergebnisse präsentieren. Der didaktische Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Verschriftlichung von Reizwörtern als Grundlage für eine mündliche Erzählung.

Wie ist der Unterrichtsentwurf strukturiert?

Der Entwurf gliedert sich in verschiedene Kapitel: Formalien, den Unterrichtszusammenhang (inkl. Thema der Unterrichtssequenz und der Stunde), die Kompetenzentwicklung, den Kompetenzerwerb (didaktischer Schwerpunkt), die verwendete Literatur und die Verlaufsplanung. Die Verlaufsplanung beinhaltet einen detaillierten Ablaufplan mit Phasen, Sozialformen, Medien und didaktisch-methodischen Kommentaren.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Unterricht?

Schlüsselwörter sind: Astrid Lindgren, Karlsson vom Dach, mündliches Erzählen, Reizwörter, Erzählkompetenz, Gruppenarbeit, Präsentation, Differenzierung, Grundschule, Deutschunterricht.

Wie wird der Kompetenzerwerb der Schüler bewertet?

Der Entwurf beschreibt verschiedene Stufen des Lernerfolgs, um die individuellen Fortschritte der Schüler zu berücksichtigen und differenzierten Unterricht zu ermöglichen. Die Bewertung orientiert sich an der selbstständigen Gestaltung einer Erzählung basierend auf vorgegebenen Reizwörtern.

Welche Materialien werden im Unterricht verwendet?

Der Entwurf nennt "Karlsson vom Dach" von Astrid Lindgren als Grundlage. Zusätzliche Materialien werden im detaillierten Verlaufsplan der Unterrichtsstunde spezifiziert.

Für welche Schulstufe ist der Unterrichtsentwurf gedacht?

Der Unterrichtsentwurf ist für die Grundschule konzipiert.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsstunde Deutsch 3. Klasse: Erzähle uns was von Karlsson vom Dach!
Subtitle
Förderung der Erzählkompetenz in der Grundschule
College
Studienseminar Helmstedt
Grade
1,7
Author
Bachelor of Arts/ Master of Education Ute Heijenga (Author)
Publication Year
2010
Pages
8
Catalog Number
V151626
ISBN (eBook)
9783640646449
ISBN (Book)
9783640647026
Language
German
Tags
Astrid Lindgren Förderung der Erzählkompetenz Karlsson vom Dach Grundschule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts/ Master of Education Ute Heijenga (Author), 2010, Unterrichtsstunde Deutsch 3. Klasse: Erzähle uns was von Karlsson vom Dach!, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151626
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint