Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Effektives Aussprachetraining im DaF-Unterricht. Eine Analyse der phonetischen Methode von Sandra Kroemer

Title: Effektives Aussprachetraining im DaF-Unterricht. Eine Analyse der phonetischen Methode von Sandra Kroemer

Term Paper , 2023 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dmitrii Musinov (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Aussprache stellt eine zentrale Herausforderung beim Erlernen des Deutschen als Fremdsprache dar. Unterschiede in den phonetischen und suprasegmentalen Strukturen zwischen der Ausgangs- und Zielsprache können zu erheblichen Schwierigkeiten führen, die die kommunikative Kompetenz der Lernenden beeinträchtigen. Diese Arbeit untersucht die Effektivität der phonetischen Methode von Sandra Kroemer zur Förderung der Aussprache deutscher Präfixe bei ukrainischen Jugendlichen.

Der erste Teil der Arbeit gibt einen Überblick über die Schwierigkeiten im Ausspracheunterricht im DaF-Kontext, während der zweite Teil die theoretischen Grundlagen für die Analyse legt. Hier werden spezifische phonetische Interferenzfehler und Unterschiede zwischen den Lautsystemen des Deutschen und Ukrainischen analysiert, die zu Fehlern bei trennbaren und untrennbaren Präfixen führen können. Der empirische Teil dokumentiert die methodische Durchführung eines Experiments zur Ausspracheförderung und analysiert die Ergebnisse in Bezug auf die Verbesserung der phonetischen Kompetenzen der Teilnehmenden. Die Studie zeigt, dass Kroemers Methode gezielt zur Optimierung der Aussprache genutzt werden kann und einen signifikanten Beitrag zur Sprachkompetenz ukrainischer Deutschlernender leistet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Teil
    • 2.1. Die Rolle des Erwerb von Aussprache
    • 2.2. Ursachen für Ausspracheschwierigkeiten in der Fremd- bzw. der Zweitsprache sowie Interferenzfehler
    • 2.3. Kontrastive Analyse des Deutschen und Ukrainischen im Bereich Phonetik
    • 2.4. Grundlegenden Prinzipien des Aussprachetrainings
    • 2.5. Besonderheiten an der Methode Sandra Kroemer
  • 3. Empirischer Teil
    • 3.1 Forschungsmethode
    • 3.2 Stichprobe, Rahmenbedingungen und methodisches Vorgehen
    • 3.3 Zeitplan und Arbeitsschritte
    • 3.4 Durchführung der Studie
    • 3.5 Diskussion der Ergebnisse
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Effektivität der phonetischen Methode von Sandra Kroemer beim Erwerb der deutschen Aussprache durch ukrainische Jugendliche. Der Fokus liegt dabei auf der Aneignung der Betonung in trennbaren und untrennbaren Verbpräfixen. Ziel ist die Darstellung der Methode und die Analyse ihrer Effektivität.

  • Die Rolle der Aussprache im DaF-Unterricht
  • Ursachen für Ausspracheschwierigkeiten im Deutschen, insbesondere für ukrainische Muttersprachler
  • Kontrastive Analyse der Phonetik des Deutschen und Ukrainischen
  • Grundprinzipien des Aussprachetrainings
  • Besonderheiten und Anwendung der Methode von Sandra Kroemer

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung hebt die Bedeutung der Aussprache im DaF-Unterricht hervor und stellt die Forschungsfrage nach der Effektivität der Methode von Sandra Kroemer bei ukrainischen Jugendlichen dar. Sie beschreibt die Limitation der Arbeit auf die Betonung in Verbpräfixen.

Kapitel 2.1 (Die Rolle des Erwerb von Aussprache): Dieses Kapitel definiert die Begriffe Aussprache, Artikulation und Intonation und betont die Wichtigkeit der Prosodie im Deutschen.

Kapitel 2.2 (Ursachen für Ausspracheschwierigkeiten…): Hier werden die Ursachen für Ausspracheprobleme im Deutschen und Interferenzfehler im Kontext des Ukrainischen behandelt.

Kapitel 2.3 (Kontrastive Analyse…): Dieses Kapitel vergleicht die phonetischen Systeme des Deutschen und Ukrainischen und identifiziert potenzielle Schwierigkeiten für ukrainische Lernende.

Kapitel 2.4 (Grundlegenden Prinzipien…): Dieses Kapitel beschreibt grundlegende Prinzipien des Aussprachetrainings.

Kapitel 2.5 (Besonderheiten an der Methode…): Hier werden die Besonderheiten der Methode von Sandra Kroemer erläutert.

Kapitel 3.1 (Forschungsmethode): Dieses Kapitel beschreibt die gewählte Forschungsmethode.

Kapitel 3.2 (Stichprobe, Rahmenbedingungen…): Dieses Kapitel beschreibt die Stichprobe, die Rahmenbedingungen und das methodische Vorgehen der Studie.

Kapitel 3.3 (Zeitplan und Arbeitsschritte): Dieses Kapitel präsentiert den Zeitplan und die Arbeitsschritte der Forschung.

Kapitel 3.4 (Durchführung der Studie): Dieses Kapitel beschreibt den Ablauf der Durchführung des Experiments.

Schlüsselwörter

Aussprache, Phonetik, DaF, DaZ, Ukrainisch, Deutsch, Sandra Kroemer, Aussprachetraining, Kontrastive Analyse, Verbpräfixe, Betonung, Prosodie, Segmentalia, Suprasegmentalia, Interferenz, Effektivität.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Effektives Aussprachetraining im DaF-Unterricht. Eine Analyse der phonetischen Methode von Sandra Kroemer
College
University of Hildesheim  (Institut für Interkulturelle Kommunikation)
Course
Methoden im DaF-Unterricht
Grade
1,7
Author
Dmitrii Musinov (Author)
Publication Year
2023
Pages
25
Catalog Number
V1516358
ISBN (PDF)
9783389087053
ISBN (Book)
9783389087060
Language
German
Tags
Phonetik im DaF-Unterricht DaF DaZ Methodik DaF/DaZ Aussprache im Fremdsprachenunterricht Jugendkurs Phonetik durch Bewegung Phonetik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dmitrii Musinov (Author), 2023, Effektives Aussprachetraining im DaF-Unterricht. Eine Analyse der phonetischen Methode von Sandra Kroemer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1516358
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint