Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Frauenrollen im "Nibelungenlied". Ein Vergleich mit "Effi Briest"

Titre: Frauenrollen im "Nibelungenlied". Ein Vergleich mit "Effi Briest"

Dossier / Travail , 2024 , 20 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Mia Rauch (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit untersucht die Darstellung von Frauenrollen im mittelalterlichen “Nibelungenlied” und vergleicht sie mit Theodor Fontanes Roman “Effi Briest” aus dem 19. Jahrhundert. Die Analyse konzentriert sich auf die Figuren Kriemhild und Brunhild, die zwischen Macht und Unterordnung schwanken, sowie auf Effi, deren Leben durch gesellschaftliche Erwartungen und strikte Rollenvorgaben geprägt ist. Der Vergleich beleuchtet, wie patriarchale Strukturen in unterschiedlichen historischen Kontexten das Leben und Handeln von Frauen beeinflussen und sie in enge gesellschaftliche Rollen zwängen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Rahmen
  • Analyse der Frauenrollen im „Nibelungenlied“
    • Kriemhild
    • Brunhild
  • Vergleich mit der Frauenrolle von „Effi Briest“
    • Effi Briest
    • Vergleich der Frauenrollen in beiden Werken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Darstellung von Geschlechterrollen im „Nibelungenlied“ und „Effi Briest“, um die Veränderungen im Verständnis von Männlichkeit und Weiblichkeit zwischen Mittelalter und 19. Jahrhundert aufzuzeigen. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Frauenrollen. Der Vergleich soll Kontinuitäten und Brüche in der literarischen Darstellung von Frauen und deren Umgang mit patriarchalen Strukturen hervorheben.

  • Analyse der Frauenfiguren Kriemhild und Brunhild im „Nibelungenlied“
  • Vergleich der Frauenrollen im „Nibelungenlied“ und „Effi Briest“
  • Untersuchung der Auswirkungen patriarchaler Strukturen auf Frauen in beiden Werken
  • Die Entwicklung des Verständnisses von Weiblichkeit über die Jahrhunderte
  • Kritik an gesellschaftlichen Normen und Erwartungen an Frauen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Geschlechterrollen in literarischen Werken ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit, die einen Vergleich der Frauenrollen im „Nibelungenlied“ und „Effi Briest“ vornimmt. Der theoretische Rahmen definiert zentrale Begriffe wie „Gender“ und „Geschlechterrollen“ und ordnet sie in den historischen Kontext der beiden Werke ein. Die Analyse des „Nibelungenlieds“ konzentriert sich auf die Figuren Kriemhild und Brunhild, wobei deren komplexe Charaktere und ihr Umgang mit den patriarchalen Strukturen untersucht werden. Der Vergleich mit „Effi Briest“ beleuchtet die Veränderungen im Verständnis von Geschlechterrollen zwischen Mittelalter und 19. Jahrhundert und fokussiert auf Effis Scheitern angesichts der rigiden gesellschaftlichen Normen.

Schlüsselwörter

Geschlechterrollen, Gender Studies, „Nibelungenlied“, „Effi Briest“, Kriemhild, Brunhild, Effi Briest, Patriarchat, Mittelalter, 19. Jahrhundert, Frauenbilder, soziale Normen, literarische Analyse.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Frauenrollen im "Nibelungenlied". Ein Vergleich mit "Effi Briest"
Université
University of Regensburg  (Germanistik)
Cours
Starke Frauen - schwache Männer? Gender-Blicke auf 'Eneasroman', 'Nibelungenlied' und 'Willehalm'
Note
2,0
Auteur
Mia Rauch (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
20
N° de catalogue
V1516469
ISBN (PDF)
9783389085585
ISBN (Livre)
9783389085592
Langue
allemand
mots-clé
Geschlechterrollen Patriarchale Strukturen Kriemhild und Brunhild Effi Briest Mittelalterliche Literatur Gender Studies Ehre und Rache Gesellschaftliche Erwartungen Macht und Ohnmacht Bürgerliche Gesellschaft des 19. Jahrhunderts
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mia Rauch (Auteur), 2024, Frauenrollen im "Nibelungenlied". Ein Vergleich mit "Effi Briest", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1516469
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint