Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Vivienda y Sociología urbana

Stadtplanung nach 1945

Wiederaufbau an Rhein und Ruhr nach dem Zweiten Weltkrieg

Título: Stadtplanung nach 1945

Redacción Científica , 2005 , 5 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Bachelor of Arts Timon-Karl Kaleyta (Autor)

Sociología - Vivienda y Sociología urbana
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der alliierte Luftkrieg gegen Deutschland im zweiten Weltkrieg hatte dazu geführt, dass zahlreiche deutsche Städte nach offiziellem Kriegsende am 8. Mai des Jahres 1945 als nahezu vollkommen zerstört angesehen werden konnten. Da gerade der industrielle Ballungsraum an Rhein und Ruhr unter massivsten Bombardements zu leiden hatte, konnte man hier von einem völligen Zusammenbruch der gesamten Infrastruktur sprechen. Als besonders folgenreich erwies sich der immens hohe Verlust an Wohnraum, der in der Nachkriegszeit zu einem gravierenden Wohnungsnotstand führte. Waren Landesweit etwa 30 Prozent aller Wohnungen den Bomben zum Opfer gefallen, so hatten gerade die Städte an Rhein und Ruhr wie Köln, Düsseldorf oder Bochum Wohnungsverluste zwischen 70 und 95 Prozent zu beklagen (vgl. Füchtner, S. 120). Da nun die Städte an Rhein und Ruhr unter einem riesigen Trümmerberg begraben lagen und somit die verbliebene und nun aus den ländlichen Regionen wieder zurückkehrende Bevölkerung ohne jegliche Existenzgrundlage dastand, musste jetzt unverzüglich mit der Stadtplanung und dem Wiederaufbau begonnen werden. Timon Kaleyta.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Stadtplanung nach 1945
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Sachkommentar befasst sich mit der Stadtplanung im Ruhrgebiet nach dem Zweiten Weltkrieg. Er analysiert die Herausforderungen des Wiederaufbaus nach den Zerstörungen des Krieges und die Entwicklung der Stadtplanung in den folgenden Jahrzehnten.

  • Wiederaufbau und Wohnungsnot
  • Strukturpolitik und Modernisierung
  • Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs
  • Einkaufszentren und die Konkurrenz zur Innenstadt
  • Umweltmaßnahmen und Stadtentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beschreibt die Situation der Städte im Ruhrgebiet nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Zerstörungen durch den Krieg führten zu einem immensen Wohnungsnotstand und einem Zusammenbruch der Infrastruktur. Die Wiederaufbauphase war geprägt von der Beseitigung von Trümmern, dem Bau von Notunterkünften und der Wiedererrichtung zerstörter Wohnungen. Die Stadtplanung konzentrierte sich auf die Modernisierung und Ausstattung der Städte mit Infrastruktur in den Bereichen Bildung, Freizeit und soziale Einrichtungen.

In den 1960er Jahren wurden Maßnahmen zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs ergriffen, um die Überlastung der Straßen und Innenstädte zu verringern. Die Entwicklung von Shopping-Centern außerhalb der Städte stellte eine neue Herausforderung für die Stadtplanung dar.

Der Text beleuchtet auch die Bedeutung von Umweltmaßnahmen in den Bereichen Wasser, Abfall, Luft und Lärm. Die Städte sollten durch Sauberkeit und Ordnung attraktiver gestaltet werden. Die kontinuierliche Verstädterung und die Eingemeindungen führten zu einer wachsenden Ausdehnung der Städte ins Umland.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Stadtplanung im Ruhrgebiet nach 1945, den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, die Wohnungsnot, die Strukturpolitik, die Modernisierung der Städte, den öffentlichen Personennahverkehr, die Entwicklung von Shopping-Centern, die Umweltmaßnahmen und die Verstädterung.

Final del extracto de 5 páginas  - subir

Detalles

Título
Stadtplanung nach 1945
Subtítulo
Wiederaufbau an Rhein und Ruhr nach dem Zweiten Weltkrieg
Universidad
Ruhr-University of Bochum  (Soziologie)
Curso
Stadt- und Regionalentwicklung im Ruhrgebiet
Calificación
1,3
Autor
Bachelor of Arts Timon-Karl Kaleyta (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
5
No. de catálogo
V151659
ISBN (Ebook)
9783640631407
ISBN (Libro)
9783640630882
Idioma
Alemán
Etiqueta
Stadtentwicklung Ruhrgebiet Stadtsoziologie Ruhrgebiet Stadtsoziologie Stadtplanung Wohnen Timon-Karl Kaleyta Timon Kaleyta Wiederaufbau zweiter Weltkrieg Wiederaufbau 2. Weltkrieg Stadtplanung Ruhrgebiet Soziologie Essay Kaleyta Timon Kaleyta Soziologie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bachelor of Arts Timon-Karl Kaleyta (Autor), 2005, Stadtplanung nach 1945, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151659
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  5  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint