Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education des adultes

Migrationsspezifische Unterschiede und Bildungsaspirationen von Studierenden

Titre: Migrationsspezifische Unterschiede und Bildungsaspirationen von Studierenden

Dossier / Travail , 2024 , 27 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Iman Meister (Auteur)

Pédagogie - Education des adultes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Inwiefern und aufgrund welcher Ursachen, unterscheiden sich Studierende mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland hinsichtlich ihrer Bildungsaspiration und ihrer Leistung im Studium?

Im ersten Abschnitt wird die Theorie von Raymond Boudon der primären und sekundären Herkunftseffekte dargestellt. Hierauf wird die Fragestellung dieser Arbeit, und daraufhin die Unterschiede Studierender mit Migrationshintergrund in Deutschland erläutert. Die Fragestellung wird dann in den folgenden Kapiteln beantwortet, indem auf die Unterschiede in den Leistungen und in den Bildungsaspirationen eingegangen wird. Die Ergebnisse werden abschließend diskutiert und in der Reflexion gemeinsam mit dem Arbeitsprozess des Schreibens reflektiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorie primärer und sekundärer Herkunftseffekte nach Raymond Boudon
    • Primäre Herkunftseffekte
    • Sekundäre Herkunftseffekte
    • Erweiterung der Theorie durch Kristen und Dollmann
  • Fragestellung
  • Unterschiede Studierender mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland
    • Leistungsspezifische Unterschiede und ihre Ursachen
    • Unterschiede in den Bildungsaspirationen und ihre Ursachen
  • Diskussion
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Unterschiede in Bildungsaspirationen und Studienleistungen zwischen Studierenden mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland. Sie analysiert die Ursachen dieser Disparitäten, indem sie die Theorie der primären und sekundären Herkunftseffekte nach Raymond Boudon heranzieht.

  • Theorie der primären und sekundären Herkunftseffekte nach Boudon
  • Leistungsunterschiede zwischen Studierenden mit und ohne Migrationshintergrund
  • Unterschiede in den Bildungsaspirationen zwischen den beiden Gruppen
  • Ursachen für die beobachteten Disparitäten
  • Auswirkungen der sozialen Herkunft auf Bildungsentscheidungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Bildungsungleichheit bei Studierenden mit und ohne Migrationshintergrund ein und benennt die Forschungsfrage. Kapitel 2 erläutert die Theorie der primären und sekundären Herkunftseffekte nach Boudon, die als theoretische Grundlage der Arbeit dient. Kapitel 3 formuliert die Forschungsfrage präzise. Kapitel 4 analysiert die Unterschiede in den Studienleistungen und Bildungsaspirationen zwischen den beiden Studierendengruppen.

Schlüsselwörter

Migrationshintergrund, Bildungsaspirationen, Studienleistungen, soziale Ungleichheit, Herkunftseffekte (primär und sekundär), Raymond Boudon, Bildungsentscheidungen, Deutschland.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Migrationsspezifische Unterschiede und Bildungsaspirationen von Studierenden
Université
University of Heidelberg  (Institut für Bildungswissenschaft)
Cours
Lern- und Bildungsprozesse von Individuen sowie deren Rahmenbedingungen in Gesellschaft, Institutionen und Organisationen
Note
1,3
Auteur
Iman Meister (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
27
N° de catalogue
V1517044
ISBN (PDF)
9783389085721
ISBN (Livre)
9783389085738
Langue
allemand
mots-clé
Boudon Raymond Boudon Soziale Ungleichheit Migration Zuwanderung Migrationshintergrund Zuwanderungshintergrund Bildungsaspiration Soziale Disparitäten Leistungsunterschiede Migrationsspezifische Disparitäten Studierende Deutschland Herkunftseffekte Soziale Herkunft Primäre und sekundäre Herkunftseffekte Ethnische Herkunft Hausarbeit Modulabschlussprüfung Migrationsspezifische Unterschiede Diskriminierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Iman Meister (Auteur), 2024, Migrationsspezifische Unterschiede und Bildungsaspirationen von Studierenden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1517044
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint