Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Chemistry - Physical and Theoretical Chemistry

Verschiedene Nutzungsmöglichkeiten der Solarenergie

Technologie der Solarthermie und der Photovoltaik

Title: Verschiedene Nutzungsmöglichkeiten der Solarenergie

Seminar Paper , 2005 , 25 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Dipl.-Kfm. Christoph Bauer (Author)

Chemistry - Physical and Theoretical Chemistry
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Energieversorgung der Erde beruht heute hauptsächlich auf der Verbrennung fossiler
Brennstoffe. Die Energieversorgung durch fossile Brennstoffe ist jedoch mittel- bis langfristig
unsicher. In den vergangenen Jahren und speziell in den
letzten Monaten sind an den Weltmärkten die Preise für fossile Rohstoffe kontinuierlich
angestiegen. Ein Sinken der Rohstoffpreise wird im Allgemeinen nicht erwartet, da die
Nachfrage auf dem zur Zeit herrschenden hohen Niveau verharren beziehungsweise durch
die Entwicklung von bevölkerungsreichen Regionen der Erde, wie China und Indien, weiter
zunehmen wird. Die Angebotsseite produziert bereits an den Kapazitätsgrenzen und die
Verknappung der fossilen Rohstoffe limitiert langfristig das Produktionspotential. Aufgrund dieser Situation rücken alternative Energiequellen wieder verstärkt in den Fokus
des allgemeinen Interesses. Der Brennpunkt liegt hierbei besonders auf der Nutzung von
erneuerbaren Energien wie der Windenergie, Energie aus Biogas, Erdwärme und der Solarenergie.
Diese Energien werden von der Natur kostenlos bereitgestellt. Sie müssen lediglich
genutzt werden. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den verschiedenen Technologien
zur Nutzung der Solarenergie.
Im Verlauf dieser Arbeit werden die verschiedenen Technologien zur Nutzung der Sonnenenergie,
Solarthermie und Photovoltaik, vorgestellt. Die verschiedenen technischen
Funktionsweisen der beiden Technologien werden erklärt und deren Einsatzbereiche aufgezeigt.
Die Technologien sind bereits seit sehr langer Zeit bekannt, werden jedoch bisher
kaum genutzt. Dies liegt an den bis heute noch sehr hohen Kosten für die technische Nutzbarmachung
dieser Energien: Die Solartechnologien sind noch nicht wettbewerbsfähig.
Durch technologischen Fortschritt, höhere Wirkungsgrade und nicht zuletzt durch die aktuelle
Situation am Energiemarkt wird sich dies jedoch ändern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Technologien
    • Photovoltaik
      • Photoeffekt
      • Die Herstellung von Solarzellen
        • Monokristalline Solarzellen
        • Polykristalline Solarzellen
        • Dünnschicht-Solarzellen aus amorphem Silizium
      • Einsatzbereiche photovoltaischer Energiegewinnung
        • Autonome Systeme
        • Netzgekoppelte Systeme
      • Historische Entwicklung
    • Solarthermie
      • Funktionsweise und Einsatzbereiche solarthermischer Energiegewinnung
        • Solarkollektoren
        • Solarthermische Kraftwerke
          • Parabolrinnenkraftwerke
          • Solarturmkraftwerke
          • Aufwindkraftwerke
  • Perspektiven solarer Energiegewinnung
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die verschiedenen Technologien zur Nutzung der Solarenergie, insbesondere Photovoltaik und Solarthermie. Sie analysiert die technischen Funktionsweisen beider Technologien und zeigt deren Einsatzbereiche auf. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung erneuerbarer Energien im Kontext der globalen Energieversorgung und der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.

  • Die Bedeutung von Solarenergie als erneuerbare Energiequelle
  • Technische Funktionsweise von Photovoltaik und Solarthermie
  • Einsatzbereiche und Anwendungsgebiete der beiden Technologien
  • Historische Entwicklung und zukünftige Perspektiven der Solarenergie
  • Herausforderungen und Chancen bei der Nutzung solarer Energie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Problematik der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die Bedeutung von alternativen Energiequellen. Sie führt in die Thematik der Solarenergie und die verschiedenen Technologien ein.

Das Kapitel "Technologien" behandelt die Funktionsweise der Photovoltaik und Solarthermie. Es erklärt die technischen Prinzipien und gibt einen Überblick über die verschiedenen Einsatzgebiete.

Das Kapitel "Perspektiven solarer Energiegewinnung" analysiert die Zukunftsaussichten der Solarenergie im Kontext von politischer Förderung, technischem Fortschritt und wirtschaftlichen Faktoren.

Schlüsselwörter

Solarenergie, Photovoltaik, Solarthermie, erneuerbare Energien, fossile Brennstoffe, Energieversorgung, technische Funktionsweise, Einsatzbereiche, Perspektiven, Herausforderungen, Chancen.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Verschiedene Nutzungsmöglichkeiten der Solarenergie
Subtitle
Technologie der Solarthermie und der Photovoltaik
College
University of Mannheim  (Institut für Physikalische und Chemische Technologie)
Grade
2,0
Author
Dipl.-Kfm. Christoph Bauer (Author)
Publication Year
2005
Pages
25
Catalog Number
V151723
ISBN (eBook)
9783640633562
ISBN (Book)
9783640633579
Language
German
Tags
Solarenergie Photovoltaik alternative Energiequellen erneuerbare Energie Solarthermie Sonnenenergie Solartechnologie Solarzellen Solarkollektoren Parabolrinnenkraftwerke Solarthermische Kraftwerke Solarturmkraftwerke Aufwindkraftwerke
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Kfm. Christoph Bauer (Author), 2005, Verschiedene Nutzungsmöglichkeiten der Solarenergie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151723
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint