Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Anforderungen an die Implementierung eines Risikocontrollings

Título: Anforderungen an die Implementierung eines Risikocontrollings

Trabajo Escrito , 2009 , 26 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Falk Horn (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Risikomanagement findet spätestens seit der Verabschiedung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmen (KonTraG) größte Beachtung, denn die durch fortschreitende Globalisierung und den raschen Technologiewandel verschärften Wettbewerbsbedingungen sowie die aufsehenerregenden Firmenzusammenbrüche der letzten Jahre veranlassten den Gesetzgeber dazu, Maßnahmen zur Verbesserung der Unternehmensüberwachung zu treffen. Es ist – nicht nur für große Unternehmen – unerlässlich, ein Risikomanagement im Allgemeinen und ein Risikocontrolling im Besonderen zu betreiben, damit der Fortbestand eines Unternehmens gesichert wird. Denn neben den dynamischen Entwicklungen bei Produkten und der Volatilität von Preisen bei den Produktionsfaktoren, gibt es auch einen zunehmenden Wettbewerb auf den Kapitalmärkten. Welchen Stellenwert das Risikocontrolling – als wesentlicher Bestanteil eines Risikomanagementsystems – bei der Bewertung von Risiken einnimmt und wie es in die unternehmerischen Prozesse eingebunden werden kann, soll in dieser Arbeit näher betrachtet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Problemeinführung
  • Risiko - ein Aspekt der unternehmerischen Tätigkeit
    • Betrachtungen zum Risikobegriff
    • Unternehmensspezifische Risiken
    • Rechtliche Rahmenbedingungen für das Risikomanagement in Deutschland
  • Anforderungen an das Risikocontrolling
    • Unterscheidung zwischen Risikocontrolling und Risikomanagement
    • Aufgaben und Ziele des Risikocontrollings
    • Prozessverantwortung des Risikocontrollings
  • Instrumente zur Risikoerfassung und -bewertung
    • Risikoidentifikation
    • Risikoanalyse und -bewertung
    • Risikodokumentation und -überwachung
    • Übergreifende Instrumente des Risikocontrollings
  • Implementierung des Risikocontrollings in den Unternehmensablauf
    • Organisation des Risikocontrollings
    • Phasen der Implementierung
    • Schwierigkeiten bei der Implementierung
  • Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anlagenverzeichnis
    • Anlage 1 Risiko-Gliederungen
    • Anlage 2 Bildung von Risikoklassen
    • Anlage 3 Gesetzliche Vorgaben und Empfehlungen für das Risikomanagement

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Anforderungen an die Implementierung eines Risikocontrollings in Unternehmen. Sie analysiert die Bedeutung des Risikomanagements im Kontext der heutigen Wirtschaftswelt und beleuchtet die spezifischen Aufgaben und Ziele des Risikocontrollings. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Instrumente zur Risikoerfassung und -bewertung sowie die Herausforderungen bei der Implementierung eines Risikocontrollings in den Unternehmensablauf.

  • Bedeutung des Risikomanagements in der heutigen Wirtschaftswelt
  • Aufgaben und Ziele des Risikocontrollings
  • Instrumente zur Risikoerfassung und -bewertung
  • Herausforderungen bei der Implementierung eines Risikocontrollings
  • Organisation und Phasen der Implementierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Risiko und dessen Bedeutung für die unternehmerische Tätigkeit. Dabei wird der Risikobegriff definiert und in reines und spekulatives Risiko unterteilt. Anschließend werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Risikomanagement in Deutschland beleuchtet, insbesondere im Kontext des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmen (KonTraG).

Im nächsten Kapitel werden die Anforderungen an das Risikocontrolling näher betrachtet. Es wird die Unterscheidung zwischen Risikocontrolling und Risikomanagement erläutert und die Aufgaben sowie Ziele des Risikocontrollings dargestellt. Die Prozessverantwortung des Risikocontrollings wird ebenfalls beleuchtet.

Das vierte Kapitel widmet sich den Instrumenten zur Risikoerfassung und -bewertung. Es werden die Risikoidentifikation, die Risikoanalyse und -bewertung sowie die Risikodokumentation und -überwachung behandelt. Darüber hinaus werden übergreifende Instrumente des Risikocontrollings vorgestellt.

Im fünften Kapitel wird die Implementierung des Risikocontrollings in den Unternehmensablauf betrachtet. Es werden die Organisation des Risikocontrollings, die Phasen der Implementierung und die Schwierigkeiten bei der Implementierung analysiert.

Die Arbeit schließt mit einem Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Risikocontrollings.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Risikomanagement, das Risikocontrolling, die Risikoidentifikation, die Risikoanalyse, die Risikobewertung, die Risikodokumentation, die Risikosteuerung, die Implementierung des Risikocontrollings, die Organisation des Risikocontrollings, die Phasen der Implementierung, die Schwierigkeiten bei der Implementierung und die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Risikomanagement in Deutschland.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Anforderungen an die Implementierung eines Risikocontrollings
Universidad
University of Applied Sciences at Senftenberg
Curso
Controlling II
Calificación
1,3
Autor
Falk Horn (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
26
No. de catálogo
V151760
ISBN (Ebook)
9783640632497
ISBN (Libro)
9783640632527
Idioma
Alemán
Etiqueta
Risiko Risikocontrolling Controlling KonTraG Risikomanagement Risikomanagementsystem Corporate Governance
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Falk Horn (Autor), 2009, Anforderungen an die Implementierung eines Risikocontrollings, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151760
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint