Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Was kann Deutschland von Finnland bei der Lehrerausbildung lernen?

Titel: Was kann Deutschland von Finnland bei der Lehrerausbildung lernen?

Bachelorarbeit , 2024 , 40 Seiten , Note: 2.0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit spezialisiert sich auf den Vergleich der Lehrausbildung in Finnland mit der Sek 1. Neben der Untersuchung der Herausforderungen wird die Fachlehrerausbildung und die Lehrerausbildung für Haupt-, Real- und Gesamtschulen miteinander verglichen, um die qualitativ guten Ansätze aus Finnland in das deutsche Bildungssystem zu integrieren. Die Reformen sollten speziell dazu dienen, die Herausforderungen des deutschen Bildungssystems, insbesondere die der Sek 1, zu bewältigen.

Folglich gliedert sich die Arbeit in vier Kapitel. Zunächst werden Herausforderungen der deutschen Lehrerausbildung beleuchtet und Empfehlungen für Veränderungen aufgeführt. Anschließend folgt ein vergleichender Überblick über die Lehrausbildung in Deutschland und Finnland. Insbesondere wird die deutsche Lehrerausbildung von Haupt-, Real- und Gesamtschulen mit der finnischen Fachlehrerausbildung verglichen. Im dritten Kapitel werden Reformansätze für die Lehrerausbildung der Sek 1 anhand des finnischen Vorbildes diskutiert. Darunter wird die mögliche Übertragung der Auswahlmethoden zur Zulassung, die Einführung stufenspezifischer Lehrerausbildung und eine mögliche Verknüpfung von Theorie und Praxis betrachtet. Abschließend wird die Arbeit mit den erarbeiteten Ergebnissen abgerundet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Herausforderungen der Lehrerausbildung in Deutschland
  • Die Strukturen der Lehrerausbildung
    • Lehrerausbildung der Sek 1 in Deutschland
      • 1. Phase der Lehrerausbildung
      • 2. Phase der Lehrerausbildung
    • Finnische Fachlehrerausbildung
      • Zulassung zum Lehramtsstudium
      • Einphasiges Fachlehramtsstudium
    • Die deutsche und die finnische Lehrerausbildung: Wesentliche Unterschiede im Überblick
  • Reformvorschläge für die deutsche Lehrerausbildung nach finnischem Vorbild:
    • Minderung des Lehrermangels durch Stufenlehrkräfte
    • Zulassung zur Lehrerausbildung
    • Verbindung von Theorie und Praxis in einem integrativen System
      • 1. Phase der Lehrerausbildung
      • 2. Phase der Lehrerausbildung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die finnische Lehrerausbildung, vergleicht sie mit dem deutschen System und bewertet ihr Potenzial als Vorbild für Deutschland. Der Fokus liegt auf den Auswahlverfahren, dem Praxisbezug und dem Lehrermangel, um die Attraktivität des Lehrerberufs zu steigern und den Lehrkräftemangel zu bekämpfen. Die Arbeit leitet konkrete Handlungsempfehlungen und Reformvorschläge für die deutsche Lehrerausbildung ab.

  • Herausforderungen der deutschen Lehrerausbildung (insbesondere der Sekundarstufe I)
  • Vergleich der deutschen und finnischen Lehrerausbildungssysteme
  • Analyse der finnischen Erfolgsfaktoren im Hinblick auf die Lehrergewinnung und -ausbildung
  • Entwicklung von Reformvorschlägen für die deutsche Lehrerausbildung
  • Bewertung des Potenzials der finnischen Lehrerausbildung als Vorbild für Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Das Kapitel beschreibt den anhaltenden Lehrermangel in Deutschland, insbesondere an Sekundarschulen, und nennt Finnland als mögliches Vorbild aufgrund seines erfolgreichen Bildungssystems. Die Arbeit konzentriert sich auf die Sekundarstufe I aufgrund des dort besonders akuten Lehrermangels.

Kapitel 2 (Herausforderungen der Lehrerausbildung in Deutschland): Dieses Kapitel beleuchtet den bestehenden Lehrermangel in Deutschland, insbesondere in der Sekundarstufe I, und die damit verbundenen Herausforderungen wie sinkende Bewerberzahlen und erhöhte Belastung der Lehrkräfte. Es werden statistische Daten und Ergebnisse von Lehrkräftebefragungen präsentiert.

Kapitel 3 (Die Strukturen der Lehrerausbildung): Hier wird die Lehrerausbildung in Deutschland und Finnland verglichen, mit besonderem Fokus auf die Sekundarstufe I in Deutschland und die finnische Fachlehrerausbildung. Es werden Unterschiede in den Ausbildungsstrukturen, -phasen und Zulassungsverfahren aufgezeigt.

Kapitel 4 (Reformvorschläge für die deutsche Lehrerausbildung nach finnischem Vorbild): Dieses Kapitel entwickelt konkrete Reformvorschläge für die deutsche Lehrerausbildung, inspiriert vom finnischen Modell. Diskutiert werden Maßnahmen zur Verbesserung der Lehrergewinnung, der Praxisorientierung und der Integration von Theorie und Praxis.

Schlüsselwörter

Lehrkräftemangel, Lehrerausbildung, Finnland, Deutschland, Sekundarstufe I, Fachlehrerausbildung, Reformvorschläge, Praxisbezug, Lehrergewinnung, Bildungssystem, Vergleichsstudie.

Ende der Leseprobe aus 40 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Was kann Deutschland von Finnland bei der Lehrerausbildung lernen?
Hochschule
Universität zu Köln
Note
2.0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
40
Katalognummer
V1518140
ISBN (PDF)
9783389087374
ISBN (Buch)
9783389087381
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bildung Finnland Schule Schulausbildung Lehramtsstudium Lehrausbildung Lehrerausbildung Deutschland Bildungswissenschaft Bachelorarbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Was kann Deutschland von Finnland bei der Lehrerausbildung lernen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1518140
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  40  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum