Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología del trabajo y de las organizaciones

Die psychologischen Folgen von wirtschaftlichen Krisen. Eine Analyse von Angst und Lebenszufriedenheit

Título: Die psychologischen Folgen von wirtschaftlichen Krisen. Eine Analyse von Angst und Lebenszufriedenheit

Tesis (Bachelor) , 2022 , 45 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Daniela Zerbe (Autor)

Psicología - Psicología del trabajo y de las organizaciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen von wirtschaftlichen Faktoren auf die menschliche Psyche, insbesondere der Entstehung und Intensität von Angst. Im Kontext der aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Krisen – wie dem russisch-ukrainischen Krieg und den damit verbundenen Preissteigerungen – untersucht die Arbeit, wie solche ökonomischen Ereignisse das Angstniveau von Menschen beeinflussen. Zu diesem Zweck werden die Variablen Lebensqualität, Lebenszufriedenheit und Stimmungslage als Indikatoren für die psychische Belastung in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit betrachtet.

Die Arbeit nutzt eine empirische Untersuchung in Form einer Online-Umfrage, bei der 249 Teilnehmer:innen befragt wurden. Der Fragebogen erfasste verschiedene Aspekte der Lebensqualität, Lebenszufriedenheit, Stimmungslage und Angst. Speziell werden hierbei die Konzepte der State- und Trait-Angst verwendet, um zu untersuchen, inwiefern temporäre und längerfristige Angstzustände durch wirtschaftliche Krisen verstärkt werden.

Die Analyse der Daten zeigte, dass ein signifikanter Zusammenhang zwischen den wirtschaftlichen Faktoren und der Angst der Teilnehmer:innen besteht. Besonders bemerkenswert ist, dass eine Verschlechterung der Lebensqualität und eine erhöhte Angst wahrgenommen wurden, die mit einer schlechteren Stimmungslage und einer geringeren Lebenszufriedenheit einhergingen. Die Ergebnisse belegen, dass insbesondere die Trait-Angst durch die gegenwärtigen wirtschaftlichen Unsicherheiten negativ beeinflusst wird.

Abschließend wird festgestellt, dass die wirtschaftlichen Faktoren in der aktuellen Krise signifikante Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben, vorwiegend in Form erhöhter Ängste. Die Arbeit trägt zur wissenschaftlichen Diskussion bei, indem sie die Verbindungen zwischen wirtschaftlicher Unsicherheit und psychischen Belastungen erweitert und Impulse für weiterführende Forschungen gibt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorie und Forschungsstand
    • Das Konstrukt „Wirtschaftliche Faktoren“
    • Der Begriff „Angst“
    • Theoretischer und empirischer Hintergrund
    • Fragestellung und Hypothesen
  • Methode
    • Stichprobenbezeichnung
    • Untersuchungsdesign
    • Instrumente und Messgeräte
    • Durchführung
    • Statistische Datenanalyse
  • Ergebnisse
    • Deskriptive Statistik
    • Schiefe und Wölbung sowie Shapiro-Wilk-Test
    • Ergebnisse zur Fragestellung und den Hypothesen
  • Diskussion und Fazit
    • Konklusion und Implikation der Ergebnisse
    • Reflexion und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss wirtschaftlicher Faktoren, insbesondere der durch den russisch-ukrainischen Krieg ausgelösten Preissteigerungen, auf die menschliche Psyche, speziell auf das Angstgefühl. Ziel ist es, einen Zusammenhang zwischen negativen Auswirkungen auf Lebensqualität, Lebenszufriedenheit und Stimmung und einem erhöhten Angstniveau aufzuzeigen.

  • Der Einfluss wirtschaftlicher Faktoren auf die menschliche Psyche
  • Die Rolle von Angst als Reaktion auf wirtschaftliche Unsicherheit
  • Der Zusammenhang zwischen Lebensqualität, Lebenszufriedenheit, Stimmung und Angst
  • Methodische Erfassung und Analyse von Angst in Bezug auf wirtschaftliche Faktoren
  • Bewertung der Ergebnisse und Ausblick auf zukünftige Forschungsansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Forschungsfrage. Das Kapitel „Theorie und Forschungsstand“ beleuchtet den theoretischen Hintergrund zum Konstrukt „Wirtschaftliche Faktoren“ und dem Begriff „Angst“, sowie den empirischen Forschungsstand. Das Kapitel „Methode“ beschreibt das Untersuchungsdesign, die Stichprobe, die verwendeten Instrumente und die statistische Auswertungsmethode. Die Ergebnisse werden in Kapitel 4 dargestellt, wobei deskriptive Statistiken und Tests zur Überprüfung der Hypothesen vorgestellt werden. Die Diskussion und das Fazit werden in Kapitel 5 behandelt.

Schlüsselwörter

Krieg, Angst, Bedrohung, Angststörungen, Panik, Preissteigerungen, wirtschaftliche Faktoren, Lebensqualität, Lebenszufriedenheit, Stimmung, Gesundheit, Russisch-Ukrainischer Krieg.

Final del extracto de 45 páginas  - subir

Detalles

Título
Die psychologischen Folgen von wirtschaftlichen Krisen. Eine Analyse von Angst und Lebenszufriedenheit
Calificación
1,5
Autor
Daniela Zerbe (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
45
No. de catálogo
V1518312
ISBN (PDF)
9783389087985
ISBN (Libro)
9783389087992
Idioma
Alemán
Etiqueta
Krieg Angst Bedrohung Angststörungen Panik Preissteigerungen wirtschaftliche Faktoren Lebensqualität Wirtschaftsfaktoren Stimmung Zufriedenheit Gesundheit Psychologie Psyche Auswirkungen Zukunft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniela Zerbe (Autor), 2022, Die psychologischen Folgen von wirtschaftlichen Krisen. Eine Analyse von Angst und Lebenszufriedenheit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1518312
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  45  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint