Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Eventmarketing - Angebote für interne und externe Kunden

Título: Eventmarketing - Angebote für interne und externe Kunden

Trabajo de Seminario , 2008 , 31 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Cornelia Piller (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Sage es mir, und ich vergesse es;
zeige es mir, und ich erinnere mich;
lass es mich tun, und ich behalte es.“
(Konfuzius)

Konfuzius stellt in dieser alten Weisheit bereits vor etwa 2.500 Jahren fest, dass nichts überzeugender ist als das eigene Erleben. Diese Erkenntnis gewinnt in einer Zeit, in der Märkte gesättigt sind und in der es für Unternehmen immer schwieriger wird, sich vom Wettbewerb abzuheben, zunehmend an Bedeutung. Die Reize der Konsumenten werden täglich mit unzähligen Informationen und Werbebotschaften überflutet. Wurde der Durchschnittsverbraucher vor 30 Jahren täglich nur ca. 170 kommerziellen Reizen ausgesetzt, so sind es heute bereits ca. 1300 Reize am Tag – Tendenz steigend. Gleichzeitig unterliegen Produkte und Dienstleistungen einer zunehmenden Standardisierung, sodass die Herausforderung für die Unternehmen darin besteht, trotz des bestehenden Informationsüberflusses einen nachhaltigen Eindruck beim Adressaten zu hinterlassen und sich damit Wettbewerbsvorteile zu sichern. Empirische Studien haben belegt, dass die Bedeutung von Freizeit und erlebnisbezogener Werte, wie persönliches Glück, Lebensgenuss oder Selbstverwirklichung zunimmt. Besondere Erlebnisse, das Gefühl „mittendrin, statt nur dabei“ zu sein und die Übernahme einer aktiven Teilnehmerfunktion, das spricht Kunden stärker an als die bewährten Kommunikationsinstrumente wie z.B. Rundfunkwerbung oder Produktpräsentationen. Diese Entwicklungen führen dazu, dass Unternehmen verstärkt Inszenierungen mit Erlebnischarakter (sog. Events) zur Übermittlung ihrer Kommunikationsbotschaften einsetzen. [...]

Inhaltsverzeichnis

1.Einleitung
1.1.Problemstellung
1.2.Ziel der Arbeit
1.3.Vorgehensweise

2.Grundlagen
2.1.Definition Event-Marketing und Marketing-Event
2.2.Abgrenzung des Event-Marketing
2.3.Einordung von Event-Marketing im Kommunikations-Mix

3.Arten von Events
3.1.Unternehmensinterne und unternehmensexterne Events
3.2.Einmalige, mobile und stationäre Events
3.3.Anlassorientierte und markenorientierte Events
3.4.Arbeitsorientierte, freizeitorientierte und Infotainment-Events

4.Ziele des Event-Marketing
4.1.Operative und strategische
4.2.Monetäre und nicht-monetäre

5.Der Event-Marketing-Prozess
5.1.Bestimmung der Zielgruppe
5.2.Entwicklung einer Event-Marketing-Strategie
5.3.Budgetierung
5.4.Entwicklungs- und Inszenierungsstufen der Eventplanung
5.5.Realisation
5.6.Erfolgskontrolle

6.Kritische Würdigung und Ausblick

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel der Arbeit
    • Vorgehensweise
  • Grundlagen
    • Definition Event-Marketing und Marketing-Event
    • Abgrenzung des Event-Marketing
    • Einordung von Event-Marketing im Kommunikations-Mix
  • Arten von Events
    • Unternehmensinterne und unternehmensexterne Events
    • Einmalige, mobile und stationäre Events
    • Anlassorientierte und markenorientierte Events
    • Arbeitsorientierte, freizeitorientierte und Infotainment-Events
  • Ziele des Event-Marketing
    • Operative und strategische
    • Monetäre und nicht-monetäre
  • Der Event-Marketing-Prozess
    • Bestimmung der Zielgruppe
    • Entwicklung einer Event-Marketing-Strategie
    • Budgetierung
    • Entwicklungs- und Inszenierungsstufen der Eventplanung
    • Realisation
    • Erfolgskontrolle
  • Kritische Würdigung und Ausblick
  • Anlagenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Event-Marketing und analysiert dessen Einsatzmöglichkeiten für interne und externe Kunden. Ziel ist es, die Grundlagen des Event-Marketings zu erläutern, verschiedene Arten von Events zu kategorisieren und den Event-Marketing-Prozess detailliert zu beschreiben. Darüber hinaus werden die wichtigsten Ziele des Event-Marketings sowie die Erfolgskontrolle beleuchtet.

  • Definition und Abgrenzung des Event-Marketings
  • Arten von Events und deren Einsatzmöglichkeiten
  • Ziele des Event-Marketings und deren Operationalisierung
  • Der Event-Marketing-Prozess von der Planung bis zur Erfolgskontrolle
  • Kritische Würdigung des Event-Marketings und Zukunftsperspektiven

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Event-Marketings ein und erläutert die Problemstellung, das Ziel der Arbeit sowie die Vorgehensweise. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen des Event-Marketings definiert und abgegrenzt. Es wird die Einordnung des Event-Marketings im Kommunikations-Mix dargestellt. Das dritte Kapitel befasst sich mit verschiedenen Arten von Events, die nach unterschiedlichen Kriterien kategorisiert werden. Im vierten Kapitel werden die Ziele des Event-Marketings betrachtet, sowohl operative als auch strategische, monetäre und nicht-monetäre Ziele. Das fünfte Kapitel beschreibt den Event-Marketing-Prozess, der von der Bestimmung der Zielgruppe über die Entwicklung einer Event-Marketing-Strategie bis hin zur Realisation und Erfolgskontrolle reicht. Das sechste Kapitel bietet eine kritische Würdigung des Event-Marketings und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Event-Marketing, Marketing-Event, interne und externe Kunden, Kommunikations-Mix, Event-Arten, Event-Ziele, Event-Prozess, Eventplanung, Erfolgskontrolle, kritische Würdigung, Zukunftsperspektiven.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Eventmarketing - Angebote für interne und externe Kunden
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Calificación
1,7
Autor
Cornelia Piller (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
31
No. de catálogo
V151832
ISBN (Ebook)
9783640635245
ISBN (Libro)
9783640635658
Idioma
Alemán
Etiqueta
Event-Marketing Event Eventmarketing Eventmanagement Live-Kommunikation Marketing Veranstaltungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Cornelia Piller (Autor), 2008, Eventmarketing - Angebote für interne und externe Kunden, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151832
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint