Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Filmologie

Ein Vergleich der Personenkonstellation „Vermittler“ & „Geiselnehmer“ aus den Filmen Die "Entführung der U-Bahn Pelham 123" und "Verhandlungssache"

Werkzeuge der Dramaturgie

Titre: Ein Vergleich der Personenkonstellation „Vermittler“ & „Geiselnehmer“ aus den Filmen Die "Entführung der U-Bahn Pelham 123" und "Verhandlungssache"

Dossier / Travail , 2009 , 16 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Merete Kloss (Auteur)

Filmologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der vergleichenden Analyse zweier Filme:
Die Entführung der U-Bahn Pelham 123 und Verhandlungssache.
Der Fokus liegt dabei auf den beiden Personenpaaren Walter Garber & Ryder,sowie Lieutenand Chris Sabian & Lieutenand Danny Roman. Sie sind jeweils Verhandlungsführer und Geiselnehmer.
Durch die Analyse der Figuren und ihrer Ziele, sowie der Konfliktgestaltung durch den Einsatz verschiedener dramaturgischer Mittel, soll herausgefunden werden, ob einer der Filme einen höheren Gesamtgrad im Spannungsverlauf hat.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsangabe Die Entführung der U-Bahn Pelham 123
  • Inhaltsangabe Verhandlungssache
  • Analyse der Figuren
    • Verhandlungsführer Walter Garber (Die Entführung der U-Bahn Pelham 123)
    • Geiselnehmer Ryder (Die Entführung der U-Bahn Pelham 123)
    • Geiselnehmer Lieutenand Danny Roman (Verhandlungssache)
    • Verhandlungsführer Lieutenand Chris Sabian (Verhandlungssache)
  • Einsatz verschiedener dramaturgischer Mittel
    • Erzählte Zeit – Erzählzeit
    • Die Wissensgabe bei Figuren und Zuschauern
  • Ergebnisse der Vergleichsanalyse
  • Fazit
  • Anhänge
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die beiden Filme „Die Entführung der U-Bahn Pelham 123“ und „Verhandlungssache“ unter dem Aspekt der dramaturgischen Mittel. Im Mittelpunkt stehen die Interaktionen zwischen Verhandlungsführern und Geiselnehmern in beiden Filmen und die Analyse ihrer Charaktere, Ziele und Konfliktstrategien. Das Ziel ist es, herauszufinden, ob einer der Filme durch den Einsatz dramaturgischer Mittel einen höheren Gesamtgrad im Spannungsverlauf erreicht.

  • Vergleichende Analyse der Figuren und ihrer Zielsetzungen
  • Analyse der Konfliktgestaltung durch den Einsatz verschiedener dramaturgischer Mittel
  • Bewertung des Spannungsverlaufs in beiden Filmen
  • Untersuchung der Unterschiede in der Charakterentwicklung und -dynamik
  • Bewertung des Einflusses dramaturgischer Mittel auf den Spannungsaufbau

Zusammenfassung der Kapitel

Inhaltsangabe Die Entführung der U-Bahn Pelham 123

Die Zusammenfassung beschreibt die Handlung des Films, den Hintergrund der Geiselnahme, die Forderungen der Gangster und den Verlauf der Verhandlung mit dem Zugkoordinator Walter Garber.

Inhaltsangabe Verhandlungssache

Die Zusammenfassung beleuchtet die Handlung des Films, die Motivation des Geiselnehmers Lieutenand Danny Roman und die Herausforderungen bei der Verhandlung mit Lieutenand Chris Sabian.

Analyse der Figuren

Die Zusammenfassung fasst die Charakteristika der Figuren, ihre Ziele und Motivationen sowie ihre Interaktionen innerhalb der jeweiligen Konflikte zusammen.

Einsatz verschiedener dramaturgischer Mittel

Die Zusammenfassung erläutert die Verwendung verschiedener dramaturgischer Mittel in beiden Filmen, wie z.B. die Erzählzeit, die Wissensgabe bei den Figuren und beim Zuschauer und die Gestaltung des Spannungsverlaufs.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit umfassen: Dramaturgie, Vergleichende Analyse, Film, Spannung, Verhandlungsführer, Geiselnehmer, Konflikt, Charakteranalyse, Erzählzeit, Wissensgabe, Spannungskurve.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ein Vergleich der Personenkonstellation „Vermittler“ & „Geiselnehmer“ aus den Filmen Die "Entführung der U-Bahn Pelham 123" und "Verhandlungssache"
Sous-titre
Werkzeuge der Dramaturgie
Université
University of Applied Sciences Köln
Note
1,0
Auteur
Merete Kloss (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
16
N° de catalogue
V151901
ISBN (ebook)
9783640638215
ISBN (Livre)
9783640638161
Langue
allemand
mots-clé
Dramaturgie Personenkonstellation Archetypen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Merete Kloss (Auteur), 2009, Ein Vergleich der Personenkonstellation „Vermittler“ & „Geiselnehmer“ aus den Filmen Die "Entführung der U-Bahn Pelham 123" und "Verhandlungssache", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151901
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint