Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Eventmarketing

Begriffe, Ziele und Perspektiven

Título: Eventmarketing

Trabajo Escrito , 2009 , 14 Páginas

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Schon im Jahr 2001 prognostizierten 74 % aller befragten Marketingverantwortlichen
einer Umfrage, dass die Bedeutung des Event Marketings im Verhältnis zu anderen
Marketinginstrumenten in Zukunft enorm steigen wird. Selbst sieben Jahre später
setzte sich dieser positive Trend fort. Anfang 2008 erschien ein Presseartikel vom DIM
– Deutsches Institut für Marketing. Die Überschrift lautete „Bedeutung von Events im
Marketing nimmt zu“ - Events werden im Marketingmix von Unternehmen immer
wichtiger. Zudem wurde prognostiziert, dass die Firmenausgaben für Events von 2000
bis 2010 um das Doppelte ansteigen sollen. Doch warum erfreut sich dieses
Kommunikationsinstrument derart wachsender Begeisterung? Ist dies überhaupt
gerechtfertigt und welche Zukunftsaussichten ergeben sich für das Event Marketing?
Dies sind Fragen, welche in dieser Ausarbeitung geklärt werden sollen. Aufgrund des
beschränkten Umfangs dieser Arbeit liegt der Schwerpunkt jedoch nicht darauf,
fundiertes und auf Vollständigkeit garantierendes Wissen zu vermitteln. Viel mehr
besteht das Ziel darin, einen anschaulichen Gesamtüberblick über die Kernaspekte des
Event Marketing zu geben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Event Marketing
    • Grundlegendes Verständnis
      • Begriffsabgrenzungen
      • Differenzierungsproblematik
      • Einordung in den Marketing Mix
      • Ziele von Event Marketing
    • Notwendigkeit des Event Marketing
      • Ursachen für die Steigende Bedeutung des Event Marketing
      • Warum Unternehmen Event Marketing einsetzen
    • Rechtliche Aspekte des Event Marketing
      • Randbedingungen
      • Rechtliche Rahmenbedingungen
      • Weitere Genehmigungserfordernisse
    • Zukunftsperspektiven
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit dem Event Marketing und beleuchtet dessen Begriff, Ziele und Zukunftsperspektiven. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über dieses wichtige Marketinginstrument zu geben und dessen wachsende Bedeutung im Kontext der Unternehmenskommunikation zu verdeutlichen.

  • Definition und Abgrenzung des Event Marketing
  • Die Notwendigkeit von Event Marketing im modernen Marketingmix
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen
  • Zukunftsperspektiven und Entwicklungspotenziale des Event Marketing
  • Zusammenfassende Schlussfolgerungen und Erkenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Event Marketing ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der aktuellen Marketinglandschaft. Sie beleuchtet die steigende Bedeutung von Events in der Unternehmenskommunikation und stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor.

Das Kapitel "Event Marketing" befasst sich mit dem grundlegenden Verständnis des Begriffs. Es werden Abgrenzungen zum allgemeinen Marketingbegriff und zum Event selbst vorgenommen. Die Differenzierungsproblematik innerhalb des Event Marketing wird beleuchtet und die Einordnung in den Marketing Mix erfolgt. Abschließend werden die Ziele von Event Marketing im Detail betrachtet.

Im Kapitel "Notwendigkeit des Event Marketing" werden die Ursachen für die steigende Bedeutung des Event Marketing analysiert. Es wird untersucht, warum Unternehmen Event Marketing einsetzen und welche Vorteile sich daraus ergeben.

Das Kapitel "Rechtliche Aspekte des Event Marketing" befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die bei der Planung und Durchführung von Events zu beachten sind. Es werden die relevanten Gesetze und Verordnungen sowie die notwendigen Genehmigungen und Auflagen erläutert.

Das Kapitel "Zukunftsperspektiven" beleuchtet die zukünftige Entwicklung des Event Marketing und zeigt mögliche Trends und Entwicklungspotenziale auf. Es werden Chancen und Herausforderungen für das Event Marketing in der Zukunft diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Event Marketing, Marketing Mix, Unternehmenskommunikation, Zielgruppenorientierung, Erlebnisorientierung, Interaktion, Rechtliche Rahmenbedingungen, Zukunftsperspektiven, Entwicklungspotenziale.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Eventmarketing
Subtítulo
Begriffe, Ziele und Perspektiven
Universidad
Heilbronn University of Applied Sciences
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
14
No. de catálogo
V151934
ISBN (Ebook)
9783640637508
ISBN (Libro)
9783640637614
Idioma
Alemán
Etiqueta
Eventmarketing Begriffe Ziele Perspektiven
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2009, Eventmarketing , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151934
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint