Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire

Der Demographische Wandel in Deutschland und seine Auswirkungen auf den Einzelhandel

Titre: Der Demographische Wandel in Deutschland und seine Auswirkungen auf den Einzelhandel

Dossier / Travail de Séminaire , 2009 , 17 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Simon Hämmerle (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der demographischen Entwicklung Deutschlands und deren Auswirkungen auf den Einzelhandel – besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Nahversorgung der älteren Generation, insbesondere in Form von Supermärkten, aber auch Kaufhäusern und Fachgeschäften. Die entscheidenden Fragestellungen sollen dabei sein: Welche Anforderungen, aber auch welche Chancen resultieren aus dem demographischen Wandel für den Einzelhandel? Wie ändert sich das Konsumverhalten der Gesellschaft in Folge der demographischen Überalterung? Welche regionalen Folgen hat diese Entwicklung?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der demographische Wandel in Deutschland
    • 2.2 Die Altersstruktur Deutschlands
    • 2.3 Regionale Trends der Bevölkerungsentwicklung
  • 3. Der Einzelhandel in Deutschland
  • 4. Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Einzelhandel
    • 4.1 Entstehung einer neuen Zielgruppe
    • 4.2 Anforderungen an den Einzelhandel
    • 4.3 Reaktionen und Umsetzungen
    • 4.4 Chancen für den Einzelhandel
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den demographischen Wandel in Deutschland und dessen Auswirkungen auf den Einzelhandel, mit besonderem Fokus auf die Nahversorgung der älteren Generation. Die zentralen Fragestellungen befassen sich mit den Anforderungen und Chancen, die sich aus dem demographischen Wandel für den Einzelhandel ergeben, sowie mit den Veränderungen im Konsumverhalten der Gesellschaft aufgrund der demographischen Überalterung und deren regionalen Folgen.

  • Der demographische Wandel in Deutschland und seine Phasen
  • Die Altersstruktur Deutschlands und die wachsende Bedeutung der älteren Generation
  • Regionale Trends der Bevölkerungsentwicklung und ihre Auswirkungen auf den Einzelhandel
  • Anforderungen und Chancen des demographischen Wandels für den Einzelhandel
  • Veränderungen im Konsumverhalten der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Fragestellungen der Arbeit vor und erläutert den Fokus auf die Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Einzelhandel, insbesondere die Nahversorgung der älteren Generation.

2. Der demographische Wandel in Deutschland

Dieses Kapitel beschreibt den demographischen Wandel in Deutschland als Folge des Geburtenrückgangs und der steigenden Lebenserwartung. Der Schwerpunkt liegt auf der Altersstruktur der deutschen Bevölkerung, der Analyse der Überalterung und der regionalen Unterschiede in der Bevölkerungsentwicklung.

2.2 Die Altersstruktur Deutschlands

Dieser Abschnitt analysiert die Altersstruktur Deutschlands, die sich durch einen hohen Anteil an über 65-Jährigen auszeichnet. Die Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Haushaltsstruktur und die Prognosen für die zukünftige Bevölkerungsentwicklung werden ebenfalls beleuchtet.

2.3 Regionale Trends der Bevölkerungsentwicklung

Das Kapitel beschreibt die regionalen Unterschiede in der Bevölkerungsentwicklung, wobei Schrumpfungs- und Überalterungsprozesse in bestimmten Regionen stärker ausgeprägt sind als in anderen. Die Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Erwerbsbevölkerung und die Attraktivität von Standorten für Unternehmen werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Demographischer Wandel, Einzelhandel, Überalterung, Altersstruktur, Nahversorgung, Konsumverhalten, regionale Trends, Bevölkerungsprognosen, Zuwanderung, Lebenserwartung, Geburtenrückgang.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Demographische Wandel in Deutschland und seine Auswirkungen auf den Einzelhandel
Université
LMU Munich  (Anthropogeographie)
Cours
Hauptseminar: Geographien des Konsums
Note
1,7
Auteur
Simon Hämmerle (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
17
N° de catalogue
V151987
ISBN (ebook)
9783640638239
ISBN (Livre)
9783640638178
Langue
allemand
mots-clé
Demographischer Wandel Deutschland Einzelhandel Konsumgeographie Einzelhandelsentwicklung Überalterung Demographie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Simon Hämmerle (Auteur), 2009, Der Demographische Wandel in Deutschland und seine Auswirkungen auf den Einzelhandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151987
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint