Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Konfliktträchtige Kommunikation wird durch Vis-á-vis-Situationen erschwert

Title: Konfliktträchtige Kommunikation wird durch Vis-á-vis-Situationen erschwert

Essay , 2010 , 6 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: BA Daniela Rohrhuber (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es wird beschrieben, was genau eine Vis-á-vis-Situation definiert, wie genau sich eine Konflikt-Situation darstellt und welche Kommunikationskanäle zur Verfügung stehen. Aufgrund dieser Erklärungen wird überlegt, welche Vor- und Nachteile sich bei der Kommunikation sozialer Konflikte über die verschiedenen Kanäle ergeben und so Rückschlüsse zur These "Konfliktträchtige Kommunikation wird durch Vis-á-vis-Situationen erschwert." gezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • These: Konfliktträchtige Kommunikation wird durch Vis-á-vis-Situationen erschwert.
  • Alltagswelt und Vis-à-vis-Situation
  • Kommunikation in kritischen Situationen
  • Kanalreduktion als Alternative
  • Soziale Konflikte und Wirklichkeit
  • Anonymisierte Kommunikation
  • Sinneswahrnehmungen und emotionale Verantwortung
  • Kanalreduktion und emotionale Distanz
  • Der Empfänger im Fokus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit der These, dass konfliktträchtige Kommunikation durch Vis-à-vis-Situationen erschwert wird. Er untersucht, wie die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit nach der wissenssoziologischen Theorie von Berger & Luckmann (1980) die Kommunikation in kritischen Situationen beeinflusst. Dabei werden verschiedene Kommunikationskanäle und ihre Auswirkungen auf die Interaktion zwischen Sender und Empfänger analysiert.

  • Wirklichkeitskonstruktion und Vis-à-vis-Situation
  • Kommunikation in kritischen Situationen und Kanalreduktion
  • Soziale Konflikte und die Rolle der Sinneswahrnehmungen
  • Anonymisierte Kommunikation und ihre Auswirkungen
  • Emotionale Verantwortung und Affektverflachung

Zusammenfassung der Kapitel

  • These: Konfliktträchtige Kommunikation wird durch Vis-á-vis-Situationen erschwert. Der Essay stellt die These auf, dass konfliktträchtige Kommunikation in direkten Begegnungen (Vis-à-vis) schwieriger ist als in anderen Kommunikationsformen.
  • Alltagswelt und Vis-à-vis-Situation: Dieser Abschnitt erklärt die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit nach Berger & Luckmann (1980) und erläutert die Bedeutung der Vis-à-vis-Situation als Prototyp aller Interaktionen.
  • Kommunikation in kritischen Situationen: Dieser Abschnitt untersucht, wie wir in kritischen Situationen mit Informationen umgehen und wie die Vis-à-vis-Situation die Kommunikation beeinflussen kann.
  • Kanalreduktion als Alternative: Dieser Abschnitt stellt die Kanalreduktion als Alternative zur direkten Kommunikation vor und zeigt, wie sie die Übermittlung konfliktreicher Informationen vereinfachen kann.
  • Soziale Konflikte und Wirklichkeit: Dieser Abschnitt definiert soziale Konflikte nach Glasl (2010) und zeigt, wie die Wirklichkeit des Einzelnen die Wahrnehmung von Konflikten beeinflusst.
  • Anonymisierte Kommunikation: Dieser Abschnitt analysiert die Auswirkungen anonymisierter Kommunikation auf die Wahrnehmung von Informationen und die Folgen für die Kommunikation.
  • Sinneswahrnehmungen und emotionale Verantwortung: Dieser Abschnitt beleuchtet die Rolle der Sinneswahrnehmungen in der Kommunikation und die Bedeutung der emotionalen Verantwortung des Senders in kritischen Situationen.
  • Kanalreduktion und emotionale Distanz: Dieser Abschnitt untersucht die Auswirkungen der Kanalreduktion auf die emotionale Distanz zwischen Sender und Empfänger und die mögliche Affektverflachung.
  • Der Empfänger im Fokus: Dieser Abschnitt betont die Bedeutung der Berücksichtigung des Empfängers kritischer Informationen und die möglichen Auswirkungen der asynchronen Übermittlung auf seine Wahrnehmung und Verarbeitung der Informationen.

Schlüsselwörter

Der Essay befasst sich mit den Themen konfliktträchtige Kommunikation, Vis-à-vis-Situation, Kanalreduktion, gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit, soziale Konflikte, Sinneswahrnehmungen, emotionale Verantwortung, Affektverflachung, anonyme Kommunikation, und Wirklichkeitskonstruktion.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Konfliktträchtige Kommunikation wird durch Vis-á-vis-Situationen erschwert
College
University of Applied Sciences Oberösterreich, Hagenberg  (Kommunikation, Wissen, Medien)
Grade
1,0
Author
BA Daniela Rohrhuber (Author)
Publication Year
2010
Pages
6
Catalog Number
V152011
ISBN (eBook)
9783640638796
ISBN (Book)
9783640639236
Language
German
Tags
Kommunikation Konflikt Vis-á-vis-Situation face-to-face f2f Kommunikationskanäle
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
BA Daniela Rohrhuber (Author), 2010, Konfliktträchtige Kommunikation wird durch Vis-á-vis-Situationen erschwert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152011
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint