Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Sonstiges

Übersetzung von Computerspielen in Spielfilme am Beispiel von “Silent Hill”

Titel: Übersetzung von Computerspielen in Spielfilme am Beispiel von “Silent Hill”

Seminararbeit , 2010 , 16 Seiten

Autor:in: Bianca Lipp (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts hat sich das Computerspiel fest in der Medienlandschaft etabliert und konkurriert mit anderen Unterhaltungsmedien. Doch die Etablierung eines neuen Mediums geht nie spurlos an anderen Medien vorbei, sondern wirkt auf diese ein und verändert sie dadurch auch.
Diese Seminararbeit behandelt das Phänomen der Übersetzung vom Computerspiel in einen Spielfilm. Anhand des Beispiels "Silent Hill" werden die Möglichkeiten und Grenzen dieser Adaptionen aufgezeigt.
Denn der Inhalt eines Computerspiels und eines Spielfilms kann nie der Gleiche sein, auch wenn der Inhalt identisch ist. Beide Medien bedienen sich unterschiedlicher Sprachen. Doch beide sind narrative Medien, die ihre Geschichten erzählen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Definitionen
    • Intermedialität
    • Computerspiel
  • Wechselbeziehung zwischen Computerspiel und Spielfilm
    • Die drei Ebenen der Wechselspiele von Spielfilm und Computerspiel
    • Kann ein Computerspiel überhaupt Geschichten erzählen?
    • Verfilmte Computerspiele
  • Fallbeispiel: „Silent Hill“
    • „Silent Hill“: Die Story
    • Umsetzung des Computerspiels in einen Spielfilm
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Übersetzung von Computerspielen in Spielfilme am Beispiel von „Silent Hill“. Sie analysiert die Wechselbeziehung zwischen diesen beiden Medien und untersucht, wie die unterschiedlichen „Sprachen“ von Computerspiel und Film bei einer Verfilmung ineinander übersetzt werden.

  • Intermedialität und die Hybridisierung von Kino und Computer
  • Die Herausforderungen der „Übersetzung“ von Computerspielinhalten in den Film
  • Die Frage, ob Computerspiele einen ausgeprägten narrativen Charakter für eine erfolgreiche Verfilmung besitzen
  • Die Analyse des Fallbeispiels „Silent Hill“ als Beispiel für eine Computerspielverfilmung
  • Die Untersuchung der drei Ebenen der Wechselbeziehung zwischen Computerspiel und Spielfilm

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit der Problemstellung, die die zunehmende Bedeutung von Computerspielen in der Medienlandschaft und die daraus resultierenden Einflüsse auf andere Medien beleuchtet. Anschließend werden die Begriffe Intermedialität und Computerspiel definiert. Im dritten Kapitel wird die Wechselbeziehung zwischen Computerspiel und Spielfilm auf drei Ebenen analysiert: Adaptionen von Spielfilmen in Computerspiele, Verfilmungen von Computerspielen und die gegenseitige Inspiration und Einflussnahme beider Medien. Das vierte Kapitel widmet sich dem Fallbeispiel „Silent Hill“ und analysiert die Story des Spiels sowie die Umsetzung in den Spielfilm. Das Fazit und der Ausblick fassen die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutieren mögliche zukünftige Entwicklungen in der Verfilmung von Computerspielen.

Schlüsselwörter

Intermedialität, Computerspiel, Spielfilm, Verfilmung, „Silent Hill“, Medienübersetzung, narrative Strukturen, mediale „Sprachen“, Hybridisierung, Adaption, Wechselbeziehung, Medienästhetik.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Übersetzung von Computerspielen in Spielfilme am Beispiel von “Silent Hill”
Hochschule
Universität Wien  (Theater- Film- und Medienwissenschaften)
Veranstaltung
SE Medienübergänge
Autor
Bianca Lipp (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
16
Katalognummer
V152072
ISBN (eBook)
9783640717477
ISBN (Buch)
9783640717576
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Computerspiel Spielfilm Videospiel Medienübergänge Adaption Silent Hill Intermedial
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bianca Lipp (Autor:in), 2010, Übersetzung von Computerspielen in Spielfilme am Beispiel von “Silent Hill”, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152072
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum