Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Biology - Ecology

Fauna des Mittelmeeres. Bestimmungsübungen in der Spritzwasserzone des Mittelmeeres

An der Küste von Banyuls sur mer (Südfrankreich)

Title: Fauna des Mittelmeeres. Bestimmungsübungen in der Spritzwasserzone des Mittelmeeres

Project Report , 1997 , 34 Pages , Grade: 1.8

Autor:in: Diplomsportlehrer Marcus Lüpke (Author)

Biology - Ecology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese kleine Bestimmungshilfe ist während mehrerer meeresbiologischer Veranstaltun-gen der Universität zu Köln (Institut für Biologie und ihre Didaktik - EZW) in Banyuls sur mer (Südfrankreich) entstanden. Ziel war es dabei die Organismen der Spritzwasserzone genau zu bestimmen und deren Lebensgewohnheiten im Sinne einer kleinen Studienarbeit zu erarbeiten. Dabei wurde jeweils eine umfangreiche Artenliste erstellt. Der Großteil der in dieser sogenannten „Urliste“ aufgeführten Organismen wurde in den küstennahen Bereichen des Mittelmeeres (Wassertiefe bis max. 2m, Ausrüstung u.a. auch ABC-Tauchausrüstung ) gesichtet und auch im anliegenden Laboratoire Arago /Université Paris wissenschaftlich bestimmt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Häufig verwendete Fachbegriffe
  • Seescheiden (Manteltiere)
  • Muscheln
  • Kraken
  • Knochenfische
  • Seesterne
  • Krebse
    • Zehnfüßige Krebse
  • Nesseltiere
  • Seeigel
  • Seegurken
  • Käferschnecken
  • Schlangenseesterne
  • Schnecken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Dokumentation entstand während meeresbiologischer Veranstaltungen an der Universität zu Köln in Banyuls sur mer (Südfrankreich) und dient als Bestimmungshilfe für Organismen der Spritzwasserzone. Das Ziel war, die Arten zu bestimmen und deren Lebensgewohnheiten zu erforschen, um eine kleine Studienarbeit zu erstellen. Die Dokumentation enthält eine umfangreiche Artenliste und beschreibt die gefundenen Organismen im Küstenbereich des Mittelmeeres.

  • Bestimmung und Beschreibung der Organismen der Spritzwasserzone im Mittelmeer
  • Untersuchung der Lebensgewohnheiten der gefundenen Arten
  • Erstellung einer Artenliste mit detaillierter Beschreibung der Organismen
  • Dokumentation der meeresbiologischen Exkursionen in Banyuls sur mer
  • Beitrag zur wissenschaftlichen Erforschung der Meeresfauna

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung gibt einen Überblick über die Entstehung und Zielsetzung der Dokumentation. Sie beschreibt die Entstehung der Artenliste und die wissenschaftliche Bestimmung der Organismen im Laboratoire Arago /Université Paris. Der Abschnitt "Häufig verwendete Fachbegriffe" erklärt wichtige Begriffe und erläutert die Meereszonierung mit Hilfe einer Abbildung. Die weiteren Kapitel behandeln verschiedene Tiergruppen des Mittelmeeres, darunter Seescheiden, Muscheln, Kraken, Knochenfische, Seesterne, Krebse, Nesseltiere, Seeigel, Seegurken, Käferschnecken, Schlangenseesterne und Schnecken. Jeder Abschnitt bietet eine detaillierte Beschreibung der jeweiligen Tiergruppe mit Abbildungen und wichtigen Merkmalen.

Schlüsselwörter

Meeresbiologie, Mittelmeer, Spritzwasserzone, Banyuls sur mer, Artenbestimmung, Lebensgewohnheiten, Meeresfauna, Artenliste, Meereszonierung, Benthos, Corallinenböden, Detritusböden, Epiphyten, Eulitoral, Exposition, Felslitoral, Fluttümpel, Hartböden, Litophytengürtel, Litoral, Pelagial, Phytal, Sublitoral.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Fauna des Mittelmeeres. Bestimmungsübungen in der Spritzwasserzone des Mittelmeeres
Subtitle
An der Küste von Banyuls sur mer (Südfrankreich)
College
University of Cologne  (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
Course
Meeresbiologie
Grade
1.8
Author
Diplomsportlehrer Marcus Lüpke (Author)
Publication Year
1997
Pages
34
Catalog Number
V152078
ISBN (eBook)
9783640663460
ISBN (Book)
9783640663842
Language
German
Tags
Meeresbiologie Krebse Seesterne Zoologie Fische Weichtiere Seescheiden Muscheln Banyuls Köln Knochenfische Nesseltiere Seegurken Käferschnecken Schlangenseesterne Lebensraum Meer Mittelmeer Kraken Bestimmungshilfe Skript
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplomsportlehrer Marcus Lüpke (Author), 1997, Fauna des Mittelmeeres. Bestimmungsübungen in der Spritzwasserzone des Mittelmeeres, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152078
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint