Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Etnología / Folclore

Vorstellungen vom Alter

Konzeption eines Fragebogens zur explorativen Erforschung der Konzepte von gelingendem Altern bei türkischen Senioren im Rhein-Neckar-Kreis

Título: Vorstellungen vom Alter

Trabajo de Seminario , 2008 , 40 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Alexander Ebinger (Autor)

Etnología / Folclore
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ausgehend von einem prototypisch deutschen und türkischen Verständnis von positivem Altern setzte sich unsere Arbeitsgruppe das Ziel, die Einstellungen und Wahrnehmungen der türkisch-deutschen Immigranten der ersten Generation im Hinblick auf das ‚Positive Altern‘ zu untersuchen und mit der mehrheitsdeutschen bzw. türkischen Wahrnehmung zu vergleichen. Zentral erschienen uns hierbei die Aspekte Enkulturation bzw. Retraditionalisierung. Die Auswahl der türkisch-deutschen Migranten erschien uns sinnvoll, weil sie sich als größte ethnische Gruppe in Deutschland mengenmäßig, wie auch verteilungstechnisch, gut für eine Erhebung eignen würde. Vom dargestellten Forschungsdesign mussten wir uns im Rahmen unserer Literatursichtung bald verabschieden. Weder erschloss sich uns eine prototypisch-deutsche oder -türkische Sichtweise von positivem Altern noch wäre es uns aufgrund der knappen Zeit möglich gewesen eine Erhebung zu konzipieren, die auf valide Weise vergleichbare Einstellungen und Konzepte bei türkischstämmigen Migranten in Deutschland zu Tage fördert. Die Idee eines Kulturvergleichs wurde somit zurückgestellt. Im Sinne der Machbarkeit und angesichts des fortgeschrittenen Projektplans entschieden wir uns dafür, unsere Forschung auf eine geeignete Voruntersuchung einzugrenzen. Ziel der nunmehr explorativen Studie sollte es sein, die Lebenssituation älterer türkischer Migranten im Rhein-Neckar-Gebiet anhand ausgewählter Lebensbereiche zu untersuchen und herauszufinden, welche Lebensaspekte in den Augen der Befragten die zentralen für ein gelingendes Altern sind. Die Literaturrecherche wurde auf das neue Forschungsthema ausgerichtet und konzentrierte sich auf ab diesem Zeitpunkt auf die Hintergründe und die Lebenswelt von türkischen Migranten der ersten Generation. Kapitel 1 stellt die Ergebnisse dieser Recherche dar. Nach einigen grundlegenden Informationen über türkische Migranten in Deutschland, werden die Lebenswelt und typische Problemlagen türkischer Senioren vorgestellt, die im Zuge einer Bewertung von Altern in Deutschland berücksichtigt werden müssen. Kapitel 2 stellt die wissenschaftliche Forschungsfrage dar. Kapitel 3 konkretisiert die Methode der Datenerhebung und das zu untersuchende Personenkollektiv. Kapitel 4 gibt eine Übersicht über die Themenbereiche der Untersuchung und erläutert den Fragebogen im Detail. Kapitel 5 widmet sich der kritischen Reflexion des Forschungsvorhabens, speziell der Forschungsprämissen sowie der Methodik.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort & Themenfindung
    • Autorenschaft
    • Themenfindung
  • Türkische Einwanderer in Deutschland
    • Gastarbeit und der Mythos der Rückkehr
    • Türkischstämmige Senioren in Deutschland
    • Problematisches Altern in der Fremde
  • Forschungsanliegen
    • Forschungsfrage
    • Zum Begriff „Gelingendes Altern“
  • Konzeption der Erhebung
    • Forschungsmethode
    • Zielgruppe
  • Erläuterung des Fragebogens
    • Inhaltliche Gliederung
    • Einleitungstext
    • Erläuterung der Auswahl von Fragen & Variablen
  • Kritische Zusammenschau:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Fragebogens zur explorativen Erforschung von Konzepten „gelingenden Alterns“ bei türkischen Senioren im Rhein-Neckar-Kreis. Die Arbeit zielt darauf ab, die Lebenssituation älterer türkischer Migranten im Rhein-Neckar-Gebiet anhand ausgewählter Lebensbereiche zu untersuchen und herauszufinden, welche Lebensaspekte in den Augen der Befragten die zentralen für ein gelingendes Altern sind.

  • Die Bedeutung von Kultur und Identität im Kontext des Alterns
  • Die Herausforderungen und Chancen der Migration im Alter
  • Die Rolle sozialer Unterstützungssysteme für türkische Senioren
  • Die Bedeutung von Gesundheitsversorgung und Lebensqualität im Alter
  • Das Verständnis von „gelingendem Altern“ aus der Perspektive türkischer Senioren

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel behandelt die Situation türkischer Einwanderer in Deutschland, inklusive der Aspekte der „Gastarbeit“ und des „Mythos der Rückkehr“, der Lebenswelt und typischen Problemlagen türkischer Senioren in Deutschland.
  • Das zweite Kapitel stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor und erläutert den Begriff „Gelingendes Altern“.
  • Das dritte Kapitel beschreibt die Forschungsmethode und die Zielgruppe der Untersuchung.
  • Das vierte Kapitel gibt einen detaillierten Überblick über den Inhalt und die Struktur des Fragebogens.
  • Das fünfte Kapitel beinhaltet eine kritische Reflexion der Forschungsvorhaben, mit besonderem Fokus auf die Forschungsprämissen und die Methodik.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen „Alter“, „Migration“, „Ethnizität“, „Türkische Senioren“, „Gelingendes Altern“, „Explorative Forschung“, „Fragebogen“, „Rhein-Neckar-Kreis“.

Final del extracto de 40 páginas  - subir

Detalles

Título
Vorstellungen vom Alter
Subtítulo
Konzeption eines Fragebogens zur explorativen Erforschung der Konzepte von gelingendem Altern bei türkischen Senioren im Rhein-Neckar-Kreis
Universidad
University of Heidelberg  (Institut für Ethnologie)
Curso
Alter, Migration und Ethnizität
Calificación
1,0
Autor
Alexander Ebinger (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
40
No. de catálogo
V152139
ISBN (Ebook)
9783640639649
ISBN (Libro)
9783640639724
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gerontoethnologie Altern Türken in Deutschland Senioren Türken Gelingendes Altern
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexander Ebinger (Autor), 2008, Vorstellungen vom Alter, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152139
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  40  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint