Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Gestion de projets

Projektmanagement in Kirgistan. Agil oder klassisch?

Eine empirische Untersuchung zu den eingesetzten Methoden

Titre: Projektmanagement in Kirgistan. Agil oder klassisch?

Thèse de Bachelor , 2024 , 81 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Viktoria Popsuy-Johannsen (Auteur)

Gestion d'entreprise - Gestion de projets
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit besteht aus zwei Teilen. Zum einen werden im Theorieteil die Grundlagen des Projektmanagements, vorhandene Methoden sowie ein kurzer Überblick der heutigen Tools vorgestellt. Zusätzlich werden kreativen Techniken erklärt, die bei der Entstehung neuer Projekte genutzt werden können. Zum anderen wird eine empirische Untersuchung in Kirgistan mithilfe einer Online-Umfrage durchgeführt, um herauszufinden, ob die theoretischen standardisierten Abläufe bei der Planung eines Projekts sowie dargestellte Methoden, Kreativtechniken und Tools auch eine Anwendung finden.

Kirgistan ist ein Land in Mittelasien und gehört zu den Entwicklungsländern. Als Teil der ehemaligen Sowjetunion herrscht seit ihrer Auflösung noch keine stabile Lage im Land, was immer wieder zu Unruhen führt. Zusätzlich muss sich das Land nicht nur politisch stabilisieren, sondern auch wirtschaftlich.
Während der berufspraktischen Tätigkeit im Bereich „Projektmanagement und Organisation“ am „Institut für Ökologie und Landeskunde“ in der Hauptstadt Kirgistans Bischkek fiel mir auf, dass die Mitarbeiter des Instituts laufende Projekte sowie bevorstehende Expeditionen ohne erkenntliche Methoden des heutigen Projektmanagements angehen. Überdies hatte das Team keine gemeinsamen regelmäßigen Sitzungen, in denen sie die Inhalte ausdiskutierten und zusammen nachgingen.
Am Ende des Praktikums fragte ich mich, wie Projekte in anderen kirgisischen Unternehmen und Organisationen geplant werden; welche Phasen eines Projektes hier bei der Planung relevant sind; welche aktuellen Methoden des Projektmanagements verwendet werden; mit welchen Tools in Kirgistan gearbeitet wird. Gibt es einen Unterschied zwischen großen Unternehmen und kleinen Betrieben? Sind die theoretischen Grundlagen des Projektmanagements vorhanden?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Grundlagen des Projektmanagements
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Ziel der Arbeit
    • 1.3 Vorgehen in der Arbeit
  • 2 Projektarten
  • 2 Initialisierungsphase
  • 3 Definitionsphase
  • 4 Planungsphase
  • 5 Realisierungsphase
  • 6 Steuerungsphase
  • 7 Abschlussphase
  • 3 Klassische und agile Methoden im Projektmanagement
    • 3.1 Klassische Projektmanagementmethoden
    • 3.2 Agile Projektmanagementmethoden
    • 3.3 Hybride Vorgehensmodelle
  • 4 Kurze Vorstellung von ausgewählten Tools im Bereich des Projektmanagements
  • 5 Überblick über kreative und innovative Entwicklungstechniken
    • 5.1 Design Thinking
    • 5.2 Lean Startup
    • 5.3 Brainstorming
    • 5.4 Mindmapping
  • 6 Empirische Untersuchung der Projektplanung, angewendeter Methoden, Tools sowie kreativer Techniken des Projektmanagements in Kirgistan
    • 6.1 Methodik und Verfahren der Untersuchung
    • 6.2 Suche nach Probanden
    • 6.3 Ergebnisse der Umfrage
  • 7 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Praxis des Projektmanagements in Kirgistan und vergleicht den Einsatz klassischer und agiler Methoden. Ziel ist es, ein Bild der aktuellen Vorgehensweisen in kirgisischen Unternehmen zu zeichnen und Unterschiede zwischen großen und kleinen Betrieben aufzuzeigen. Die Arbeit basiert auf einer empirischen Untersuchung mittels Online-Umfrage.

  • Anwendung klassischer und agiler Projektmanagementmethoden in Kirgistan
  • Verwendete Tools und Software im kirgisischen Projektmanagement
  • Einsatz kreativer Entwicklungstechniken bei der Projektplanung
  • Unterschiede im Projektmanagement zwischen großen und kleinen Unternehmen in Kirgistan
  • Analyse der Projektphasen und deren Umsetzung in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Ausgangssituation in Kirgistan, einem Entwicklungsland mit politischer und wirtschaftlicher Instabilität. Die Autorin beschreibt ihre Beobachtung mangelnder Anwendung moderner Projektmanagementmethoden während eines Praktikums und formuliert daraus die Forschungsfragen nach den in kirgisischen Unternehmen genutzten Projektmanagementmethoden, Tools und Phasen sowie nach Unterschieden zwischen großen und kleinen Unternehmen. Das Ziel der Arbeit wird definiert: die Untersuchung der Anwendung klassischer und agiler Methoden im kirgisischen Projektmanagementkontext.

2 Projektarten: Dieses Kapitel würde detailliert die verschiedenen Arten von Projekten beschreiben, die in Kirgistan relevant sind, und die Kriterien zur Klassifizierung erläutern, wie z.B. Größe, Komplexität, Dauer und Zielsetzung. Es würde die Grundlage dafür legen, welche Projektmanagementmethode am besten geeignet ist. Es würde möglicherweise auch auf typische Projekte in Kirgistan eingehen, um einen regionalen Kontext zu etablieren.

3 Klassische und agile Methoden im Projektmanagement: Dieses Kapitel würde einen umfassenden Vergleich von klassischen (z.B. Wasserfallmodell, PRINCE2) und agilen (z.B. Scrum, Kanban) Projektmanagementmethoden bieten. Es würde die Stärken und Schwächen jeder Methode, ihre Anwendbarkeit in verschiedenen Kontexten und die jeweiligen Prozesse detailliert beschreiben. Der Fokus läge auf dem Verständnis der Unterschiede und der Eignung für verschiedene Projektsituationen in Kirgistan. Es würde auch hybride Modelle einbeziehen und die Vor- und Nachteile einer Kombination von klassischen und agilen Ansätzen beleuchten.

4 Kurze Vorstellung von ausgewählten Tools im Bereich des Projektmanagements: Dieses Kapitel würde gängige Projektmanagement-Tools vorstellen und deren Funktionen sowie Stärken und Schwächen beschreiben. Es würde auf die jeweilige Anwendbarkeit im kirgisischen Kontext eingehen und gegebenenfalls lokale Besonderheiten berücksichtigen. Der Fokus liegt auf dem Überblick über die verfügbaren Tools und ihrer potenziellen Nützlichkeit für kirgisische Unternehmen.

5 Überblick über kreative und innovative Entwicklungstechniken: Das Kapitel würde verschiedene kreative Techniken wie Design Thinking, Lean Startup, Brainstorming und Mindmapping detailliert erläutern. Es würde deren Anwendung im Projektmanagement, insbesondere in der Ideenfindung und Problemlösung, beleuchten und die Vorteile sowie die Grenzen der einzelnen Methoden beschreiben. Die Adaption dieser Techniken auf den kirgisischen Kontext wäre ein wichtiger Aspekt.

6 Empirische Untersuchung der Projektplanung, angewendeter Methoden, Tools sowie kreativer Techniken des Projektmanagements in Kirgistan: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der durchgeführten empirischen Untersuchung, einschließlich der Auswahl der Probanden, des Fragebogendesigns und der Datenerhebungsmethode. Es würde detailliert auf die Ergebnisse der Online-Umfrage eingehen und diese analysieren, um ein umfassendes Bild der Projektmanagementpraxis in Kirgistan zu zeichnen. Es würde die Ergebnisse zu den verschiedenen Aspekten der Projektplanung, der angewendeten Methoden, der verwendeten Tools und der Anwendung kreativer Techniken präsentieren und interpretieren.

Schlüsselwörter

Projektmanagement, Kirgistan, agile Methoden, klassische Methoden, empirische Untersuchung, Online-Umfrage, Projektphasen, Tools, kreative Techniken, Design Thinking, Lean Startup, Scrum, Kanban, PRINCE2.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in dieser Bachelorarbeit über Projektmanagement in Kirgistan?

Diese Bachelorarbeit untersucht die Anwendung von Projektmanagementmethoden, Tools und kreativen Techniken in kirgisischen Unternehmen. Sie vergleicht klassische und agile Methoden und analysiert Unterschiede zwischen großen und kleinen Unternehmen. Die Arbeit basiert auf einer empirischen Untersuchung mittels Online-Umfrage.

Was sind die Hauptthemen dieser Arbeit?

Die Hauptthemen sind:

  • Anwendung klassischer und agiler Projektmanagementmethoden in Kirgistan
  • Verwendete Tools und Software im kirgisischen Projektmanagement
  • Einsatz kreativer Entwicklungstechniken bei der Projektplanung
  • Unterschiede im Projektmanagement zwischen großen und kleinen Unternehmen in Kirgistan
  • Analyse der Projektphasen und deren Umsetzung in der Praxis

Welche Projektmanagementphasen werden betrachtet?

Die Arbeit betrachtet die Initialisierungsphase, Definitionsphase, Planungsphase, Realisierungsphase, Steuerungsphase und Abschlussphase.

Welche klassischen und agilen Methoden werden verglichen?

Die Arbeit vergleicht klassische Methoden wie das Wasserfallmodell und PRINCE2 mit agilen Methoden wie Scrum und Kanban. Sie beleuchtet auch hybride Vorgehensmodelle.

Welche kreativen und innovativen Entwicklungstechniken werden vorgestellt?

Die Arbeit gibt einen Überblick über Design Thinking, Lean Startup, Brainstorming und Mindmapping.

Wie wurde die empirische Untersuchung durchgeführt?

Die empirische Untersuchung erfolgte mittels einer Online-Umfrage. Die Methodik, die Suche nach Probanden und die Ergebnisse der Umfrage werden detailliert beschrieben.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Arbeit?

Projektmanagement, Kirgistan, agile Methoden, klassische Methoden, empirische Untersuchung, Online-Umfrage, Projektphasen, Tools, kreative Techniken, Design Thinking, Lean Startup, Scrum, Kanban, PRINCE2.

Was war die Motivation für diese Arbeit?

Die Autorin beobachtete während eines Praktikums in Kirgistan eine mangelnde Anwendung moderner Projektmanagementmethoden. Dies führte zu der Forschungsfrage, welche Projektmanagementmethoden und Tools in kirgisischen Unternehmen eingesetzt werden und ob es Unterschiede zwischen großen und kleinen Unternehmen gibt.

Was sind die Forschungsfragen dieser Arbeit?

Die Forschungsfragen konzentrieren sich auf die in kirgisischen Unternehmen genutzten Projektmanagementmethoden, Tools und Phasen sowie auf Unterschiede zwischen großen und kleinen Unternehmen.

Wo liegt der Fokus der Arbeit in Bezug auf den kirgisischen Kontext?

Die Adaption und Anwendbarkeit von Projektmanagementmethoden und kreativen Techniken im spezifischen Kontext von Kirgistan, unter Berücksichtigung der politischen und wirtschaftlichen Instabilität, ist ein wichtiger Aspekt.

Fin de l'extrait de 81 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Projektmanagement in Kirgistan. Agil oder klassisch?
Sous-titre
Eine empirische Untersuchung zu den eingesetzten Methoden
Université
University of Applied Sciences Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim  (FACHBEREICH INGENIEURWISSENSCHAFTEN)
Note
1,0
Auteur
Viktoria Popsuy-Johannsen (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
81
N° de catalogue
V1522891
ISBN (PDF)
9783389092590
ISBN (Livre)
9783389092606
Langue
allemand
mots-clé
Projektmanagement Agiles PM Klassisches PM Grundlagen des Projektmanagements Projektarten kreative und innovative Entwicklungstechniken
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Viktoria Popsuy-Johannsen (Auteur), 2024, Projektmanagement in Kirgistan. Agil oder klassisch?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1522891
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  81  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint