Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Die Gründung von Alexandreia in Ägypten

Titre: Die Gründung von Alexandreia in Ägypten

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2006 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Alexis Demos (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Gründung von Alexandreia in Ägypten stellte Alexanders erste große Stadtgründung auf seinem Weg durch den Orient und Pars pro Toto ein immerwährendes Denkmal seines Lebenswerkes dar. Diese Arbeit beschäftigt sich neben dem Modus Procedendi der Gründung des antiken Alexandreias in Ägypten auch mit deren Sinn und Zweck und soll darüber hinaus die Frage aufwerfen, inwieweit sich der Anteil Alexanders an dem uns bekannten Alexandreia bemessen lässt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Ägyptenfeldzug Alexanders des Großen
    • Die Intention Alexanders
    • Die Haltung der Ägypter
  • Alexander der Große – ein Städtegründer par excellence?
  • Die Gründung des antiken Alexandreias
    • Gründungsmythen der antiken Metropolis
    • Geographische Aspekte der Prosperität
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Gründung des antiken Alexandreias in Ägypten und untersucht sowohl den Prozess der Gründung als auch deren Sinn und Zweck. Sie wirft die Frage auf, inwieweit Alexanders Einfluss auf das uns bekannte Alexandreia, „die Herrin, berühmte Mutter der Städte und glänzend in Schönheit, das größte Handelshaus der bewohnten Welt“, messbar ist.

  • Die Intention Alexanders bei der Eroberung Ägyptens
  • Die Rolle der Ägypter bei der Gründung von Alexandreia
  • Die Bedeutung der Stadtgründung im Kontext der hellenistischen Kultur
  • Die Rolle von Mythologie und Geschichte bei der Gründung von Alexandreia
  • Die Bedeutung von Alexandreia als Handelszentrum und kulturelles Zentrum

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert die Forschungsfrage. Sie beleuchtet die Bedeutung von Alexandreia als Stadtgründung und die Herausforderungen der archäologischen Rekonstruktion.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Ägyptenfeldzug Alexanders des Großen. Es analysiert Alexanders Intentionen bei der Eroberung Ägyptens und die Haltung der Ägypter gegenüber der makedonischen Herrschaft.

Das dritte Kapitel untersucht die Gründung des antiken Alexandreias. Es beleuchtet die Gründungsmythen der Stadt und die geographischen Faktoren, die zu ihrer Prosperität beitrugen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Alexander der Große, Alexandreia, Ägyptenfeldzug, Stadtgründung, Hellenismus, Handelszentrum, Kultur, Mythologie, Geschichte, Archäologie.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Gründung von Alexandreia in Ägypten
Université
Dresden Technical University
Note
1,0
Auteur
Alexis Demos (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
18
N° de catalogue
V152318
ISBN (ebook)
9783640640515
ISBN (Livre)
9783640640270
Langue
allemand
mots-clé
Alexandreia Ägypten Alexander der Große
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexis Demos (Auteur), 2006, Die Gründung von Alexandreia in Ägypten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152318
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint