Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Théorie et Pratique

Sicherheit im Rudersport

Richtlinien für einen sicheren und gefahrlosen Rudersport

Titre: Sicherheit im Rudersport

Dossier / Travail , 2009 , 22 Pages

Autor:in: Tobias Isenhuth (Auteur)

Sport - Théorie et Pratique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Sicherheit im Rudersport sollte ganz groß geschrieben werden. Schließlich befindet sich der Mensch in einem Element, dem Wasser, welches ihm bei mangelnden Ruderkenntnissen, Unaufmerksamkeit und fehlenden Verantwortungsbewusstsein zur Gefahr werden kann. Aber auch schlecht gewartetes oder minderwertiges Material, können Gefahrenquellen darstellen. Die Hauptgefahren auf dem Wasser stellen Kollisionen mit anderen Wasserfahrzeugen oder Hindernissen auf dem Wasser dar. Um solche Kollisionen zu vermeiden, ist es wichtig, dass alle Aufgaben- und Zuständigkeitsbereiche im Boot eindeutig verteilt und Kompetenzen nicht überschritten werden. So ist es gerade bei kleinen Steuerleuten wichtig, dass sich der Bugmann relativ häufig umsieht. Denn für den kleinen Steuermann entsteht oft durch den großen Ruderer ein „toter Winkel“, den er nicht einsehen kann. Eine weitere Unfallgefahr entsteht durch die Fehleinschätzung der Witterungsbedingungen und dem damit verbunden Verhalten des Wassers. Um solche Fehleinschätzungen zu korrigieren, sollten Ratschläge einheimischer Ruderer, unbedingt Beachtung geschenkt werden. Welchen Richtlinien im einzelnen Folge zu leisten ist, damit ein sicherer und gefahrloser Rudersport betrieben werden kann, soll Gegenstand dieser Hausarbeit sein. Um Sicherheit im Rudersport zu gewährleisten, hat der Dachverband der Rudernationen über die Landesverbände bis zu den Vereinen mit ihren Vereinsordnungen Richtlinien aufgestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Verbände und Verordnungen
    • FISA
    • DRV
    • Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung (BinSchStro)
    • Vereinsverordnungen
  • Verhaltensweisen
    • Auf dem Wasser
    • Bei einem Unfall
    • Bei heißem Wetter
    • Im Winter
  • Sicherheit und Gefahren auf dem Wasser
    • Kollision
    • Fehleinschätzung der Witterungsbedingungen
    • Schleusen und Schiffsverkehr
  • Verkehrsregeln
    • Ausweichen und Verkehrsverhalten
    • Allgemeine Sorgfaltspflicht
    • Der Schifffahrt ausweichen
    • Manöver des letzten Augenblicks
    • Regatten
    • Zusammenfassung zur Verkehrsregelung
  • Die wichtigsten Schifffahrtszeichen und Schallsignale
    • Schifffahrtszeichen
    • Wichtige Schallsignale
  • Schlussbetrachtung
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Sicherheit im Rudersport und zielt darauf ab, Richtlinien für einen sicheren und gefahrlosen Rudersport zu entwickeln. Die Arbeit analysiert die relevanten Verbände und Verordnungen, die Verhaltensweisen auf dem Wasser, die wichtigsten Sicherheitsaspekte und Gefahren sowie die Verkehrsregeln im Rudersport.

  • Sicherheitsrichtlinien im Rudersport
  • Verantwortungsbewusstsein und Verhaltensweisen auf dem Wasser
  • Gefahrenquellen und Risikofaktoren
  • Verkehrsregeln und Schifffahrtszeichen
  • Wichtige Sicherheitsvorkehrungen und Ausrüstung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung von Sicherheit im Rudersport heraus und erläutert die Notwendigkeit von Richtlinien für einen gefahrlosen Sport. Die Kapitel 2 und 3 befassen sich mit den relevanten Verbänden und Verordnungen sowie den Verhaltensweisen auf dem Wasser. Kapitel 4 analysiert die wichtigsten Sicherheitsaspekte und Gefahren im Rudersport, während Kapitel 5 die Verkehrsregeln und Schifffahrtszeichen im Detail behandelt. Die Schlussbetrachtung fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und betont die Bedeutung von Sicherheit und Verantwortungsbewusstsein im Rudersport.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Sicherheit, Rudersport, Richtlinien, Gefahren, Verkehrsregeln, Schifffahrtszeichen, Verbände, Verordnungen, Verhaltensweisen, Kollisionen, Witterungsbedingungen, Schleusen, Schiffsverkehr, Ausrüstung, Verantwortungsbewusstsein, Unfallprävention, Erste Hilfe.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sicherheit im Rudersport
Sous-titre
Richtlinien für einen sicheren und gefahrlosen Rudersport
Université
University of Göttingen  (Institut für Sportwissenschaften)
Auteur
Tobias Isenhuth (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
22
N° de catalogue
V152386
ISBN (ebook)
9783640645671
ISBN (Livre)
9783640645558
Langue
allemand
mots-clé
Sicherheit Rudersport Richtlinien Rudersport
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tobias Isenhuth (Auteur), 2009, Sicherheit im Rudersport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152386
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint