Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Gewaltenteilung von Montesquieu bis heute

Title: Gewaltenteilung von Montesquieu bis heute

Term Paper , 2007 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sandro Klepsch (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In meiner nachfolgenden Ausarbeitung möchte ich mich mit dem Thema Gewaltenteilung beschäftigen und kritisch auseinandersetzen. Beginnen werde ich mit Charles-Louis de Montesquieu, welcher wohl der wichtigste Autor zu diesem Thema war und ist. Er und seine Theorie bilden den Kern meiner Arbeit. Wie sah diese aus, was genau hatte er damit gemeint und lässt sie sich auch auf unsere Zeit noch anwenden? Ich werde seine Theorie darlegen und erläutern. Anschließend möchte ich auf deren Interpretation und die daraus resultierenden Missverständnisse eingehen. Diese lassen sich gut in einem, wenn auch eher knappen, historischen Abriss darstellen. Hier wird man sehen, wie seine Theorie umgesetzt wurde, wo und wie sie funktioniert hatte.
Fortführen werde ich meine Hausarbeit mit einem Blick auf die Gegenwart Deutschlands, um zu zeigen, in welchem Maße auch diese noch von Montesquieus Modell geprägt ist und welche Bedeutung es noch hat.
Abschließen möchte ich meine Arbeit mit einem Vergleich, in welchem ich unter dem Gesichtspunkt der Gewaltenteilung Deutschland mit dem, wenn auch präsidentiellen System der checks and balances der USA gegenüberstellen werde, um eventuelle Parallelen und Unterschiede herauszuarbeiten.
Zuletzt werde ich versuchen, eine aktuelle Definition von Gewaltenteilung zu erstellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Montesquieu
    • Kurzer Lebenslauf
    • Seine Theorie
    • Kritische Würdigung
      • Alois Riklin
      • Themistokles Tsatsos
      • Hans-Peter Schneider
  • Historische Entwicklung und Verbreitung
    • Jean-Jacques Rousseau
    • Amerika
    • Frankreich
    • Deutschland
  • Gegenwart
  • Vergleich mit den USA
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Gewaltenteilung und analysiert die Theorie von Montesquieu, einem der wichtigsten Autoren zu diesem Thema. Die Arbeit untersucht die Entstehung und Entwicklung der Gewaltenteilung, ihre Umsetzung in verschiedenen Ländern und ihre Bedeutung in der Gegenwart.

  • Die Theorie der Gewaltenteilung nach Montesquieu
  • Die historische Entwicklung und Verbreitung der Gewaltenteilung
  • Die Bedeutung der Gewaltenteilung in der Gegenwart
  • Ein Vergleich der Gewaltenteilung in Deutschland und den USA
  • Eine aktuelle Definition von Gewaltenteilung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Gewaltenteilung ein und stellt die zentrale Rolle von Montesquieu in diesem Kontext heraus. Die Arbeit untersucht die Theorie der Gewaltenteilung, ihre historische Entwicklung und ihre Bedeutung in der Gegenwart.

Das Kapitel über Montesquieu beleuchtet seinen Lebenslauf und seine Theorie der Gewaltenteilung. Es werden die drei Gewalten (Legislative, Exekutive und Judikative) sowie die Bedeutung der Gewaltenteilung für die politische Freiheit erläutert.

Das Kapitel über die historische Entwicklung und Verbreitung der Gewaltenteilung analysiert die Umsetzung der Theorie in verschiedenen Ländern, darunter Frankreich, Amerika und Deutschland. Es werden die Herausforderungen und Probleme der Gewaltenteilung in verschiedenen historischen Kontexten beleuchtet.

Das Kapitel über die Gegenwart untersucht die Bedeutung der Gewaltenteilung in der heutigen Zeit. Es werden die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Gewaltenteilung in Deutschland und anderen Ländern analysiert.

Das Kapitel über den Vergleich mit den USA stellt die Gewaltenteilung in Deutschland dem System der checks and balances in den USA gegenüber. Es werden Parallelen und Unterschiede zwischen den beiden Systemen herausgearbeitet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Gewaltenteilung, Montesquieu, Legislative, Exekutive, Judikative, politische Freiheit, historische Entwicklung, Verbreitung, Gegenwart, Deutschland, USA, checks and balances, Vergleich, aktuelle Definition.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Gewaltenteilung von Montesquieu bis heute
College
University of Mannheim  (Fakultät für Sozialwissenschaften, Lehrstuhl für politische Wissenschaften III)
Course
Proseminar Entwicklung des Parlamentarismus, Mag. Marcello Jenny
Grade
1,3
Author
Sandro Klepsch (Author)
Publication Year
2007
Pages
17
Catalog Number
V152400
ISBN (eBook)
9783640642847
ISBN (Book)
9783640643035
Language
German
Tags
Gewaltenteilung Montesquieu Deutschland Demokratie Checks and Balances
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandro Klepsch (Author), 2007, Gewaltenteilung von Montesquieu bis heute, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152400
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint