Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Social Communities - Die Musikdistributoren der Zukunft?

Title: Social Communities - Die Musikdistributoren der Zukunft?

Research Paper (undergraduate) , 2010 , 32 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: bastian christ (Author)

Musicology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einleitung
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Social Communties1 eine zukünftige
Möglichkeit für die Musikdistribution in Deutschland darstellen können. Als
Musikdistribution wird in dieser Arbeit hauptsächlich das kommerzielle Downloaden, also
der digitale Vertrieb von Musiktiteln, behandelt. Die Arbeit versucht gemeinsame Merkmale
von Nutzern kommerzieller Downloads sowie von Nutzern sozialer Netzwerke aufzuzeigen
und abzugleichen, um eine geeignete Community für die Distribution von Musik
identifizieren zu können.
Um eine Bewertung der Ausgangsfrage vornehmen zu können, wird zunächst einmal auf die
aktuelle wirtschaftliche Situation des digitalen Musikmarktes in Deutschland eingegangen
(Abschnitt 2). Im Anschluss daran wird der durchschnittliche Musik-Downloader typisiert
(Abschnitt 3). Danach wird die Entwicklung der Social Communities kurz beleuchtet und die
sechs größten sozialen Netzwerke in Deutschland vorgestellt und hinsichtlich ihrer
Musikaffinität untersucht (Abschnitt 4). In Abschnitt 5 wird dann versucht unter
Berücksichtigung einiger Merkmale, wie der Zahlungsbereitschaft der User oder der
demographischen Zielgruppenverteilung die sozialen Netzwerke untereinander und mit dem
in Abschnitt 3 typisierten Musikdownloader zu vergleichen. In Abschnitt 6 werden danach
die Problemfelder der wissenschaftlichen Datenauswertungen aufgezeigt, die sich nach
Evaluierung der verschiedenen Studien und Daten ergeben haben. Zum Schluss wird
letztendlich ein Fazit gezogen, neue Fragen aufgeworfen und eine Handlungsempfehlung für
die Netzwerke formuliert (Abschnitt 7).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Social Communities – Die Musikdistributoren der Zukunft?
  • Tabellenverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Der digitale Musikmarkt – Ein kurzer Überblick
  • 3. Die Zielgruppe kommerzieller Musikdownloads
  • 4. Social Communities – Ein Überblick
    • 4.1. Facebook
    • 4.2. Wer-kennt-Wen
    • 4.3. Die VZ-Gruppe
    • 4.4. MySpace
  • 5. Allgemeine Analyse der sozialen Netzwerke
    • 5.1. Die Nutzungsintensität
      • 5.1.1. Durchschnittliche Verweildauer
      • 5.1.2. Brutto-Kontakt-Summe
    • 5.2. Die Zielgruppenstruktur
    • 5.3. Zahlungsbereitschaft
    • 5.4. Nutzertypen
  • 6. Probleme der Datenauswertung und deren Bewertung
  • 7. Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Potenziale von Social Communities als zukünftige Musikdistributoren in Deutschland. Der Fokus liegt dabei auf dem kommerziellen Download von Musiktiteln. Die Arbeit analysiert die Gemeinsamkeiten von Nutzern kommerzieller Musikdownloads und Nutzern sozialer Netzwerke, um eine geeignete Community für die Musikdistribution zu identifizieren.

  • Analyse des digitalen Musikmarktes in Deutschland
  • Charakterisierung der Zielgruppe kommerzieller Musikdownloads
  • Überblick über die Entwicklung und Struktur von Social Communities
  • Vergleich der Social Communities hinsichtlich ihrer Musikaffinität und ihrer Eignung als Musikdistributoren
  • Bewertung der Herausforderungen und Chancen der Musikdistribution in Social Communities

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Musikdistribution in Social Communities ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Struktur der Arbeit dar. Kapitel 2 bietet einen Überblick über den digitalen Musikmarkt in Deutschland und beleuchtet die Entwicklung des Musikdownloads. Kapitel 3 charakterisiert die Zielgruppe kommerzieller Musikdownloads und analysiert deren Bedürfnisse und Präferenzen. Kapitel 4 stellt die wichtigsten Social Communities in Deutschland vor und untersucht deren Musikaffinität. Kapitel 5 vergleicht die Social Communities hinsichtlich ihrer Nutzungsintensität, Zielgruppenstruktur, Zahlungsbereitschaft und Nutzertypen. Kapitel 6 beleuchtet die Herausforderungen der Datenauswertung und deren Bewertung. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen, zieht Schlussfolgerungen und formuliert Handlungsempfehlungen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Social Communities, Musikdistribution, digitaler Musikmarkt, kommerzielle Musikdownloads, Facebook, MySpace, Wer-kennt-Wen, VZ-Gruppe, Nutzungsintensität, Zielgruppenstruktur, Zahlungsbereitschaft, Nutzertypen, Datenauswertung, Fazit, Ausblick.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Social Communities - Die Musikdistributoren der Zukunft?
Grade
1,7
Author
bastian christ (Author)
Publication Year
2010
Pages
32
Catalog Number
V152421
ISBN (eBook)
9783640641970
Language
German
Tags
Musikbusiness Marketing Social Communities Soziale Netzwerke Musikdistribution Digitale Musikdistribution Nutzeranalyse Musikkonsum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
bastian christ (Author), 2010, Social Communities - Die Musikdistributoren der Zukunft?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152421
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint