Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Corporate Social Responsibility (CSR) von Lidl Bulgarien und untersucht die Integration dieser Verantwortung in den Marketing-Mix des Unternehmens. Ziel ist es, die CSR-Strategien von Lidl Bulgarien zu analysieren und deren Einfluss auf die Unternehmensführung sowie auf die Beziehungen zu Kunden, Mitarbeitern und lokalen Gemeinschaften darzustellen. Die Arbeit untersucht, wie das Unternehmen nachhaltige Praktiken in seinen Geschäftsmodellen implementiert, insbesondere durch den Fokus auf fünf strategische Säulen: Produkte, Mitarbeiter, Geschäftspartner, Umwelt und lokale Gemeinschaften. Darüber hinaus wird der Zusammenhang zwischen CSR und Marketingstrategien beleuchtet und der Einfluss von CSR auf die Markenkonsolidierung und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens im bulgarischen Einzelhandelsmarkt erörtert. Es wird gezeigt, dass CSR nicht nur als Instrument zur Förderung des Unternehmensimages dient, sondern auch als langfristige Investition in die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft und der Umwelt. Die Analyse von Lidl Bulgarien zeigt, wie CSR erfolgreich zur Verbesserung des Unternehmensimages und der Kundenbindung eingesetzt wird, während gleichzeitig die sozialen und ökologischen Herausforderungen adressiert werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Kapitel I. Die Konzeption der „CSR“ und ihre Verbindung zur Verwaltung des Marketing-Mix
- Ursprung und Theorien des „CSR“-Konzepts
- CSR und das Konzept der nachhaltigen Entwicklung
- CSR weltweit und in der Europäischen Union
- Der globale Pakt der Vereinten Nationen
- Der internationale Standard ISO 26000
- Globale Berichterstattungsinitiative (Global Reporting Initiative - GRI)
- Initiativen in der Europäischen Union
- Initiativen zur CSR in Bulgarien
- Verbindung von CSR mit der Verwaltung des Marketing-Mix
- Grundlegende Definitionen der Elemente des Marketing-Mix
- Elemente des Marketing-Mix zusammen mit CSR: Mehr Wert für alle
- Veränderungen des Verbraucherverhaltens infolge von CSR
- Kapitel II. CSR-Strategien im Einzelhandelssektor in Bulgarien
- Definition von Supermarkt
- Die größten Lebensmittelketten in Bulgarien: Wachstum und Wettbewerb
- CSR in Supermärkten
- CSR-Strategien in bulgarischen Lebensmitteleinzelhandelsketten
- Auswirkungen von COVID-19 auf CSR und Marketing im Lebensmitteleinzelhandel
- Auswirkungen der Pandemie auf CSR und Marketing
- COVID-19 und CSR-Politiken in bulgarischen Lebensmitteleinzelhandelsketten
- Kapitel III. Die CSR-Strategie von „Lidl Bulgarien“ als Teil des Marketing-Mix des Unternehmens
- Über das Unternehmen
- Modell für nachhaltige Entwicklung bei „Lidl Bulgarien“
- Kommunikation mit den Interessengruppen
- Strategische CSR-Prioritäten von „Lidl Bulgarien“ und ihre Verbindung zum Marketing-Mix des Unternehmens
- Produkte
- Chancengleichheit und Entwicklung - der Weg zum Erfolg der Mitarbeiter bei Lidl
- Geschäftspartner
- Umwelt
- Lokale Gemeinschaften
- Zusammenfassung und Empfehlungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Masterarbeit untersucht die Rolle der unternehmerischen Sozialverantwortung (CSR) im strategischen Marketing-Mix des Einzelhandels, speziell am Beispiel von Lidl Bulgarien. Ziel ist es, die Integration von CSR in die Marketingstrategie zu analysieren und deren Auswirkungen auf das Verbraucherverhalten und den Unternehmenserfolg zu bewerten.
- Die Konzeption von CSR und deren Verbindung zum Marketing-Mix
- CSR-Strategien im bulgarischen Einzelhandelssektor
- Die CSR-Strategie von Lidl Bulgarien und deren Integration in den Marketing-Mix
- Auswirkungen von CSR auf das Verbraucherverhalten
- Der Einfluss von externen Faktoren wie COVID-19 auf CSR-Strategien
Zusammenfassung der Kapitel
Einführung: Die Einführung beleuchtet die dringende Notwendigkeit nachhaltigen Wirtschaftens angesichts des Bevölkerungswachstums und des hohen Konsums. Sie betont die wachsende Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) als Reaktion auf die damit verbundenen Herausforderungen und die Notwendigkeit, soziale und ökologische Ziele in unternehmerisches Handeln zu integrieren. Der Fokus liegt auf der freiwilligen Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch Unternehmen zur Verbesserung des gesellschaftlichen Wohlbefindens, unterstreicht aber auch die damit verbundenen Vorteile für die Unternehmen selbst.
Kapitel I. Die Konzeption der „CSR“ und ihre Verbindung zur Verwaltung des Marketing-Mix: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Einführung in das Konzept der CSR, beleuchtet seine Ursprünge und theoretischen Grundlagen sowie seine Beziehung zur nachhaltigen Entwicklung. Es analysiert globale und europäische Initiativen und Standards (z.B. Global Compact, ISO 26000, GRI), inklusive der spezifischen Situation in Bulgarien. Der Kern liegt in der Darstellung, wie CSR-Prinzipien in die verschiedenen Elemente des Marketing-Mix integriert werden können, um Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen und das Verbraucherverhalten positiv zu beeinflussen. Es werden grundlegende Definitionen der Marketing-Mix-Elemente gegeben und die Veränderungen des Konsumentenverhaltens im Kontext von CSR ausführlich diskutiert.
Kapitel II. CSR-Strategien im Einzelhandelssektor in Bulgarien: Das Kapitel konzentriert sich auf die CSR-Praktiken im bulgarischen Lebensmittel-Einzelhandel. Es beschreibt den Markt, die wichtigsten Akteure und deren Wettbewerbslandschaft. Im Mittelpunkt steht die Analyse konkreter CSR-Strategien von bulgarischen Supermarktketten. Zusätzlich wird die signifikante Auswirkung der COVID-19-Pandemie auf die CSR-Strategien und das Marketing im Lebensmittelhandel untersucht und die Anpassungsmaßnahmen der Unternehmen analysiert.
Kapitel III. Die CSR-Strategie von „Lidl Bulgarien“ als Teil des Marketing-Mix des Unternehmens: Dieses Kapitel präsentiert eine detaillierte Fallstudie über die CSR-Strategie von Lidl Bulgarien. Es beschreibt das Unternehmen, sein Modell der nachhaltigen Entwicklung und die Kommunikation mit Stakeholdern. Die strategischen CSR-Prioritäten von Lidl Bulgarien werden im Detail analysiert und deren Integration in den Marketing-Mix des Unternehmens erläutert, wobei die Bereiche Produkte, Mitarbeiter, Geschäftspartner, Umwelt und lokale Gemeinschaften im Einzelnen betrachtet werden. Die Zusammenfassung und Empfehlungen geben einen Überblick über die effektivsten Aspekte der Lidl-Strategie.
Schlüsselwörter
Corporate Social Responsibility (CSR), Marketing-Mix, Nachhaltige Entwicklung, Einzelhandel, Bulgarien, Lidl, Verbraucherverhalten, Stakeholder-Kommunikation, COVID-19, Strategische Unternehmensführung.
Häufig gestellte Fragen
Was ist das Hauptthema dieser Analyse?
Die Analyse untersucht die Rolle der Corporate Social Responsibility (CSR) im strategischen Marketing-Mix des Einzelhandels, insbesondere am Beispiel von Lidl Bulgarien. Es wird die Integration von CSR in die Marketingstrategie analysiert und deren Auswirkungen auf das Verbraucherverhalten und den Unternehmenserfolg bewertet.
Welche Hauptbereiche werden in der Analyse behandelt?
Die Analyse deckt folgende Schlüsselbereiche ab:
- Die Konzeption von CSR und deren Verbindung zum Marketing-Mix
- CSR-Strategien im bulgarischen Einzelhandelssektor
- Die CSR-Strategie von Lidl Bulgarien und deren Integration in den Marketing-Mix
- Auswirkungen von CSR auf das Verbraucherverhalten
- Der Einfluss von externen Faktoren wie COVID-19 auf CSR-Strategien
Was behandelt Kapitel I der Analyse?
Kapitel I bietet eine umfassende Einführung in das Konzept der CSR, beleuchtet seine Ursprünge und theoretischen Grundlagen sowie seine Beziehung zur nachhaltigen Entwicklung. Es analysiert globale und europäische Initiativen und Standards und wie CSR-Prinzipien in die Elemente des Marketing-Mix integriert werden können.
Was ist der Fokus von Kapitel II?
Kapitel II konzentriert sich auf die CSR-Praktiken im bulgarischen Lebensmittel-Einzelhandel. Es beschreibt den Markt, die wichtigsten Akteure, deren Wettbewerbslandschaft sowie konkrete CSR-Strategien von bulgarischen Supermarktketten. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf CSR-Strategien und das Marketing werden ebenfalls untersucht.
Welche Informationen enthält Kapitel III?
Kapitel III präsentiert eine detaillierte Fallstudie über die CSR-Strategie von Lidl Bulgarien. Es beschreibt das Unternehmen, sein Modell der nachhaltigen Entwicklung, die Kommunikation mit Stakeholdern und die Integration von CSR in den Marketing-Mix, wobei Produkte, Mitarbeiter, Geschäftspartner, Umwelt und lokale Gemeinschaften betrachtet werden.
Welche Schlüsselwörter sind mit dieser Analyse verbunden?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Corporate Social Responsibility (CSR), Marketing-Mix, Nachhaltige Entwicklung, Einzelhandel, Bulgarien, Lidl, Verbraucherverhalten, Stakeholder-Kommunikation, COVID-19, Strategische Unternehmensführung.
Was wird in der Einleitung der Analyse erläutert?
Die Einleitung beleuchtet die Notwendigkeit nachhaltigen Wirtschaftens angesichts des Bevölkerungswachstums und des Konsums. Sie betont die Bedeutung von CSR und die Notwendigkeit, soziale und ökologische Ziele in unternehmerisches Handeln zu integrieren.
Was sind die zentralen Herausforderungen, die durch die Analyse adressiert werden?
Die Analyse zielt darauf ab, die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Integration von CSR in die Geschäftsstrategien von Einzelhandelsunternehmen zu verstehen und zu bewerten, insbesondere in Bezug auf die Anpassung an veränderte Verbrauchererwartungen und externe Schocks wie die COVID-19-Pandemie.
Was sind einige der untersuchten globalen CSR Initiativen?
Zu den untersuchten globalen CSR-Initiativen gehören der Global Compact der Vereinten Nationen, der internationale Standard ISO 26000 und die Global Reporting Initiative (GRI).
- Citar trabajo
- Alexandra Andreeva (Autor), 2020, Marketing mit einem Zweck. Die Unternehmensverantwortung als Teil der strategischen Verwaltung des Marketing-Mix im Einzelhandel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1524668