Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Unión Europea

Euroskeptische Parteien in Deutschland

Die Grünen und CDU im Vergleich

Título: Euroskeptische Parteien in Deutschland

Trabajo Escrito , 2010 , 23 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Christina Schubert (Autor)

Política - Tema: Unión Europea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser Hausarbeit ist es herauszuarbeiten, ob und inwieweit die CDU und die Grünen euroskeptische Parteien sind. Es soll hierbei auch der Unterschied der Position der Parteien zur EU herausgestellt werden. Dazu werden im ersten Teil zunächst zwei Modelle von Taggart / Szczerbiak und Kopecký / Mudde vorgestellt und erläutert. Diese haben sich in den wissenschaftlichen Diskussion bewährt, um
Euroskeptizismus von Parteien zu analysieren und zu messen. Ergänzend soll hier auch auf strategischen und ideologischen Euroskeptizismus eingegangen werden.
Anhand verschiedener Analysekriterien, werden dann im zweiten Teil die Parteiprogramme analysiert. Dabei soll auch ein Blick auf die historische Entwicklung der beiden Parteien geworfen werden. In einem dritten Teil werden die Ergebnisse der Parteienanalyse dann auf die verschiedenen Modelle angewandt und eine Schlussbetrachtung vorgenommen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung - Euroskeptizismus und die Parteien
  • Was ist Euroskeptizismus – Modelle
    • Modell von Taggart und Szczerbiak / Harter vs. Weicher Euroskeptizismus
    • Modell von Mudde und Kopecký / Vier-Felder-Matrix
    • Strategischer und ideologischer Euroskeptizismus
  • Die Analysekriterien
  • Die Parteien
    • Die Grünen
    • Die CDU
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Positionen der Grünen und der CDU gegenüber der Europäischen Union und untersucht, inwieweit diese Parteien als euroskeptisch eingestuft werden können. Ziel ist es, die Unterschiede in ihren Positionen zur EU herauszuarbeiten und diese anhand etablierter Modelle des Euroskeptizismus zu analysieren.

  • Definition und Abgrenzung des Euroskeptizismus
  • Analyse der Parteiprogramme der Grünen und der CDU
  • Vergleich der Positionen der Parteien anhand der Modelle von Taggart/Szczerbiak und Mudde/Kopecký
  • Untersuchung der historischen Entwicklung der beiden Parteien in Bezug auf die EU
  • Bewertung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Euroskeptizismus und die Rolle von Parteien in der Europäischen Integration ein. Sie beleuchtet die wachsende Bedeutung der EU und die damit verbundene Aufmerksamkeit auf die Positionen von Parteien. Die Einleitung stellt auch die Relevanz der Analyse von Parteieinstellungen zur EU für die Politikwissenschaft heraus.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Modellen des Euroskeptizismus. Es werden die Modelle von Taggart/Szczerbiak und Mudde/Kopecký vorgestellt und erläutert, die in der wissenschaftlichen Literatur zur Analyse von Euroskeptizismus verwendet werden. Darüber hinaus wird der Unterschied zwischen strategischem und ideologischem Euroskeptizismus beleuchtet.

Das dritte Kapitel behandelt die Analysekriterien, die für die Analyse der Parteiprogramme der Grünen und der CDU verwendet werden. Diese Kriterien dienen dazu, die Positionen der Parteien zur EU zu bewerten und zu vergleichen.

Das vierte Kapitel analysiert die Parteiprogramme der Grünen und der CDU. Es werden die historischen Entwicklungen der beiden Parteien in Bezug auf die EU betrachtet und ihre aktuellen Positionen zur Europäischen Integration untersucht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Euroskeptizismus, Europäische Integration, Grüne, CDU, Parteiprogramme, Modell von Taggart/Szczerbiak, Modell von Mudde/Kopecký, strategischer Euroskeptizismus, ideologischer Euroskeptizismus, historische Entwicklung, Analyse, Vergleich.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Euroskeptische Parteien in Deutschland
Subtítulo
Die Grünen und CDU im Vergleich
Universidad
University of Marburg  (Vergleichende Politik)
Curso
Euroskeptizismus
Calificación
1,7
Autor
Christina Schubert (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
23
No. de catálogo
V152475
ISBN (Ebook)
9783640646470
Idioma
Alemán
Etiqueta
Euroskeptizismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christina Schubert (Autor), 2010, Euroskeptische Parteien in Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152475
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint