Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Geografía

Medienkonzept

Einsatz eines Medienpakets zur Erarbeitung der Sonderkulturen am Oberrheingraben im Geographieunterricht in Klassenstufe 5

Título: Medienkonzept

Plan de Clases , 2009 , 8 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Ron Klug (Autor)

Didáctica - Geografía
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Geographieunterricht behandelt neben Nahräumen zumeist weit entfernte unbekannte Räume. Um diese für die Schüler bestmöglich erfahrbar zu machen, nutzt der professionelle Geographielehrer ein Medien-Repertoire, das zum Teil eine hohe Diversität
aufweist. Allerdings gilt hierbei eben gerade nicht das Motto: „Viel hilft viel“.

Die Anforderungen an ein Medium sind mitunter enorm: es soll anschaulich, einprägsam und optisch ansprechend sein, einen hohen Wiedererkennungswert haben, es sollte zum Entwicklungsstand
und zur Erfahrungswelt der Schüler passen, aber auch unbekannt sein, motivieren, verblüffen und provozieren und eine Fragehaltung hervorrufen. Da sich der Medieneinsatz immer auf einen konkreten Unterrichtseinsatz bezieht, erfolgt zunächst eine
kurze Betrachtung der maßgeblichen Bedingungen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorüberlegungen zum Medieneinsatz
    • Lerngruppe
    • Bezug zu den Rahmenrichtlinien
    • Sachanalyse
    • Didaktisch-methodische Überlegungen
    • Lernziele
  • Kritische Darstellung des Medieneinsatzes
    • Song
    • Overhead-Transparent
    • Realien
    • Wandkarte und Atlas
    • Lehrbuch und Arbeitsblatt
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Medienkonzept dient als Grundlage für eine unterrichtspraktische Einheit zur Erarbeitung der Sonderkulturen am Oberrheingraben im Geographieunterricht der Klassenstufe 5. Es soll die Durchführbarkeit eines solchen Unterrichtsvorhabens durch eine fundierte Konzeption absichern und den Einsatz von Medien im Unterricht anregen.

  • Die Bedeutung von Medien im Lehr- und Lernprozess
  • Die didaktische Begründung für die Wahl eines bestimmten Mediums
  • Die Erarbeitung der Sonderkulturen am Oberrheingraben
  • Die Förderung von Methodenkompetenz und Medienkompetenz
  • Die Vermittlung von geographischem Wissen und räumlicher Orientierung

Zusammenfassung der Kapitel

Das Medienkonzept beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung von Medien im Lehr- und Lernprozess sowie die Notwendigkeit einer didaktischen Begründung für die Wahl eines bestimmten Mediums hervorhebt. Anschließend wird die Lerngruppe vorgestellt, die sich aus 10-jährigen Schülern der fünften Jahrgangsstufe zusammensetzt. Der Bezug zu den Rahmenrichtlinien wird hergestellt, indem die Bedeutung des Lebensraums Deutschland im geographischen Curriculum der Klassenstufe 5 erläutert wird. Die Sachanalyse befasst sich mit den Besonderheiten des Oberrheingrabens, insbesondere mit seiner Klimagunst und den daraus resultierenden Sonderkulturen. In den didaktisch-methodischen Überlegungen werden die Funktionen von Medien im Lehr- und Lernprozess sowie die Bedeutung von Methodenkompetenz und Medienkompetenz hervorgehoben. Abschließend werden die Lernziele der Unterrichtseinheit definiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Einsatz von Medien im Geographieunterricht, die Erarbeitung der Sonderkulturen am Oberrheingraben, die Klimagunst des Oberrheingrabens, die didaktische Begründung für die Wahl von Medien, die Förderung von Methodenkompetenz und Medienkompetenz sowie die Vermittlung von geographischem Wissen und räumlicher Orientierung.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Medienkonzept
Subtítulo
Einsatz eines Medienpakets zur Erarbeitung der Sonderkulturen am Oberrheingraben im Geographieunterricht in Klassenstufe 5
Universidad
Studienseminar Halle
Curso
Pädagogisches Hauptseminar
Calificación
1,0
Autor
Ron Klug (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
8
No. de catálogo
V152523
ISBN (Ebook)
9783656011354
ISBN (Libro)
9783656482499
Idioma
Alemán
Etiqueta
Unterrichtsentwurf Geographieunterricht Unterricht Medien Schule Unterrichtsmodell Handreichung Medieneinsatz Medienkompetenz Planung Material
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ron Klug (Autor), 2009, Medienkonzept, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152523
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint