Gegenstand meines Businessplanes ist die Eröffnung der Tee & Geschenke Boutique „Gift – Beutel“ (auf viele andere kleine Geschäftsideen übertragbar) in der lebendigen Altstadt des Staatsbades Bad Salzuflen am Fuße des Teutoburger Waldes (Gift von engl. gift = Geschenk; Beutel von Teebeutel). Die Boutique „Gift – Beutel“ wird als Einzelfirma gegründet. Die Boutique „Gift – Beutel“ bietet ihren Kunden die Möglichkeit, erlesene Teesorten und Geschenke, die einen Bezug zu Tee haben, zu kaufen.
Die primäre Zielgruppe ist die sogenannte „Silver Generation“, vorrangig gutsituierte Frauen zwischen 40 und 75 Jahren, sowohl aus der Umgebung als auch Kurgäste.
Durch kleine Sonderaktionen sollen auch Männer gleichen Alters auf das Produktangebot aufmerksam gemacht und zum Kauf angeregt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Executive Summary
- Leistungsbeschreibung der Geschenke & Tee Boutique „Gift - Beutel“
- Zielgruppe
- Produktangebot
- Produktangebot Tees
- Produktangebot Schwarztee
- Produktangebot Grüntee
- Grünteetrinker
- Früchteteetrinker
- Rotbusch-und Honeybuschteetrinker
- Kräuterteetrinker
- Produktangebot Zubehör
- Produktangebot Tees
- Rechtsform
- Unique Selling Proposition
- Standort
- Marktumfeld
- Geschäftsprozesse und Organisation
- Preispolitik
- Distributionspolitik
- Marketingkonzept
- Risiken und Chancen meiner Boutique
- Risiken
- Chancen
- Absatzprognose und Umsatzplanung
- Kosten
- Abschreibungen
- Finanzierung
- Kapitalverwendung
- Kapitalbeschaffung (Außenfinanzierung)
- Kapitalkosten
- Ziele der Finanzsteuerung
- Vermeidung von Schwachpunkten in der Finanzierungsfrage
- Kapitalbedarfsrechnung
- Anlagevermögen
- Umlaufvermögen
- Gesamtkapitalbedarf
- Liquidität
- Gewinn-und Verlust
- Ausblick
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Businessplan für die Geschenke & Tee Boutique „Gift - Beutel“ zielt auf die Eröffnung eines Einzelhandelsgeschäfts in Bad Salzuflen ab. Der Fokus liegt auf der Vermarktung von erlesenen Teesorten und Geschenken mit Bezug zum Thema Tee. Die Boutique soll sich durch ein hochwertiges Produktangebot, exzellenten Kundenservice und eine einzigartige Atmosphäre von der Konkurrenz abheben.
- Entwicklung eines detaillierten Businessplans für die Gründung der Boutique
- Definition der Zielgruppe und deren Bedürfnisse
- Erstellung eines Marketingkonzepts zur Positionierung der Boutique im Markt
- Analyse der finanziellen Rahmenbedingungen und Entwicklung einer Finanzierungsstrategie
- Bewertung der Risiken und Chancen des Geschäftsmodells
Zusammenfassung der Kapitel
Der Businessplan beginnt mit einer Executive Summary, die einen Überblick über die Geschäftsidee, die Zielgruppe und die wichtigsten Eckdaten der Boutique „Gift - Beutel“ bietet. Im Anschluss wird die Leistungsbeschreibung der Boutique detailliert dargestellt, wobei die Zielgruppe, das Produktangebot und die Besonderheiten der Teesorten und des Zubehörs im Fokus stehen. Die Rechtsform der Boutique, die Unique Selling Proposition und die Standortwahl werden ebenfalls erläutert.
Das Marktumfeld wird analysiert, um die Wettbewerbslandschaft und die relevanten Marktbedingungen zu beleuchten. Die Geschäftsprozesse und die Organisation der Boutique werden beschrieben, um einen Einblick in die Abläufe und die Struktur des Unternehmens zu geben. Die Preispolitik, die Distributionspolitik und das Marketingkonzept werden vorgestellt, um die Strategien zur Preisgestaltung, zum Vertrieb und zur Kundenansprache zu verdeutlichen.
Die Risiken und Chancen der Boutique werden im Detail betrachtet, um die potenziellen Herausforderungen und Möglichkeiten des Geschäftsmodells zu identifizieren. Die Absatzprognose und die Umsatzplanung geben einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Unternehmens. Die Kostenstruktur wird analysiert, um die wichtigsten Ausgabenposten zu identifizieren. Die Finanzierung der Boutique wird im Detail erläutert, wobei die Kapitalverwendung, die Kapitalbeschaffung, die Kapitalkosten und die Ziele der Finanzsteuerung im Fokus stehen.
Die Kapitalbedarfsrechnung zeigt den Gesamtkapitalbedarf der Boutique auf, während die Liquidität und die Gewinn- und Verlustrechnung die finanzielle Situation des Unternehmens beleuchten. Der Ausblick gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Boutique und die geplanten Maßnahmen zur Sicherung des Erfolgs.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Gründung einer Geschenke & Tee Boutique, die Zielgruppe der „Silver Generation“, die Vermarktung von erlesenen Teesorten und Geschenken, die Entwicklung eines Businessplans, die Analyse des Marktumfelds, die Finanzplanung und die Bewertung von Risiken und Chancen. Der Text beleuchtet die Besonderheiten des Geschäftsmodells, die Herausforderungen der Gründung eines Einzelhandelsgeschäfts und die Bedeutung einer strategischen Planung für den Erfolg des Unternehmens.
- Citation du texte
- Birgit van Gellekom (Auteur), 2010, Businessplan für die fiktive Geschenke & Tee Boutique "Gift – Beutel", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152556