Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Général

ASP Allgemeines Schulpraktikum. Der Bericht

Titre: ASP Allgemeines Schulpraktikum. Der Bericht

Rapport de Stage , 2002 , 26 Pages , Note: sehr gut

Autor:in: Martina Szonn (Auteur), Svenja Otte (Auteur), Tobias Schaper (Auteur)

Pédagogie - Général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Bonifatiusschule ist eine staatliche Grundschule katholischer Konfession ( § 129
Nds. Schulgesetz ) in Trägerschaft der Landeshauptstadt Hannover.
Der Schulstandort liegt im Stadtteil List, Bonifatiusplatz 6, 30161 Hannover.
In der Bonifatiusschule herrscht eine familiäre Atmosphäre. Kinder, Eltern und Lehrer
sind bemüht, das tägliche Miteinander freundlich und rücksichtsvoll zu gestalten.
Zur Zeit besuchen 364 Kinder (188 Mädchen, 176 Jungen) in 14 Klassen die
Bonifatiusschule. Von den 364 Kindern sind 44 Kinder nicht katholisch. Es besuchen
68 ausländische Kinder (vorwiegend aus Italien, Spanien, Polen, Kroatien,
Griechenland, südamerikanische Staaten) die Bonifatiusgrundschule. Zwanzig
Lehrerinnen und eine Lehramtsanwärterin bilden zur Zeit das Kollegium.
Die Bonifatiusschule kann - soweit die Kapazität vorhanden ist – auch nicht getaufte
Kinder oder Kinder anderer christlicher Konfession aufnehmen. Der Anteil darf
- 3 -
allerdings nicht mehr als max. 15 % der Schülerschaft betragen. Einen
Rechtsanspruch auf einen Schulplatz besteht nur für römisch-katholische Kinder.
Eine Verordnung zum Niedersächsischen Schulgesetz regelt, dass freie Plätze an
katholischen Grundschulen unter den nicht katholischen Kindern durch ein
Losverfahren vergeben werden. Eine wichtige Voraussetzung für die Aufnahme nicht
katholischer Kinder ist, dass die Eltern eine katholische geprägte Erziehung
wünschen und unterstützen.
Die Bonifatiusgrundschule ist eine „Volle Halbtagsschule“. Ein besonderes
pädagogisches Konzept (regelmäßige Unterrichtsversorgung von 8:10 Uhr bis 12:10
Uhr für die 1. und 2. Klassen bzw. von 8:10 Uhr bis 13:10 Uhr für die 3. und 4.
Klassen. Für die dritten und vierten Klassen bestehen keine festen
Unterrichtseinheiten mehr, verschiedene Formen der Planarbeit, Freiarbeit) wird den
Bedürfnissen der SchülerInnen gerecht. Unterrichtsausfälle sind äußerst selten und
werden rechtzeitig angekündigt.
Aufgrund der langen Schulwege (die Kinder kommen vor allem aus den Stadtteilen
Vahrenwald, Bothfeld, Buchholz, List, Zooviertel) kann ein eigenes Schulbussystem
in Anspruch genommen werden. Die Kosten hierfür betragen ca. 12,50 pro
Kind/Monat. Bei finanziellen Engpässen helfen Solidaritätsbeiträge aus der
Elternschaft der Bonifatiusgrundschule. Der Bus hält direkt vor der Schule. Die
Buspläne sind mit den Stundenplänen abgestimmt, sodass es keine Wartezeiten für
die Schüler gibt. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Bonifatiusschule
  • Das Ziel der Schule
  • Allgemeine Informationen zur Klasse
  • Montag, 11. Februar 2002
  • Dienstag, 12. Februar 2002
  • Mittwoch, 13. Februar 2002
  • Donnerstag, 14. Februar 2002
  • Freitag, 15. Februar 2002
  • Woche vom 18.02.-22.02.2002
  • Woche vom 25.02.-01.03.2002
  • Woche vom 04.03.-08.03. (Projektwoche)
  • Woche vom 11.03.-15.03

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Bericht bietet einen Einblick in die Praxis eines Allgemeinen Schulpraktikums (ASP) an der Bonifatiusschule, einer staatlichen Grundschule katholischer Konfession in Hannover. Er beschreibt den Alltag im Klassenzimmer und beleuchtet verschiedene Aspekte des Schullebens und der pädagogischen Arbeit.

  • Die Organisation und Struktur der Bonifatiusschule
  • Das pädagogische Konzept der Schule
  • Die Integration und Förderung von Kindern mit unterschiedlichen Bedürfnissen
  • Die Rolle des Religionsunterrichts in der Schule
  • Die Gestaltung des Unterrichts und die Interaktion zwischen Schülern und Praktikanten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bonifatiusschule als Institution vor und beschreibt deren Organisation, pädagogisches Konzept und die besonderen Merkmale, die diese Schule auszeichnen. Es werden Informationen zum Schulstandort, der Schülerzahl, der Religionszugehörigkeit der Schüler, der Lehrkräfte und den Besonderheiten der Schule gegeben.

Der Bericht beleuchtet dann einzelne Tage und Wochen des ASPs und beschreibt die Erfahrungen der Praktikanten im Klassenzimmer. Es werden die Aktivitäten im Unterricht, die Interaktion mit den Kindern und besondere Ereignisse, wie z.B. der Fasching, beschrieben. Die Praktikanten schildern ihre Eindrücke von der Schulklasse, der Zusammenarbeit mit der Lehrerin und die Gestaltung des Unterrichts.

Schlüsselwörter

Bonifatiusschule, Grundschule, katholische Konfession, ASP, Schulpraktikum, Klassenzimmer, Unterricht, Pädagogik, Schüler, Lehrer, Integration, Förderung, Religionsunterricht.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
ASP Allgemeines Schulpraktikum. Der Bericht
Université
University of Hannover  (Erziehungswissenschaften)
Cours
Allgemeines Schulpraktikum
Note
sehr gut
Auteurs
Martina Szonn (Auteur), Svenja Otte (Auteur), Tobias Schaper (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
26
N° de catalogue
V15256
ISBN (ebook)
9783638204231
Langue
allemand
mots-clé
Allgemeines Schulpraktikum Bericht Allgemeines Schulpraktikum
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Martina Szonn (Auteur), Svenja Otte (Auteur), Tobias Schaper (Auteur), 2002, ASP Allgemeines Schulpraktikum. Der Bericht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15256
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint